Das Ziel von Herrn Biden beim Gipfeltreffen mit den Staatschefs Südkoreas und Japans in Camp David ist es, die gerade erst wiederhergestellten Beziehungen zwischen den Verbündeten in Ostasien fest zu konsolidieren.
Präsident Joe Biden wird heute um 11:00 Uhr (22:00 Uhr Hanoi-Zeit) in Camp David in Maryland, USA, den Gipfel zwischen den USA, Japan und Südkorea eröffnen, um Maßnahmen zur Stärkung der trilateralen Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung, Technologie und Wirtschaft zu erörtern.
Dies ist der erste Gipfel zwischen den USA, Südkorea und Japan in der Geschichte, da frühere trilaterale Treffen am Rande multilateraler Veranstaltungen stattfanden. Die Konferenz findet vor dem Hintergrund statt, dass sich die Beziehungen zwischen Südkorea und Japan, den beiden engsten Verbündeten der USA in Ostasien, nach zahlreichen historischen Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit der Frage der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs zuletzt verbessert haben.
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol und der japanische Premierminister Kishida Fumio hielten im März ihren ersten bilateralen Gipfel seit 12 Jahren ab und vereinbarten die Wiederaufnahme hochrangiger Besuche, die seit mehr als einem Jahrzehnt ausgesetzt waren, sowie Sicherheitsgespräche.
Premierminister Kishida erklärte, die Stärkung der bilateralen Beziehungen sei angesichts der komplexen regionalen Sicherheitslage aufgrund des zunehmenden Drucks aus Nordkorea und China von dringender Bedeutung. Er kündigte an, Tokio werde die Sicherheitsgespräche mit Seoul bald wieder aufnehmen, während Herr Yoon erklärte, Südkorea habe das Allgemeine Abkommen über die Sicherheit militärischer Informationen (GSOMIA) mit Japan vollständig normalisiert.
Beobachter sehen darin eine gute Gelegenheit für Präsident Biden, die jüngst wiederhergestellten Beziehungen zwischen den beiden engen Verbündeten zu festigen und gleichzeitig ein außenpolitisches Zeichen zu setzen. Camp David, der Austragungsort des trilateralen Gipfels, war auch Schauplatz zahlreicher historischer Dialoge zwischen früheren US-Präsidenten.
„Der Gipfel in Camp David ist ein bedeutendes Ereignis“, sagte Robert Sutter, Professor für Internationale Beziehungen an der George Washington University und ehemaliger nationaler Geheimdienstoffizier der USA für Ostasien und den Pazifik. „Daraus könnte eine neue Ära entstehen.“
Das ist auch die Erwartung des Weißen Hauses an den Gipfel, da die Berater von Präsident Biden die jüngste Verbesserung der Beziehungen zwischen Japan und Südkorea noch immer als recht fragil ansehen.
US-Präsident Joe Biden, der japanische Premierminister Kishida Fumio und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol beim G7-Gipfel am 21. Mai in Hiroshima, Japan. Foto: Reuters
Laut Politico ist der Hauptfaktor, der Südkorea und Japan nach Jahren der Spannungen einander näher gebracht hat, die jüngste Sicherheitslage in der Region, darunter die kontinuierlichen Raketentests Nordkoreas und Chinas zunehmend aggressive Aktionen in der Taiwanstraße und auf den Senkaku-/Diaoyu-Inseln, wo Tokio und Peking im Streit liegen.
Analysten zufolge können die Beziehungen zwischen Japan und Südkorea, die auf gemeinsamen Sorgen über das regionale geopolitische Umfeld beruhen, nur dann gestärkt werden, wenn sie durch langfristige Verpflichtungsfaktoren wie Wirtschaft und Sicherheit untermauert werden.
„Sie waren schon immer wichtige Verbündete, aber das Bündnis mit Japan und Südkorea hat aufgrund Chinas jüngster Aktionen noch an Bedeutung gewonnen“, sagte Senator Chris Van Hollen, Vorsitzender des Unterausschusses für internationale Cybersicherheit und Ostasien-Pazifik im Senatsausschuss für auswärtige Beziehungen. „Wenn zwei Verbündete im Konflikt miteinander stehen, schwächt sich das Bündnis natürlich ab.“
Senator Bill Hagerty, ehemaliger US-Botschafter in Japan, sagte außerdem, der Grund für die Förderung der trilateralen Zusammenarbeit zwischen den USA, Südkorea und Japan sei die „gemeinsame Besorgnis“ über Chinas Vorgehen in der Region, und prognostizierte, dass Südkorea und Japan die „militärische Zusammenarbeit“ vorantreiben würden.
Experten sagten auch, dass die Ergebnisse der bevorstehenden Konferenz einen großen Einfluss auf die politische Zukunft der Staats- und Regierungschefs der USA, Koreas und Japans haben werden, insbesondere auf den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol, der wegen seiner Annäherungspolitik an Japan mit öffentlicher Opposition konfrontiert ist.
„Herr Yoon setzt seine politische Karriere darauf, dass rund 70 % der Südkoreaner seinen Kurs gegenüber Japan ablehnen“, sagte der ehemalige US-Botschafter in Südkorea, Harry Harris. „Herr Yoon erkennt jedoch an, dass kein größeres Problem in Ostasien ohne die aktive Beteiligung Japans und Südkoreas gelöst werden kann.“
Der Kongressabgeordnete Young Kim, Vorsitzender des Indo-Pazifik-Unterausschusses des Auswärtigen Ausschusses des US-Repräsentantenhauses, würdigte ebenfalls die Bemühungen von Präsident Yoon um eine Verbesserung der Beziehungen zu Japan, obwohl diese keine Unterstützung in der japanischen Öffentlichkeit fanden.
„Er ist bereit, ein Risiko einzugehen, um einer gemeinsamen Bedrohung in der Zukunft entgegenzuwirken“, sagte Frau Kim. „Wir müssen das gemeinsam tun.“
Joe Biden im Februar 2022 in Camp David. Foto: Reuters
Unterdessen wurde Präsident Biden von Senator Chris Van Hollen für seine Bemühungen um eine Verbesserung der Beziehungen zwischen Korea und Japan sehr gewürdigt.
„Die Biden-Regierung hat durch Treffen am Rande internationaler Gipfeltreffen sowie durch Dialoge auf niedrigerer Ebene das Vertrauen und das Interesse beider Länder gewonnen. All diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, diesen Gipfel zu ermöglichen“, sagte Herr Van Hollen.
China zeigt besonderes Interesse am Gipfeltreffen zwischen den USA, Südkorea und Japan. Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, erklärte am 15. August, er werde das Gipfeltreffen „genau beobachten“ und warf den USA „Cliquenbildung, eine Verschärfung der Konfrontation und die Gefährdung der strategischen Sicherheit anderer Länder“ vor.
Da Südkorea und Japan so enge Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu China unterhalten, ist es laut Politico unwahrscheinlich, dass der Gipfel eine gemeinsame Erklärung hervorbringen wird, die Peking offen kritisiert. Die Parteien könnten jedoch Abkommen zum Austausch fortgeschrittener Geheimdienstinformationen unterzeichnen, gemeinsame Militärübungen planen oder die Zusammenarbeit in den Bereichen Halbleiter und künstliche Intelligenz fördern.
Diese Schritte werden der Biden-Regierung helfen, die US-Politik im Indopazifik weiter zu stärken, die darauf abzielt, Verbündete in der Region zu vereinen, um den Druck auf China zu erhöhen. Zuvor hatten die USA die „Quad“-Gruppe mit Japan, Indien und Australien gegründet sowie den „AUKUS“-Sicherheitspakt mit Australien und Großbritannien unterzeichnet – Schritte, die auf heftigen Widerstand Chinas stießen.
Die Zukunft der trilateralen Beziehungen zwischen den USA, Südkorea und Japan bleibt jedoch ungewiss, angesichts der wahrscheinlichen Veränderungen in der US-Politik nach den Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr sowie der ungelösten historischen Streitigkeiten zwischen Südkorea und Japan.
„Die USA müssen genau aufpassen, sonst läuft etwas schief“, sagte David Rank, ehemaliger US-Geschäftsträger in China. „Es gibt viele Spannungen zwischen Seoul und Tokio“, die sich durch einen Dreiergipfel wohl kaum lösen lassen.
Pham Giang (Laut CNN, Politico )
Quellenlink






Kommentar (0)