Viele Projekte zur Trinkwasserversorgung werden aufgegeben.
Nach Angaben des Zentrums für ländliche Wasserversorgung und Umwelthygiene des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Phu Yen wurden vor 2010 in den drei Bergbezirken Song Hinh, Son Hoa und Dong Xuan im Rahmen der Programme 134 und 135 sowie des Nationalen Zielprogramms für ländliche Wasserversorgung und Umwelthygiene 48 zentralisierte ländliche Wasserversorgungswerke mit einer Gesamtinvestition von über 56,8 Milliarden VND errichtet. Die Gesamtkapazität beträgt 11.312 m3 Brauchwasser pro Tag und versorgt damit 48.332 Menschen in 9.460 Haushalten. Nach 13 Jahren Bauzeit sind bisher nur 14 Werke nachhaltig in Betrieb, 4 Werke laufen normal, die restlichen 11 Werke sind ineffektiv und 11 Werke sind nicht in Betrieb.
Zusätzlich zu den drei oben genannten Kapitalquellen haben die drei Bergbezirke Song Hinh, Son Hoa und Phu Yen seit 2010 auch Unternehmen und Menschen in Kombination mit zentralem Kapital mobilisiert, um die Umsetzung dringender Projekte zur Vorbeugung und Überwindung von Dürre und Salzwassereinbruch zu unterstützen. Die Gesamtinvestition beträgt über 164 Milliarden VND und umfasst den Bau von 24 konzentrierteren ländlichen Wasserversorgungswerken mit einer Gesamtkapazität von 8.041 m3 Brauchwasser pro Tag, um 52.922 Menschen in 9.942 Haushalten zu versorgen. Bislang sind jedoch nur 10 Werke nachhaltig in Betrieb, die restlichen 6 Werke sind normal, 2 Werke sind ineffektiv und 6 Werke sind nicht in Betrieb.
Zu diesem Thema sagte Herr Ho Huu Nhu, Direktor des Zentrums für sauberes Wasser und ländliche Umwelthygiene in der Provinz Phu Yen, dass der Umfang vieler ländlicher Wasserversorgungsprojekte, in die zuvor investiert und die gebaut wurden, gering und nicht synchron gewesen sei und dass die genutzte Wasserquelle instabil gewesen sei …
In den letzten acht Jahren war die Haushaltsunterstützung für die Gemeinden jedoch begrenzt, was die Modernisierung der ländlichen Wasserversorgung unmöglich machte. In einigen Gebieten herrscht Wassermangel, obwohl noch nicht in die ländliche Wasserversorgung investiert wurde. Gleichzeitig reichen die Einnahmen aus der Wassernutzung nicht für die Instandhaltung und Reparatur von Problemen aus, sodass viele Anlagen stark verfallen und aufgegeben wurden. Die Gemeinden haben noch kein effektives und nachhaltiges Managementmodell für die zentralisierte ländliche Wasserversorgung gefunden.
Pham Ngoc Cong, Vorsitzender des Komitees für ethnische Angelegenheiten des Volksrats der Provinz Phu Yen und Leiter der Delegation, die die Investitionen, das Management, die Nutzung und den Betrieb konzentrierter ländlicher Trinkwasserversorgungsanlagen in den ethnischen Minderheiten- und Berggebieten der Provinz untersucht, sprach im Mai 2023 über einige Schwierigkeiten und Mängel und sagte, dass die meisten konzentrierten ländlichen Trinkwasserversorgungsanlagen seit mehr als 10 Jahren in Betrieb seien und daher häufig beschädigt oder baufällig seien, ineffizient arbeiteten oder gar nicht funktionierten.
Darüber hinaus ist die in den einzelnen Projektphasen eingesetzte Ausrüstung nicht aufeinander abgestimmt, was die Inspektion, Kontrolle und Bewertung des Wasserverlusts erschwert. Das jährliche Budget für Investitionen, Modernisierung und Ausbau der Wasserversorgung in Bergregionen ist sehr gering und deckt nicht den tatsächlichen Bedarf.
Darüber hinaus reichen die Einnahmen aus den Wassernutzungsgebühren nicht aus, um die Kosten für Wartung, Reparatur und Behebung kleinerer Störungen zu decken. Das Modell für Verwaltung, Betrieb und Nutzung der Wasserversorgungsanlagen ist nicht einheitlich. Die Umwandlung oder Einrichtung öffentlicher Dienstleistungseinheiten zur Wahrnehmung von Verwaltungs- und Betriebsaufgaben wurde nicht umgesetzt. Die fachliche Qualifikation, die Kapazität und die Erfahrung des Management- und Betriebspersonals sind nach wie vor schwach, uneinheitlich und wechseln häufig, und viele Personalstellen erfüllen nicht die fachlichen Anforderungen. Auch die Förderung von Sozialisierung bei Investitionen sowie die Modernisierung und Erweiterung der Wasserversorgungsanlagen stoßen auf zahlreiche Schwierigkeiten.
Die bergige ethnische Minderheitenregion Phu Yen ist seit langem Heimat dreier Hauptethnien: Ede, Cham und Bana. Bis heute hat sich die ethnische Gemeinschaft vielfältig und reichhaltig entwickelt. 33 ethnische Gruppen, darunter 32 ethnische Minderheiten, leben dort mit über 60.000 Menschen, was fast 7 % der Bevölkerung der Provinz entspricht.
Lösungen für die effektive Nutzung von Reinwasseranlagen
Um die Mängel der häuslichen Wasserversorgung zu beheben, hat das Volkskomitee der Provinz Phu Yen im Februar 2023 einen Plan zur Investition in und Modernisierung der ländlichen häuslichen Wasserversorgung für den Zeitraum 2022–2025 mit einer Vision bis 2030 aufgestellt.
Neben der Instandsetzung bestehender Anlagen investiert Phu Yen daher weiterhin in Neubauten sowie in die Modernisierung und Erweiterung zahlreicher Anlagen in abgelegenen, bergigen Gebieten, in ethnischen Minderheitengebieten und in Gebieten, in denen aufgrund von Dürre und Salzwassereinbruch häufig kein Trinkwasser zur Verfügung steht. Andererseits fordert die Provinz Phu Yen Investitionen in die Trinkwasserversorgung im Rahmen der Sozialisierung.
Herr Le Tan Ho, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Phu Yen, erklärte: „Das konkrete Ziel bis 2025 besteht darin, dass die Provinz Phu Yen die Restaurierung und Instandhaltung sowie den stabilen Betrieb von 74 zuvor errichteten Hauswasserwerken abschließen und sicherstellen muss. Mit einem Gesamtbudget von über 185 Milliarden VND soll 34.403 Haushalte mit sauberem Wasser versorgt werden. Davon werden 58,3 Milliarden VND aus dem Zentral- und Provinzhaushalt, fast 6,6 Milliarden VND aus den Bezirks- und Gemeindehaushalten, fast 26 Milliarden VND aus Spenden der Bevölkerung und 94,2 Milliarden VND aus anderen legalen Quellen bereitgestellt.“
Als nächstes werden Investitionen in den Bau von 29 neuen Projekten mit einem Gesamtbudget von fast 734 Milliarden VND aus sozialisierten Kapitalquellen gefordert. Bis 2030 wird Phu Yen nicht nur die Instandhaltung, Modernisierung und Erweiterung von 103 Projekten sicherstellen, sondern auch weiterhin Investitionen in 11 neue Projekte mit einem Gesamtbudget von 217,3 Milliarden VND fordern, um die Bevölkerung mit sauberem Wasser zu versorgen.
Es ist bekannt, dass der Ständige Ausschuss des Volksrats der Provinz Phu Yen Ende Juni auch eine Feldstudie bei vielen Projekten zur häuslichen Wasserversorgung in den drei Bergbezirken Song Hinh, Son Hoa und Dong Xuan durchgeführt hat, um konkrete Lösungen hinsichtlich Führung und Leitung zu finden, mit denen die damit verbundenen Schwierigkeiten und Probleme überwunden und der häusliche Wasserbedarf der Bevölkerung bald gedeckt werden kann.
Pham Ngoc Cong, Vorsitzender des Komitees für ethnische Angelegenheiten des Volksrats der Provinz Phu Yen, schlug Lösungen zur Deckung des Trinkwasserbedarfs der Bevölkerung vor und regte an, dass das Volkskomitee der Provinz der Regierung und den zentralen Ministerien und Zweigstellen empfehlen solle, in Kürze ein Dekret zur Regelung der ländlichen Trinkwasserversorgung herauszugeben, Rundschreiben zur Anleitung des Instandhaltungsprozesses von ländlichen Trinkwasserversorgungsanlagen zu erlassen, Investitionen in Form von öffentlich-privaten Partnerschaften im Bereich Bewässerung und ländliche Trinkwasserversorgung zu tätigen, Verfahren zur Bestellung und Zuweisung von Plänen für öffentliche Dienste zur Trinkwasserversorgung von Berg-, abgelegenen, isolierten und Inselgebieten sowie eine Entscheidung über die Einführung von Vorzugskrediten für ländliche Wasserversorgungs- und Sanitäranlagen zu erlassen, um die nationale Strategie für Trinkwasserversorgung und ländliche Umweltsanierung bis 2030 mit einer Vision bis 2050 umzusetzen.
Gleichzeitig schlug das Ethnische Komitee des Provinzvolksrates vor, dass das Provinzvolkskomitee die Priorisierung der Kapitalzuweisung aus lokalen Haushaltsquellen, Quellen nationaler Zielprogramme und anderen legalen Kapitalquellen lenkt und leitet, um die wirksame Umsetzung der Ziele gemäß Plan 27/KH-UBND vom 6. Februar 2023 des Provinzvolkskomitees über Investitionen und Modernisierung der Trinkwasserversorgung ländlicher Gebiete in der Provinz für den Zeitraum 2022–2025 mit einer Vision bis 2030 zu beschleunigen.
Erwägen Sie in naher Zukunft die Bereitstellung finanzieller Unterstützung oder die Aufforderung zu Investitionen, um in marode, inaktive oder ineffektive Wasserversorgungsanlagen und Gebiete ohne Wasserversorgungsanlagen zu investieren, diese zu modernisieren, zu reparieren und zu erweitern.
Während die Provinz darauf wartet, dass die Zentralregierung einen Rahmen für Standards zur Trinkwassergewinnung in ländlichen Gebieten und Richtlinien für die Entwicklung des Wasserpreises herausgibt, wird sie eine Erhöhung des Preises für Brauchwasser in Bergregionen vom aktuellen Sammelniveau von 6.000 VND/m3 (Pumpwasserversorgung) auf 7.000 VND/m3 in Erwägung ziehen, um die Finanzierung von Verwaltung und Betrieb sicherzustellen. Gleichzeitig wird sie die Abschreibung der Infrastrukturanlagen der ländlichen Wasserversorgung zulassen, bis die Provinz einen neuen Wasserpreis (ohne Abschreibung) herausgibt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)