Ein Reporter der Zeitung Nhan Dan interviewte den Genossen Pham Tan Cong, den Vorsitzenden der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI), über die Auswirkungen der Zollpolitik sowie über die Ausrichtung zur Unterstützung der Geschäftswelt in der kommenden Zeit.
Reporter : Sir, wie hat sich die Entscheidung der USA, eine Steuer von 46 % einzuführen, und die 90-tägige Aussetzung der vorläufigen Steuer von 10 % auf die Psychologie und die Geschäftstätigkeit vietnamesischer Unternehmen ausgewirkt?
VCCI-Vorsitzender Pham Tan Cong: „ Die ursprüngliche Entscheidung von Präsident Donald Trump war ein echter „Schock“ für die Geschäftswelt, insbesondere für wichtige Exportbranchen wie Textilien, Schuhe, Holzmöbel und elektronische Komponenten.“ Da die Vereinigten Staaten ein großer Exportmarkt für Vietnam sind, erreichte der Umsatz fast 120 Milliarden USD, was einem Anstieg von 23,2 % (22,48 Milliarden USD) gegenüber dem Vorjahr entspricht und fast 30 % des gesamten Exportumsatzes des Landes ausmacht.
Sollte dieser Steuersatz angewandt werden, würde er die Kosten erheblich erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Waren im Vergleich zu Ländern wie Mexiko, Indien oder Thailand verringern. Viele Unternehmen sind in Panik und befürchten, Aufträge zu verlieren, die Produktion zu reduzieren oder sogar Arbeitsplätze abbauen zu müssen.
Der 90-tägige Aufschub und die Steuersenkung auf 10 % sind ein positives Signal. Die USA halten sich weiterhin die Möglichkeit offen, mit Vietnam zu verhandeln und zusammenzuarbeiten. Dies gilt als „goldene Zeit“ für Unternehmen, um ihre Fassung wiederzuerlangen, ihre Geschäftsstrategien zu bewerten und sich bei den anstehenden Verhandlungen eng mit der Regierung abzustimmen. Ich möchte betonen, dass vietnamesische Unternehmen eine proaktive, ruhige, intelligente und mutige Denkweise bewahren müssen und nicht pessimistisch, panisch oder entmutigt sein sollten. Überwinden Sie selbstbewusst Schwierigkeiten und Herausforderungen und verwandeln Sie sie in Chancen, aufzusteigen. Wir sollten dies nicht nur als Schwierigkeiten sehen, sondern auch als Chance zur Umstrukturierung, zur Förderung der inneren Stärke und zur Suche nach neuen Richtungen. Dennoch ist es notwendig, sich sorgfältig auf verschiedene Szenarien vorzubereiten, einschließlich des Falls, dass die Verhandlungen nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen.
Reporter: Wie sollten vietnamesische Unternehmen Ihrer Meinung nach die 90-tägige Steueraussetzung nutzen, um Risiken zu minimieren und sich an die neue Situation anzupassen?
VCCI-Vorsitzender Pham Tan Cong: Dies ist nicht das erste Mal, dass Vietnam mit großen Schwankungen auf dem Weltmarkt konfrontiert ist. Die Regierung und die Unternehmen haben aus den gemeinsamen Schwierigkeiten der Vergangenheit gelernt und ich bin überzeugt, dass Vietnam immer kreativ, intelligent und flexibel sein und die Gelegenheiten nutzen wird, um neue Wachstumsmotoren zu finden.
Unternehmen müssen ihre gesamte Lieferkette und ihr Produktportfolio für den Export in die USA überprüfen, Artikel, bei denen das Risiko hoher Zölle besteht, neu bewerten und der Suche nach alternativen Lösungen Priorität einräumen, etwa einer Erhöhung der Lokalisierungsrate und einer Verringerung der Abhängigkeit von importierten Materialien, insbesondere aus Märkten, auf die die USA hohe Zölle erheben. Dadurch wird nicht nur das Risiko einer Ursprungssteuer verringert, sondern auch der Mehrwert vietnamesischer Produkte gesteigert. Gleichzeitig müssen sich die Unternehmen auf die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren, in technologische Innovationen investieren, Produktionsprozesse verbessern und starke Marken aufbauen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Handelshemmnisse zu erhöhen.
Reporter: Derzeit sind einige der vietnamesischen Exportindustrien, wie Meeresfrüchte, Holz usw., stark vom US-Markt abhängig. Welche Empfehlungen hat VCCI für Unternehmen, um ihre Exportmärkte effektiv zu diversifizieren?
VCCI-Vorsitzender Pham Tan Cong: Die Realität hat gezeigt, dass die Abhängigkeit von einem einzigen Markt immer potenzielle Risiken birgt. Vietnam ist derzeit Mitglied zahlreicher Freihandelsabkommen (FTAs) wie CPTPP, EVFTA, RCEP usw. und dies ist für Unternehmen ein großer Vorteil, wenn sie ihre Türen der Welt öffnen.
Während die Unternehmen auf die endgültige Entscheidung über die Zollverhandlungen mit den USA warten, müssen sie ihre Exporte in potenzielle Märkte wie die Europäische Union (EU), Japan, Südkorea und die Märkte der ASEAN-Region steigern, wo Vietnam durch die in Kraft getretenen Freihandelsabkommen zur Diversifizierung von Märkten, Produkten und Lieferketten von Steueranreizen profitiert.
So hat das EVFTA beispielsweise dazu beigetragen, dass vietnamesische Textil- und Meeresfrüchteprodukte in der EU stark an Bedeutung gewonnen haben. Die Textil- und Bekleidungsexporte erreichten im Jahr 2024 fast 5 Milliarden US-Dollar. Auch Japan und Südkorea sind wichtige Märkte für Elektronikprodukte und verarbeitete Agrarprodukte mit einem Exportumsatz von knapp 4,6 Milliarden US-Dollar bzw. fast 4 Milliarden US-Dollar (im Jahr 2024).
Um Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen, fördert VCCI Handelsförderungsprogramme, organisiert Messen und vernetzt Unternehmen mit internationalen Partnern. Ermutigen Sie Unternehmen, die Geschmäcker und Standards jedes Marktes sorgfältig zu erforschen, um ihre Produkte entsprechend anzupassen.
Der EU-Markt erfordert strenge Standards hinsichtlich Umwelt und Lebensmittelsicherheit. Werden diese jedoch eingehalten, können sich vietnamesische Unternehmen langfristig einen guten Ruf aufbauen.
Gleichzeitig muss man auf die Förderung der Entwicklung des Binnenmarktes achten, denn mit den Vorteilen einer jungen Bevölkerung und eines großen Marktes mit 100 Millionen Menschen stellt dieser einen soliden „Dreh- und Angelpunkt“ für vietnamesische Unternehmen dar, den sie ausnutzen können.
Von dort aus soll die Abhängigkeit von Exporten schrittweise verringert werden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Regierung zahlreiche Maßnahmen zur Stimulierung des Inlandsverbrauchs umsetzt, um in diesem Jahr ein Wachstum von über 8 % und in den Folgejahren ein zweistelliges Wachstum sicherzustellen.
Reporter: Welche konkreten Vorschläge hat VCCI der Regierung unterbreitet, um Unternehmen bei der Überwindung der Schwierigkeiten aufgrund der US-Zollpolitik zu unterstützen?
VCCI-Vorsitzender Pham Tan Cong: Jüngste diplomatische Bemühungen wie das Telefonat zwischen Generalsekretär To Lam und Präsident Donald Trump oder der Besuch des stellvertretenden Premierministers Ho Duc Phoc in den Vereinigten Staaten sind Schritte in die richtige Richtung. VCCI arbeitet eng mit der Regierung zusammen, um Lösungen zur Unterstützung der Unternehmen in diesem Zusammenhang bereitzustellen.
Vor kurzem hat VCCI rasch mit Partnern wie der US-Handelskammer, dem US-ASEAN Business Council, der Handelskammer von Los Angeles und der Handelskammer von San Francisco zusammengearbeitet, um eine Unternehmensallianz zu gründen, die sich einstimmig gegen die Erhebung hoher Zölle auf vietnamesische Waren durch die USA ausspricht. Unterstützen Sie die Bemühungen der Regierung, bilaterale Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten zu fördern.
Ziel ist nicht nur die Senkung der Zölle, sondern auch ein langfristiges Handelsabkommen, das einen stabilen Rechtsrahmen für vietnamesische Exportunternehmen schafft.
Die vietnamesische Geschäftswelt hofft, dass die Regierung auch weiterhin finanzielle Unterstützungspakete umsetzen wird, wie etwa die Senkung der Kreditzinsen, die Verlängerung der Schuldentilgung und die kurzfristige Befreiung von einigen Steuern und Gebühren, um den Druck auf die Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, zu verringern.
Gleichzeitig muss die Regierung die Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals fördern, um die Wirtschaft anzukurbeln, mehr Arbeitsplätze zu schaffen und die Binnennachfrage anzukurbeln. Stärkung der Schulungs- und Beratungsprogramme für Unternehmen zum Thema Risikomanagement und internationale Integration; eine langfristige Strategie zur Umstrukturierung der Wirtschaft entwickeln, die Abhängigkeit von Rohstoffexporten verringern und die Hightech- und Tiefverarbeitungsindustrie stärken. Dies hilft Vietnam nicht nur dabei, seine Position in der globalen Lieferkette zu verbessern, sondern verringert auch die Risiken einer protektionistischen Politik anderer Länder.
Reporter : Das Interview mit dem VCCI-Vorsitzenden Pham Tan Cong bot einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen, denen sich vietnamesische Unternehmen angesichts der US-Zollpolitik gegenübersehen. Mit der Unterstützung der Regierung, der Ministerien, der Zweigstellen und Organisationen wie VCCI kann die vietnamesische Geschäftswelt ruhig und zuversichtlich bleiben und Herausforderungen in Chancen für eine nachhaltige Entwicklung in der Zukunft verwandeln. Vielen Dank, Genosse!
Quelle: https://nhandan.vn/tim-kiem-co-hoi-trong-thach-thuc-tu-ap-luc-thue-quan-cua-hoa-ky-post873364.html
Kommentar (0)