(CLO) Das Bezirksgericht Seoul hat am Freitag den Haftbefehl gegen den abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol aufgehoben und damit den Weg für seine Freilassung nach fast zweimonatiger Haft geebnet.
Unmittelbar nach der Urteilsverkündung begrüßte das Präsidialamt die Entscheidung und äußerte die Hoffnung, dass Herr Yoon bald wieder die Regierungsgeschäfte führen werde. Der Stabschef des Präsidenten, Chung Jin Suk, berief eine Dringlichkeitssitzung mit hochrangigen Beratern ein, um die Lage zu erörtern.
Der Interims-Vorsitzende der regierenden Volksmachtpartei, Kwon Young-se, bezeichnete dies als „einen bedeutsamen Moment, der die Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit in Südkorea bekräftigt“. Er rief das Verfassungsgericht außerdem dazu auf, bei der Prüfung des Amtsenthebungsverfahrens gegen Herrn Yoon ein faires Urteil zu fällen.
Präsident Yoon Suk Yeol hält am 25. Februar vor dem Verfassungsgericht in Seoul seine Schlusserklärung im Rahmen seines Amtsenthebungsverfahrens. Foto: Verfassungsgericht
Die Entscheidung hat in der südkoreanischen Politik gemischte Reaktionen hervorgerufen. Befürworter feierten sie als Sieg für die Rechtsstaatlichkeit, während Gegner sie vehement ablehnten und eine sofortige Berufung der Staatsanwaltschaft forderten. Das Anwaltsteam von Herrn Yoon argumentierte, dass eine Berufung möglicherweise nicht möglich sei, da das Verfassungsgericht entschieden habe, dass eine sofortige Berufung im Falle der Aussetzung eines Haftbefehls verfassungswidrig sei.
Herr Yoon wurde am 15. Januar wegen Anstiftung zum Aufruhr verhaftet, nachdem ein Versuch, im vergangenen Dezember das Kriegsrecht zu verhängen, gescheitert war. Das Gericht stellte jedoch Verfahrensfehler bei seiner Inhaftierung fest, da die Anklage erst nach Ablauf seiner ursprünglichen Untersuchungshaft erhoben wurde.
Darüber hinaus wurde auch die Rechtmäßigkeit der Untersuchung durch das Büro für Korruptionsbekämpfung hochrangiger Beamter in Frage gestellt, da die Behörde nicht befugt ist, Anklagen wegen Aufruhrs zu untersuchen.
Yoon Suk Yeol, der erste amtierende südkoreanische Präsident, der wegen krimineller Vorwürfe verhaftet wurde, hat stets betont, dass seine Verhängung des Kriegsrechts am 3. Dezember notwendig gewesen sei, um gegen „staatsfeindliche“ Kräfte vorzugehen.
Er hob das Kriegsrecht nach nur sechs Stunden auf, nachdem das Parlament seinen Vorschlag abgelehnt hatte. Wochen später erhob das von der Opposition kontrollierte Parlament Anklage gegen Herrn Yoon wegen Verletzung seiner verfassungsmäßigen Pflichten.
Es wird erwartet, dass das Verfassungsgericht in Kürze über das Amtsenthebungsverfahren entscheiden wird und damit die endgültige Entscheidung darüber trifft, ob Herr Yoon an der Macht bleiben kann.
Ngoc Anh (laut Yonhap, Reuters)
Quelle: https://www.congluan.vn/tong-thong-bi-luan-toi-yoon-suk-yeol-sap-duoc-tra-tu-do-post337507.html






Kommentar (0)