Am 31. Januar meldete die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KCNA), dass Pjöngjang einen Tag zuvor eine Übung zum Start strategischer Marschflugkörper durchgeführt habe.
| Foto des strategischen Marschflugkörperstarts Nordkoreas am 30. Januar, veröffentlicht von der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA. |
Die Hwasal-2-Rakete wurde während einer Übung vor der Westküste Nordkoreas gestartet, ohne die Sicherheit des Nachbarlandes zu beeinträchtigen.
Laut KCNA dient die Übung dazu, die Fähigkeit der koreanischen Volksarmee zu schnellen Gegenangriffen zu testen und die strategische Schlagkraft der Armee zu verbessern.
Yonhap berichtete, dass der südkoreanische Generalstab die Überwachung und Wachsamkeit verstärkt und sich eng mit den USA abstimmt, um Anzeichen und weitere Aktivitäten Nordkoreas zu verfolgen.
Dies ist Nordkoreas dritter Marschflugkörperstart innerhalb von gut einer Woche. Zuvor hatte Nordkorea am 28. Januar vor seiner Ostküste einen strategischen Marschflugkörper namens Pulhwasal-3-31 getestet, nur wenige Tage nachdem es am 24. Januar einen ersten Testlauf desselben Typs in Richtung Gelbes Meer durchgeführt hatte.
Die Raketenstarts erfolgen inmitten erhöhter Spannungen auf der koreanischen Halbinsel, wobei südkoreanische und US-amerikanische Geheimdienste die Situation genau beobachten.
Quelle






Kommentar (0)