Laut Daten des Provinzzentrums für Seuchenbekämpfung, die vom ersten Fall bis zum 31. Juli 2023 erfasst wurden, leben in der gesamten Provinz über 5.900 Menschen mit HIV/AIDS, von denen über 3.900 an AIDS erkrankt sind und 1.793 verstorben sind. Allein in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 wurden 30 HIV-Infektionen festgestellt. Die Prävention und Bekämpfung von HIV/AIDS wurde in der Provinz als zentrale, sowohl dringende als auch langfristige Aufgabe erkannt. Daher setzt die Provinz die entsprechenden Maßnahmen weiterhin wirksam um, um die HIV/AIDS-Epidemie bis 2030 zu beenden.
| Das medizinische Zentrum der Stadt Nam Dinh klärt Patienten darüber auf, wie sie Infektionskrankheiten und HIV/AIDS vorbeugen und bekämpfen können. |
Gemäß der Durchführungsrichtlinie 07-CT/TW des Sekretariats vom 6. Juli 2021 und dem Plan Nr. 22/KH-TU des Provinzparteikomitees vom 21. September 2021 zur „Stärkung der Führungsrolle in der HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung mit dem Ziel, die HIV/AIDS-Epidemie in Vietnam vor 2030 zu beenden“, haben Parteikomitees auf allen Ebenen, Behörden, die Vaterländische Front und soziopolitische Organisationen von der Provinz bis zur Basis ihre Führungsrolle in der HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung gestärkt. Auf der Grundlage ihrer Funktionen, Aufgaben und spezifischen Gegebenheiten haben die einzelnen Regionen und Einheiten Lösungsgruppen entwickelt, um HIV/AIDS-Präventions- und -Bekämpfungsprogramme und -pläne synchron und effektiv umzusetzen. Die Fachbereiche haben die Koordination und Innovation gefördert und die Qualität der Information, Kommunikation und Aufklärung zur HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung verbessert. Im Fokus stehen die Verbreitung, das umfassende Verständnis, die Förderung und die konsequente Umsetzung der Richtlinie 07-CT/TW des Sekretariats, des Gesetzes zur Prävention und Bekämpfung der HIV-Infektion sowie der Nationalen Strategie zur Beendigung der HIV/AIDS-Epidemie bis 2030. Die Kommunikationsangebote zu AIDS, Drogen und Prostitutionsprävention und -bekämpfung werden diversifiziert; die HIV/AIDS-Präventions- und -Bekämpfungskampagnen werden mit Kampagnen zur Geschlechtergleichstellung verknüpft, das Bewusstsein für Geschlechterfragen gestärkt und über sexuelle und reproduktive Gesundheit aufgeklärt. Die Rolle und Verantwortung der Basisinformationssysteme wird gefördert, und die Beteiligung von sozialen Organisationen, Gemeindevorstehern, religiösen Würdenträgern, älteren Menschen, angesehenen Persönlichkeiten der Gemeinde und HIV-Infizierten an der Kommunikationsarbeit zur HIV-Prävention und -Bekämpfung wird mobilisiert. Dadurch werden Parteikomitees auf allen Ebenen, Behörden, Organisationen, Kader, Parteimitglieder und die Bevölkerung über die Richtlinien und Strategien der Partei sowie die Gesetze und Strategien des Staates zur HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung informiert. Die Mobilisierung der Beteiligung des gesamten politischen Systems und der Bevölkerung an der HIV-Prävention und -Bekämpfung.
Insbesondere koordiniert der Gesundheitssektor proaktiv mit anderen Sektoren und Organisationen, um spezialisierte Lösungen breit, flexibel und effektiv einzusetzen und die Qualität der Dienstleistungen zur HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung kontinuierlich zu verbessern. Gleichzeitig werden die Kompetenzen des Personals, das HIV/AIDS-Patienten auf allen Ebenen betreut und behandelt, gestärkt, die notwendigen Einrichtungen sichergestellt, die Versorgung mit Material gewährleistet und Maßnahmen zur HIV-Infektionsprävention in der Bevölkerung, insbesondere in Risikogruppen, angeleitet. Regelmäßig werden diese Personen beraten und mobilisiert, sich freiwillig auf HIV testen zu lassen, Drogenabhängige zur Teilnahme an einer Opioid-Substitutionstherapie mit Methadon zu bewegen und HIV/AIDS-Infizierte frühzeitig mit antiretroviraler Therapie (ART) zu versorgen. Maßnahmen zur Schadensminderung, die HIV-Infektionen in besonders gefährdeten Gruppen vorbeugen sollen, werden aufrechterhalten und qualitativ verbessert. HIV-Beratung, -Tests und -Präventionsmaßnahmen werden kontinuierlich ausgebaut; die Behandlung und Betreuung HIV-Infizierter wird gut umgesetzt.
Um Menschen mit HIV/AIDS einen leichteren Zugang zu Behandlungseinrichtungen zu ermöglichen, verfügt die Provinz derzeit über zehn HIV/AIDS-Behandlungseinrichtungen, in denen 1.601 Patienten mit antiretroviralen Medikamenten (ART) behandelt werden. Zusätzlich werden Maßnahmen wie die HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) und die Bestimmung der Viruslast bei Hepatitis C weiter gefördert. Die Provinz bietet derzeit fünf HIV-Präexpositionsprophylaxe-Einrichtungen an, darunter das Provinzielle Zentrum für Krankheitskontrolle, die medizinischen Zentren der Bezirke Giao Thuy, Xuan Truong und Nghia Hung sowie das Allgemeine Krankenhaus des Bezirks Hai Hau. Seit Jahresbeginn haben 315 Klienten an der PrEP teilgenommen. HIV-Test- und Beratungsstellen haben 1.594 Klienten aus HIV-Risikogruppen (Drogenabhängige, Sexarbeiterinnen, Männer, die Sex mit Männern haben) angesprochen, beraten und getestet. Dabei wurden 30 HIV-positive Personen identifiziert, die anschließend beraten und zur Behandlung an HIV/AIDS-Behandlungseinrichtungen überwiesen wurden. Die Versorgung und Behandlung von AIDS-Patienten sowie die Methadontherapie in der Region werden gemäß den geltenden Bestimmungen überwacht und technisch unterstützt. Darüber hinaus erhalten Personen mit hohem HIV-Infektionsrisiko über 650 Spritzen, 1.450 Kondome und fast 500 Gleitmittelpackungen, was dazu beiträgt, das HIV-Infektionsrisiko in der Bevölkerung zu senken.
Unter der Führung der Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen und mit der aktiven Beteiligung der Bevölkerung, der Ministerien, Zweigstellen, Gewerkschaften sowie politischer und sozialer Organisationen hat die Arbeit zur Prävention und Bekämpfung von HIV/AIDS in der Provinz in letzter Zeit viele positive und wirksame Veränderungen erfahren. Dies trägt dazu bei, die Ausbreitung einzudämmen, den Betroffenen und der Bevölkerung ein realistischeres Bild von HIV/AIDS zu vermitteln und den Betroffenen Mitgefühl und Unterstützung entgegenzubringen, um ihnen mehr Möglichkeiten zur Integration in die Gemeinschaft zu eröffnen. Obwohl die HIV-Infektionslage allmählich unter Kontrolle gebracht und zurückgedrängt wird, steht die Versorgung und Behandlung von HIV-Infizierten weiterhin vor großen Herausforderungen. Einige HIV-Infizierte in der Bevölkerung nehmen aufgrund von Angst vor sozialer Ausgrenzung nicht freiwillig an einer Behandlung teil, was das Risiko einer weiteren Ausbreitung der Infektion in der Gemeinschaft birgt.
Um das Ziel der Beendigung der AIDS-Epidemie vor 2030 zu erreichen, werden die Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen in der kommenden Zeit die Führung und Steuerung der HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung weiter stärken. Der Gesundheitssektor wird die Qualität der Versorgung und Behandlung in ambulanten Kliniken für Erwachsene und Kinder verbessern, die Mutter-Kind-Übertragung verhindern und hochwertige HIV/AIDS-Versorgungsleistungen anbieten, um sicherzustellen, dass HIV/AIDS-Patienten in der Gemeinde Zugang zu Medikamenten zur Behandlung opportunistischer Infektionen erhalten und die Zahl der HIV-Infizierten, die eine antiretrovirale Therapie (ART) erhalten, erhöht wird. Schwangere Frauen erhalten Zugang zu Leistungen zur Verhinderung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV in Beratungs- und Betreuungsräumen; die Mutter-Kind-Übertragung von HIV wird frühzeitig erkannt, behandelt und verhindert, und Mutter-Kind-Paare erhalten eine ART. Die Kompetenzen des Personals in der HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung werden gestärkt und die Reichweite der HIV/AIDS-Präventions- und -Bekämpfungsdienste erweitert. Die sektorübergreifende Koordinierung in den Bereichen Information, Bildung, Kommunikation und Schadensminderung soll gestärkt werden, um HIV-Infektionen vorzubeugen und eine breite Palette von Abteilungen, Sektoren, Gewerkschaften, sozialen und religiösen Organisationen sowie Menschen zur Beteiligung an der HIV/AIDS-Prävention, -Unterstützung, -Pflege und -Behandlung zu gewinnen.
Artikel und Fotos: Minh Tan
Quellenlink






Kommentar (0)