Die russische Nachrichtenagentur TASS meldete am 1. September, dass Suchkräfte in den Trümmern eines russischen Hubschraubers, der mit 22 Personen an Bord auf der Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten abgestürzt war, keine Überlebenden gefunden haben.
| Abbildung eines Mi-8T-Hubschraubers des russischen Katastrophenschutzministeriums, desselben Typs wie der russische Hubschrauber, der am 31. August abstürzte und 22 Menschenleben forderte. (Quelle: ROSTEC) |
Der Hubschrauber vom Typ Mi-8T, der von einem Stützpunkt in der Nähe des Vulkans Wachkasches auf der Halbinsel Kamtschatka, etwa 7.100 km östlich von Moskau, gestartet war, geriet am Wochenende in einen Sturm mit starkem Wind und Regen. Es war jedoch unklar, ob dies die Ursache für den Absturz war.
Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Interfax am 31. August unter Berufung auf vorläufige Daten der russischen Luftverkehrsbehörde berichtet, dass ein russischer Hubschrauber mit drei Besatzungsmitgliedern und 19 Passagieren auf der Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten vermisst wird.
Der russische Hubschrauber Mi-8T startete von einem Stützpunkt in der Nähe des Vulkans Wachkasches. Die Besatzung meldete sich nicht wie geplant um 04:00 Uhr GMT (11:00 Uhr Ortszeit Hanoi am selben Tag).
„Der Hubschrauber von Vityaz-Aero ist nicht am Landeplatz angekommen“, teilte die örtliche Katastrophenschutzbehörde am 31. August mit. „Der Mi-8 startete vom Vulkangebiet Vachkazhets zum Dorf Nikolaevka im Bezirk Yelisovsky, eine Flugstrecke von 25 km.“
Russische Medien berichteten, dass die Mi-8 um 16:10 Uhr Ortszeit (11:10 Uhr Hanoi-Zeit) gestartet sei, den Kontakt verloren habe und fünf Minuten später vom Radar verschwunden sei.
Quelle: https://baoquocte.vn/tim-thay-truc-thang-nga-mat-tich-o-vien-dong-khong-ai-song-sot-284688.html






Kommentar (0)