Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Kultvorstellungen aus der Sicht französischer Wissenschaftler

Das Buch „Symbole, Insignien und Kultgegenstände des annamesischen Volkes“ des französischen Gelehrten Gustave Dumoutier untersucht das spirituelle Leben des vietnamesischen Volkes im 19. Jahrhundert.

Thời ĐạiThời Đại22/02/2025

Am 22. Februar wurde den Lesern das Buch „Symbole, Insignien und Kultgegenstände des annamesischen Volkes“ des französischen Gelehrten Gustave Dumoutier vorgestellt, das ein umfassendes Bild des spirituellen Lebens des vietnamesischen Volkes im 19. Jahrhundert zeichnet.

Tín ngưỡng thờ cúng của người Việt qua lăng kính học giả Pháp
Der Kulturforscher Dr. Tran Trong Duong sprach bei der Buchvorstellung in Hanoi . (Foto: PV/Vietnam+)

Auf dem Altar besitzt jedes Kultobjekt, von den Räuchergefäßen und Kerzen bis hin zu den Opfergaben, eine tiefe spirituelle Bedeutung. Dementsprechend hat der Gelehrte Gustave Dumoutier in seinem Buch gängige Symbole auf Kultgegenständen wie das Wort „Phuc“, „Tho“, das Yin-Yang-Symbol, die Flusskarte, den Lac Thu und viele andere sorgfältig dokumentiert. Das Besondere daran ist, dass der Autor nicht nur die Oberfläche beschreibt, sondern auch die kulturellen und spirituellen Werte hinter jedem Objekt erforscht.

Neben der Bedeutungserklärung dokumentierte der französische Gelehrte Gustave Dumoutier auch die Verwendung dieser Symbole im religiösen Leben und im Kult der Vietnamesen sowie deren Glaubensvorstellungen und Tabus. Der Ursprung dieser Symbole wurde sorgfältig erforscht, mit historischen Quellen verglichen und detailliert kommentiert, um den Lesern das Nachschlagen während des Lesens zu erleichtern.

Tín ngưỡng thờ cúng của người Việt qua lăng kính học giả Pháp
Das Buch ist eine Forschungsarbeit des französischen Wissenschaftlers Gustave Dumoutier. (Foto: PV/Vietnam+)

Zu jedem Symbol fügte der Gelehrte Gustave Dumoutier sorgfältig ein oder zwei Begleitbilder hinzu, um das Bild dieses Symbols aus der Zeit vor Hunderten von Jahren zu bewahren und Lesern vieler Generationen und Epochen den Vergleich mit ihrer eigenen Zeit zu ermöglichen.

Bei der Buchvorstellung erklärte der Kulturforscher Dr. Tran Trong Duong, dass die Ahnenverehrung ein tief verwurzelter Glaube der Vietnamesen sei und bedeute: „Wenn du Wasser trinkst, gedenke seiner Quelle“, was den guten Wünschen der Menschen Ausdruck verleihe. Jede vietnamesische Familie, unabhängig von ihren Lebensumständen, reserviert den heiligsten Platz im Haus für die Ahnenverehrung.

Ein Buch, das traditionelle Kultbräuche wie „Symbole, Insignien und Kultgegenstände des annamesischen Volkes“ dokumentiert und erforscht, ist daher nicht nur ein wertvolles wissenschaftliches Dokument, sondern auch ein Schlüssel, der uns hilft, die Tür zu einem tieferen Verständnis der Seele, des Charakters und der Identität des vietnamesischen Volkes zu öffnen.

Tín ngưỡng thờ cúng của người Việt qua lăng kính học giả Pháp
Das Buch geht auch auf die spirituelle Bedeutung jedes einzelnen Symbols ein. (Foto: PV/Vietnam+)

„Gustave Dumoutiers Buch beschreibt nicht nur detailliert die Form und den Ursprung der Kultgegenstände, sondern geht auch der spirituellen Bedeutung nach, die hinter jedem Symbol verborgen ist“, sagte Dr. Tran Trong Duong.

Laut dem Experten Tran Trong Duong liegt der Wert des Buches auch in dem reichhaltigen und detaillierten System illustrierter Dokumente über die Kultgegenstände des vietnamesischen Volkes im späten 19. Jahrhundert. Es hilft zukünftigen Generationen, sich das spirituelle Leben der Vietnamesen vor über einem Jahrhundert genauer vorzustellen. Diese Illustrationen sind wichtige historische Dokumente für die Erforschung der vietnamesischen Religionskultur.

Das Buch wird vom Gioi Verlag und der Nha Nam Kultur- und Kommunikationsgesellschaft herausgegeben.

Der Schriftsteller Gustave Dumoutier (1850–1904) studierte an der Archäologischen Gesellschaft Seine-et-Marne. 1886, nach einem Kurs in Vietnamesisch und Chinesisch am Nationalen Institut für Orientalische Sprachen und Zivilisationen, ging Dumoutier nach Indochina, um als Dolmetscher für Paul Bert, den damaligen Generalresidenten von Nord- und Zentralvietnam, zu arbeiten.

Er gilt als einer der kenntnisreichsten Gelehrten über Indochina und war Mitarbeiter der französischen École française d'Extrême-Orient mit herausragenden Forschungsarbeiten in den Bereichen Archäologie, historische Geographie, Ethnologie und Volkstraditionen.

Er hat viele wertvolle und bekannte Forschungsarbeiten verfasst, darunter „Die Bestattungen der Annamesen“.

Laut Vietnamplus.vn

https://www.vietnamplus.vn/tin-nguong-tho-cung-cua-nguoi-viet-qua-lang-kinh-hoc-gia-phap-post1013751.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt