Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Echos“ in der Sung Khanh Pagode

Die Sung Khanh Pagode im Dorf Lang Nung in der Gemeinde Vi Xuyen liegt an der Nationalstraße 2 und ist ein heiliges Denkmal der Grenzregion. Dieser Ort bewahrt außerdem zwei besonders wertvolle Reliquien: eine als Nationalschatz anerkannte Steinstele und eine alte Bronzeglocke mit jahrhundertealter Vitalität, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft, den kulturellen Fluss, den buddhistischen Glauben und das Souveränitätsbewusstsein einer heroischen historischen Periode der Nation bekräftigt.

Báo Tuyên QuangBáo Tuyên Quang09/08/2025

Die alte Bronzeglocke der Sung Khanh Pagode wurde 1707 gegossen.
Die alte Bronzeglocke der Sung Khanh Pagode wurde 1707 gegossen.

Steinstelen und Bronzeglocken läuten über das Land

Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde die Sung Khanh Pagode im Jahr Binh Than 1356, der Herrschaft von Thieu Phong, unter König Tran Du Tong erbaut. Die kleine Pagode stand auf einem hohen Hügel, mit der Rückseite an den Berg gelehnt und dem Fluss Lo zugewandt. Elf Jahre später, im Jahr 1367, wurde in der Pagode eine monolithische Stele aus grünem Stein errichtet, 90 cm hoch, 47 cm breit und 11 cm dick, platziert auf dem Rücken einer Schildkröte. In die Stele waren feierliche chinesische Schriftzeichen eingraviert, die die Verdienste von Nguyen Phu Dao und den Gläubigen beim Bau der Pagode, der Spende von Feldern und der Bereitstellung von Menschen zur Bewirtschaftung der Pagode würdigten.

Die Stele ist nicht nur ein Zeugnis der Errungenschaften, sondern auch ein wertvolles Originaldokument zum Vergleich mit Dokumenten der Tran-Dynastie. Sie ist eine der wenigen noch erhaltenen Stelen aus dem 14. Jahrhundert in der nördlichen Bergregion und dient Forschern als Hilfestellung bei der Erforschung von Ortsnamen, Geschichte und Schrift, einschließlich der frühen Nom-Schrift. Kulturforschern zufolge spiegelt die Stele die Lebensphilosophie der Antike wider: Respekt für den Buddhismus, Moral, Etikette und vor allem Gemeinschaftsbewusstsein sowie die Wahrung der Landesgrenzen. Die Inschrift auf der Stele trägt zudem zum Verständnis des Phu-Dao-Regimes der Tran-Dynastie bei und verdeutlicht die Präsenz der Zentralregierung in der Grenzregion.

Über 300 Jahre später, im Jahr 1707, wurde die Pagode unter der Herrschaft von König Le Du Tong restauriert und verschönert. Die 90 cm hohe und 67 cm im Durchmesser messende Bronzeglocke wurde an der Pagode gegossen. Der Glockenkörper ist mit Drachen, Lotosblumen, geschwungenen Mustern und vier Reliefs von in vier Himmelsrichtungen Wache stehenden Personen verziert. Die Inschrift auf der Glocke lautet: „Die Welt ist friedlich , das Land ist wohlhabend ... Menschen aus allen vier Reichen leben in Harmonie und tugendhaft ... Die Glocke wird geschlagen, der Klang erklingt, die neun Seelen oben, die Menschen auf der Erde können ihn hören, die ganze Welt ist in spiritueller Harmonie, der gute Ruf verbreitet sich ...“ Die Inschrift nennt auch die Namen derer, die zum Guss der Glocke beigetragen haben, darunter Hofbeamte, Menschen aus aller Welt und Frauen. Sie stehen für eine friedliche, wohlhabende Gesellschaft, die reich an Glauben ist, den Gemeinschaftsgeist schätzt, beim Bau von Pagoden solidarisch ist und die Religion hochhält.

Im Laufe der Geschichte wurde die Sung Khanh Pagode mehrmals zerstört und beschädigt. Die Steinstele und die Bronzeglocke sind jedoch nahezu intakt geblieben und verbinden wie zwei stumme „Zeugen“ der Zeit die Vergangenheit mit der Gegenwart.

Frau Nguyen Thi Danh, eine Buddhistin, die am Fuße der Pagode lebt, erzählte: „Der Bau einer Pagode dient der Aufrechterhaltung der Religion und die Herstellung einer Glocke soll die Herzen der Menschen ansprechen. Mit Buddha im Grenzland fürchten die Menschen keine Feinde. Der Klang der Pagodenglocke jeden Morgen ist ein Echo der Geschichte, der Klang der Herzen, die für den Frieden der Menschen im Grenzland beten.“

Aufgrund ihres besonderen historischen und kulturellen Wertes wurde die Sung Khanh Pagode 1999 vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales historisches Relikt anerkannt. Im Jahr 2013 wurde die Steinstele der Sung Khanh Pagode offiziell als Nationalschatz anerkannt.

Sung-Khanh-Pagode, Dorf Lang Nung, Gemeinde Vi Xuyen.
Sung-Khanh-Pagode, Dorf Lang Nung, Gemeinde Vi Xuyen.

Spirituelle Touristenattraktionen ziehen Besucher an

Die Sung Khanh Pagode ist eng mit dem traditionellen Long Tong-Fest (Feldgang) der Tay in der Gemeinde Vi Xuyen verbunden. Jedes Jahr am Vollmondtag des ersten Mondmonats strömen Einheimische und Buddhisten aus aller Welt zum Fest. Bei der Zeremonie werden Buddha geopfert, den Göttern gedankt und für gutes Wetter, reiche Ernten und ein wohlhabendes Dorf gebetet. Das Fest ist voller Volksspiele wie Kegelwerfen, Stelzenlaufen, Tauziehen, Ziegenfangen mit verbundenen Augen, ethnischen Kochwettbewerben und insbesondere dem Reisanbauwettbewerb direkt auf dem Feld vor dem Pagodentor.

Neben dem Festival ist die Sung Khanh Pagode zu einem wichtigen Ziel auf der spirituellen Tourismusroute der Provinz geworden. Frau Nguyen Thi Hang, eine Touristin aus Hanoi, erzählte: „Die kleine, ruhige Pagode inmitten der Berge und Wälder, die historische und kulturelle Werte birgt, vermittelt mir tiefgreifende Einblicke in die Geschichte des Landes und bietet mir Momente der Ruhe inmitten des Trubels des modernen Lebens.“ Nicht nur Frau Hang, sondern auch viele Besuchergruppen brachten beim Betreten der Pagode ihre Emotionen zum Ausdruck. Mit ihrem uralten Raum, dem stillen Wald und den läutenden Glocken inmitten des Waldes ist Sung Khanh wie ein kostbarer Moment der Stille auf der Suche nach dem Ursprung.

In den letzten Jahren hat die Tourismusbranche der Provinz spirituelle Stätten aktiv in die Kette des Kultur-, Kulturerbe- und Identitätstourismus integriert. Viele Erlebnisreisen sind auf grünen, nachhaltigen Tourismus ausgerichtet und mit der Hochlandkultur verbunden, wobei die Sung Khanh Pagode ein wichtiges historisches Highlight darstellt.

Inmitten des unaufhörlichen Flusses der Zeit verharrt die Sung Khanh Pagode in Stille, wie eine Botschaft unserer Vorfahren über ein heiliges Land, das mit Souveränität und nationaler Identität verbunden ist. Und damit dieses Echo weithin widerhallt, muss die Sung Khanh Pagode weiterhin gepflegt, restauriert, erhalten und für ihren nachhaltigen Wert gefördert werden, damit sie zu einem lebendigen Ziel auf dem Weg wird, Erinnerungen zu bewahren, Kultur zu inspirieren und Patriotismus an der Spitze des Vaterlandes zu fördern.

An Giang

Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/van-hoa/202508/tieng-vongo-chua-sung-khanh-bfd76ca/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Laternenstraße Luong Nhu Hoc ist farbenfroh, um das Mittherbstfest zu begrüßen
Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt