Ende Juli erreichte die Summe der im Bankensystem eingezahlten Gelder mit fast 6,39 Millionen Milliarden VND ihren bisherigen Höchststand, was einem Anstieg von fast 9 % gegenüber Ende des Vorjahres entspricht.
Dies sind die neuesten Daten, die soeben von der Staatsbank veröffentlicht wurden. Demnach haben die Bürger im Juli rund 6,7 Billionen VND mehr in das Bankensystem eingezahlt. Dieser Anstieg liegt unter dem durchschnittlichen Anstieg im ersten Halbjahr, was teilweise saisonbedingt ist. Auch in den Vorjahren war das Wachstum der Einlagen im Juli tendenziell geringer als in den ersten Monaten des Jahres.
Transaktion bei einer Geschäftsbank. Foto: Thanh Tung
Die Sparzinsen sind Ende Juli im Vergleich zum Jahresbeginn deutlich gesunken, dennoch bieten viele Banken weiterhin Jahreszinsen von über 7 % für 12-monatige Einlagen an. Der Zinsrückgang der letzten zwei Monate hat dazu geführt, dass die Zinsen im Oktober ein Rekordtief erreicht haben; teilweise liegen sie sogar unter den Werten während der Covid-19-Pandemie.
Das niedrige Zinsniveau während der Covid-19-Pandemie führte zu einer starken Verlagerung der Kapitalflüsse in Anlagekanäle wie Aktien und Immobilien. Laut Bankmanagern wird sich dieser Trend jedoch vorerst nicht wiederholen. Konsum und Produktion werden durch Covid-19 nicht mehr beeinträchtigt, und auch der Immobilienmarkt präsentiert sich nach einer Reihe von Anpassungen verhalten, sodass Anleger, die nach Rendite suchen, vorsichtiger agieren.
Im Gegensatz zu Privatpersonen zog der institutionelle Sektor netto rund 74,2 Billionen VND aus dem System ab, wodurch die Einlagen dieser Gruppe bei Banken im Vergleich zum Vormonat und unter dem Niveau vom Jahresbeginn sanken. Konkret beliefen sich die Einlagen von Unternehmen und Gewerkschaften Ende Juli auf 5,91 Billionen VND bei Banken, 0,74 % weniger als Ende des Vorjahres.
Quynh Trang
Quellenlink






Kommentar (0)