
Laut dem Wetterdienst wird am Abend und in der Nacht zum 30. Oktober Kaltluft den Nordosten erreichen und sich anschließend in die nördlichen Zentral-, Nordwest- und Zentralregionen ausbreiten. An Land wehen in diesen Gebieten Nordostwinde der Stärke 2-3, an den Küsten Winde der Stärke 3-4.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen gab bekannt, dass es vom 30. Oktober bis zum 1. November aufgrund von Kaltlufteinbrüchen und Ostwindstörungen im Nordosten Nigerias vereinzelt regnen wird. Ab der Nacht zum 1. November wird es im Norden und in der nordzentralen Region kühl, auch in den Bergregionen. Die Tiefsttemperaturen liegen dort zwischen 19 und 22 Grad Celsius, in den Bergen unter 17 Grad Celsius. In Hanoi regnet es vom 30. Oktober bis zum 1. November, und ab der Nacht zum 1. November wird es kühl mit Temperaturen zwischen 20 und 22 Grad Celsius.
Aufgrund des Einflusses von östlichen Höhenwinden in Verbindung mit zunehmender Kaltluft ist in der Region von Thanh Hoa bis zum nördlichen Quang Tri mit mäßigen bis starken, örtlich auch sehr starken Regenfällen zu rechnen. In den letzten Tagen kam es in vielen Gebieten Zentralvietnams zu sehr starken Regenfällen und schweren Überschwemmungen, vor allem in den Städten Hue und Da Nang (Hochwasserstand über Warnstufe 3).
Laut Herrn Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage, sind die außergewöhnlich starken Regenfälle und Überschwemmungen der letzten Tage in den zentralen Provinzen auf eine Kombination verschiedener Wettermuster zurückzuführen. Dazu gehören kalte Luftmassen in Bodennähe, tropische Konvergenzzonen aus dem Süden sowie ein feuchtes Ostwindfeld in einer Höhe von 1.500 bis 5.000 Metern. Dies ist ein typisches Starkregenmuster für die Zentralregion zu dieser Jahreszeit, und die außergewöhnlich starken und anhaltenden Regenfälle sind ausschließlich auf diese Wetterkombination zurückzuführen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tiep-tuc-co-khong-khi-lanh-tang-cuong-post820628.html






Kommentar (0)