ANTD.VN - Die Wachstumsrate der Einlagen von Privatkunden im Bankensystem erholte sich im Juni, während die Einlagen von Wirtschaftsorganisationen nach fünf Monaten des Rückgangs ebenfalls unerwartet stark anstiegen.
Die Staatsbank hat soeben die neuesten Statistiken über die Gesamteinlagen von Privatpersonen und Wirtschaftsorganisationen im Bankensystem zum Ende Juni 2023 bekannt gegeben. Demnach haben die Gesamteinlagen mit mehr als 12,3 Billionen VND einen neuen Höchststand erreicht.
Davon beliefen sich die Spareinlagen der Einwohner bis Ende Juni auf mehr als 6,38 Billionen VND, ein Anstieg um 8,82 % gegenüber Ende 2022 (entspricht einem Anstieg um mehr als 429 Billionen VND).
Im Vergleich zum Mai stiegen die Einlagen der Einwohner im Bankensystem um 35.341 Milliarden VND und verzeichneten damit den achten Anstieg in Folge seit Oktober letzten Jahres. Auch gegenüber dem Anstieg im Mai um 14.700 Milliarden VND im Vergleich zum April verbesserte sich die Anzahl der Einlagen deutlich, liegt aber weiterhin unter dem Niveau der ersten Monate des Jahres.
Zuvor waren die Einlagen für Wohnimmobilien im Januar um 177.300 Milliarden VND, im Februar um 137.000 Milliarden VND, im März um 100.800 Milliarden VND und im April um mehr als 52.000 Milliarden VND gestiegen.
Die Einlagen in das Bankensystem beschleunigten sich im Juni erneut. |
Unterdessen stiegen die Einlagen von Wirtschaftsorganisationen im Juni unerwartet wieder an, wobei dem Bankensystem 235,438 Milliarden VND zuflossen. Zuvor waren die Einlagen von Kreditinstituten fünf Monate in Folge gesunken.
Bis Juni beliefen sich die Einlagen von Wirtschaftsorganisationen auf über 5,98 Billionen VND, ein leichter Anstieg von 0,51 % gegenüber Ende des Vorjahres. Zuvor, bis Ende Mai, waren die Einlagen von Wirtschaftsorganisationen im Vergleich zu Ende 2022 sogar um 3,45 % gesunken.
Die Einlagen im Bankensystem haben angesichts der sehr niedrigen Zinsen wieder Anzeichen einer Beschleunigung gezeigt, was zunächst überraschend erscheint. Angesichts der vielen Unsicherheiten in der Welt- und Binnenwirtschaft sowie der zunehmenden Schwierigkeiten für Investitionen und Produktion von Privatpersonen und Unternehmen bleibt die Geldanlage bei Banken jedoch für viele die bevorzugte Option.
Denn tatsächlich ist die Einzahlung von Geld auf die Bank eine nahezu absolut sichere und nach wie vor profitable Lösung, insbesondere im Vergleich zu Anlagekanälen, die in letzter Zeit fast vollständig zum Erliegen gekommen sind, wie Immobilien, Gold, Kryptowährungen...
Für Unternehmen ist die anhaltende Stagnation von Produktion und Geschäftstätigkeit auch der Grund dafür, dass der Geldfluss wieder in das Bankensystem zurückfließt.
Schwierige Produktions- und Geschäftstätigkeiten führen auch zu einer geringeren Kreditnachfrage, das Geld „steckt“ in den Banken fest, was zu einem anhaltenden Rückgang der Einlagenzinsen mit jüngsten starken Rückgängen führt.
Dementsprechend liegt der höchste Zinssatz bei den vier großen staatlichen Banken – Vietcombank, VietinBank, Agribank und BIDV – für Laufzeiten von 12 Monaten oder mehr derzeit bei lediglich 5,8 % pro Jahr. Für Laufzeiten von 6 bis unter 12 Monaten profitieren Kunden nur von Zinssätzen um die 4–5 % pro Jahr.
Bei privaten Aktiengesellschaften werden Zinssätze von 7 % pro Jahr immer seltener und erfordern oft hohe Einlagen und lange Einlagenlaufzeiten.
Im Vergleich zum Juni ist der durchschnittliche Zinssatz je nach Bank und Laufzeit um etwa 0,5 bis 1 % gesunken, und im Vergleich zum Jahresbeginn ist er um 3 bis 4 % pro Jahr zurückgegangen.
Quellenlink






Kommentar (0)