Bei einem Empfang von Herrn Jeffrey David Perlman, Generaldirektor des Warburg Pincus Investment Fund (USA) und Co-Vorsitzender des ASEAN-US Business Council, am 18. April in Hanoi bekräftigte Generalsekretär To Lam, dass die USA einer der wichtigsten strategischen Partner Vietnams seien.
Der Generalsekretär brachte seine Freude über die positiven und substanziellen Entwicklungen der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA in jüngster Zeit zum Ausdruck, die den Menschen beider Länder zugutekommen und für Frieden, Stabilität und nachhaltige Entwicklung in der Region und der Welt sorgen.
Der Generalsekretär gratulierte dem Fonds und würdigte dessen Erfolg bei den Investitionsprojekten in Vietnam, die zur Entwicklung Vietnams beitragen und die wirtschaftliche , investitionsbezogene und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern ausbauen.
Der Generalsekretär bekräftigte, dass die Partei und der Staat Vietnam großen Wert darauf legen, günstige Bedingungen für Investitionen ausländischer Unternehmen in Vietnam zu schaffen, darunter auch amerikanische Unternehmen, damit diese im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen effektiv und nachhaltig in Vietnam Geschäfte tätigen können. Der Fonds wird aufgefordert, seine Investitionen in laufende Projekte aufrechtzuerhalten und zu erhöhen und gleichzeitig in Bereiche zu expandieren, in denen US-Unternehmen Stärken haben und in Vietnam Bedarf besteht, wie etwa Hochtechnologie, neue Energien und digitale Infrastruktur.
Der Generalsekretär dankte dem Fonds und den US-Unternehmen für die Begleitung und Unterstützung Vietnams bei der Bewältigung der Zollfragen zwischen den beiden Ländern.
Gleichzeitig wurde bekräftigt, dass Vietnam und die USA zwei sich ergänzende und ergänzende Volkswirtschaften seien. Der Besuch des stellvertretenden Premierministers Ho Duc Phoc in den USA als Sondergesandter des Generalsekretärs hat für die Aushandlung eines bilateralen Handelsabkommens zwischen beiden Seiten erste positive Ergebnisse gebracht.
In Bezug auf die kürzlich von Präsident Donald Trump eingeführte Steuer bat der Generalsekretär Herrn Jeffrey David Perlman und die in Vietnam investierenden und geschäftlich tätigen US-Unternehmen, Vietnam weiterhin zu unterstützen und ihre Stimme zu erheben, damit die bilateralen Verhandlungen bald zu Ergebnissen führen und zur Förderung einer stabilen und nachhaltigen Entwicklung der Wirtschafts-, Handels- und Investitionszusammenarbeit beitragen und den Interessen der Menschen und Unternehmen beider Länder gerecht werden können.
Der Generaldirektor des Warburg Pincus Investment Fund bekräftigte, dass der Fonds angesichts der guten Ergebnisse seiner über zehnjährigen Geschäftstätigkeit in Vietnam weiterhin langfristig investieren und positive Veränderungen in Vietnam herbeiführen möchte.
Herr Jeffrey David Perlman ist davon überzeugt, dass der Erfolg der Projekte des Fonds in Vietnam, darunter das Ho Tram-Projekt in Ba Ria-Vung Tau und das Metropole-Hotelprojekt in Hanoi, ein Symbol für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sowie für ausländische Investitionen in Vietnam sein und somit weitere potenzielle Investoren anziehen wird.
Der Generaldirektor des Warburg Pincus Investment Fund bekräftigte, dass er und die Leiter des Fonds die vietnamesischen Ministerien und Sektoren weiterhin bei der Entwicklung von Zolllösungen unterstützen und beraten werden, die den Menschen und Unternehmen beider Länder zugutekommen und für eine stabile, nachhaltige und effektive Entwicklung der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA sorgen.
Am selben Tag erklärte ein Vertreter der Amerikanischen Handelskammer in Vietnam (AmCham) beim Workshop „US-Ausgleichszölle und die Reaktion vietnamesischer Unternehmen“, dass die Ansicht der AmCham zur Änderung der US-Steuerpolitik in einem gemeinsam mit der VCCI unterzeichneten Brief an das US-Handelsministerium (DOC) und den Handelsbeauftragten der USA zum Ausdruck gekommen sei. Darin werde die Trump-Administration aufgefordert, die Erhebung von Ausgleichszöllen auf vietnamesische Exporte vorübergehend auszusetzen.
In dem Brief bekräftigten AmCham und VCCI, dass gegenseitige Steuern nicht nur vietnamesische Unternehmen, sondern auch amerikanische Unternehmen stark beeinträchtigen würden. Daher empfehlen die beiden Organisationen dem Handelsministerium und der US-Regierung, diese Entscheidung sowie die US-Handelspolitik gegenüber Vietnam zu überdenken.
„Wir sind jedoch auch sehr erfreut darüber, dass die Regierung in letzter Zeit viele Maßnahmen und Aktionen ergriffen hat, um dieses Problem zu lösen. Bislang gibt es zwei Lösungen für den Umgang mit der US-amerikanischen Gegensteuer: den Fokus auf Verhandlungen und die Unterstützung von Unternehmen“, sagte ein Vertreter der AmCham.
Laut AmCham und VCCI würde sich die Einführung der neuen hohen Steuersätze negativ auf die Geschäftstätigkeit der Mitgliedsunternehmen und Verbraucher auswirken und auch die bilateralen Handelsbeziehungen beeinträchtigen. Die Senkung der Zölle auf nach Vietnam importierte Produkte sowie auf Waren für amerikanische Verbraucher ist der Schlüsselfaktor zur Unterstützung amerikanischer Unternehmen, der Wirtschaft und der Verbraucher. Steuererhöhungen werden nicht den gleichen Effekt haben.
Die beiden Organisationen hoffen, dass die beiden Regierungen in einen offenen Dialog treten und zusammenarbeiten werden, um ein konstruktives Programm zu entwickeln, das zur Verringerung des US-Handelsdefizits mit Vietnam beiträgt, mit dem Ziel, den Lebensstandard zu erhöhen und den gemeinsamen Wohlstand beider Länder zu fördern.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/chinh-sach/tong-bi-thu-de-nghi-doanh-nghiep-my-gop-tieng-noi-thuc-day-dam-phan-thue/20250419092229266
Kommentar (0)