| Während seiner Arbeitsreise zum G20-Gipfel in Rio de Janeiro im November 2024 einigten sich Premierminister Pham Minh Chinh und der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva darauf, die Beziehungen zwischen Vietnam und Brasilien zu einer strategischen Partnerschaft auszubauen. (Quelle: VNA) |
Können Sie uns bitte die Bedeutung und den Schwerpunkt des Vietnambesuchs von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva erläutern?
Der Besuch von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und einer hochrangigen Delegation sowie zahlreicher brasilianischer Unternehmen in Vietnam ist dieses Mal ein Beweis für den politischen Willen und die Bedeutung der bilateralen Beziehungen und bestätigt zugleich, dass Vietnam ein verlässlicher Partner Brasiliens ist.
Der Besuch erfolgt im Anschluss an die Besuche von Premierminister Pham Minh Chinh in Brasilien im Jahr 2023 und seine Arbeitsreise Ende 2024 zur Teilnahme am G20-Gipfel in Rio de Janeiro.
| Der brasilianische Botschafter in Vietnam, Marco Farani, gibt TG&VN am 25. März ein Interview. (Foto: Jackie Chan) |
Bei diesen Gelegenheiten sandte Premierminister Pham Minh Chinh eine offizielle Einladung von Präsident Luong Cuong an Präsident Lula zu einem Besuch in Vietnam.
Im vergangenen Jahr feierten Brasilien und Vietnam den 35. Jahrestag ihrer diplomatischen Beziehungen und bauten ihre Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft aus. Dies war ein wichtiger Schritt in der bilateralen Zusammenarbeit, der die Möglichkeiten für Dialog und Zusammenarbeit in vielen Schlüsselbereichen erweiterte und die Koordination in multilateralen Foren verbesserte.
Könnte der Botschafter konkret darlegen, welche Prioritäten Brasilien im Rahmen der strategischen Partnerschaft fördern möchte und welche Aussichten für eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in der kommenden Zeit bestehen?
Einer der wichtigsten Faktoren, die die Verbindung zwischen den beiden Ländern fördern, sind die gemeinsamen Werte von Frieden und Stabilität in der Region und in der Welt. Dies ist die Grundvoraussetzung für die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit und die Stärkung der politischen Beziehungen zwischen Brasilien und Vietnam.
Die beiden Länder haben vereinbart, eine strategische Partnerschaft aufzubauen, die auf fünf zentralen Säulen der Zusammenarbeit basiert: Politik – Sicherheit; Wirtschaft, Handel und Investitionen; Wissenschaft, Technologie und Innovation; Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels und im Umweltbereich sowie kulturelle Zusammenarbeit und zwischenmenschlicher Austausch.
Im Rahmen der neuen Partnerschaft pflegen die beiden Länder Konsultations- und Koordinierungsmechanismen durch die Stärkung der Dialoginstitutionen, einschließlich der Durchführung regelmäßiger bilateraler politischer Konsultationen.
Die Handelskooperation hat in letzter Zeit erhebliche Fortschritte gemacht. Brasilien ist derzeit Vietnams größter Handelspartner in Lateinamerika mit einem Handelsumsatz von fast 8 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr. Die beiden Regierungen wollen jedoch Maßnahmen fördern, um diesen Wert bis 2030 auf etwa 15 Milliarden US-Dollar zu steigern.
Beide Volkswirtschaften sind dynamisch: Brasilien verzeichnet ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Vietnam erfreut sich eines starken Wirtschaftswachstums. Beide Länder streben nachhaltiges und innovatives Wachstum an und verfügen über viele sich ergänzende Stärken, die große Chancen für eine künftige Ausweitung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit bieten.
| Premierminister Pham Minh Chinh spricht bei der Diskussionsrunde zu nachhaltiger Entwicklung und Energiewende auf dem G20-Gipfel im November 2024 in Brasilien. (Quelle: VNA) |
Als BRICS-Vorsitz im Jahr 2025 wird Brasilien im Juli den Gipfel der Gruppe ausrichten. Im vergangenen Jahr führte Premierminister Pham Minh Chinh die vietnamesische Delegation zu der Veranstaltung im russischen Kasan. Können Sie uns mehr über den diesjährigen Gipfel erzählen?
Brasilien hat in diesem Jahr die Ehre, den BRICS-Vorsitz zu übernehmen und den BRICS-Gipfel am 6. und 7. Juli in Rio de Janeiro auszurichten. Die brasilianische Regierung betrachtet dies als wichtiges Ereignis, nicht nur wegen der Anwesenheit führender Vertreter der BRICS-Mitglieder und Gäste, sondern auch, weil es eine Gelegenheit bietet, die gemeinsamen Prinzipien der südlichen Hemisphäre zu bekräftigen und eine faire internationale Ordnung zu fördern, die dem wahren Charakter der heutigen multipolaren Welt entspricht.
BRICS ist nicht nur ein Motor des Wirtschaftswachstums, sondern auch ein klarer Ausdruck der Bestrebungen des globalen Südens. Die Erweiterung von fünf auf elf Mitgliedsländer (darunter Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika, Saudi-Arabien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien, Indonesien und der Iran) ist ein positives Signal für die Zukunft der Gruppe. Derzeit zählt BRICS neun weitere strategische Partner: Weißrussland, Bolivien, Kasachstan, Kuba, Malaysia, Nigeria, Thailand, Uganda und Usbekistan.
Es ist wichtig zu betonen, dass die BRICS-Staaten wichtig sind, da sie fast die Hälfte der Weltbevölkerung repräsentieren, 30 Prozent zum globalen BIP beitragen und die Hälfte der weltweiten Energie produzieren. Zu den Prinzipien, die BRICS betont, gehören der Aufbau eines offeneren multilateralen Handelssystems und eine neue Vision der globalen Ordnungspolitik.
Beim BRICS-Gipfel 2025 in Rio de Janeiro werden voraussichtlich sechs Schlüsselthemen diskutiert: Zusammenarbeit im globalen Gesundheitswesen, Handel, Investitionen und Finanzen, Reaktion auf den Klimawandel, Governance künstlicher Intelligenz (KI), Reform des multilateralen Friedens- und Sicherheitssystems sowie institutionelle Entwicklung. Die Veranstaltung wird eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung der BRICS-Staaten spielen und globale Kooperationsinitiativen fördern.
Premierminister Pham Minh Chinh führte die vietnamesische Delegation zum jüngsten BRICS-Gipfel 2024 im russischen Kasan. Dies zeugte von einem konstruktiven Ansatz und der Unterstützung des Multilateralismus. Vietnams Teilnahme am BRICS-Gipfel war bedeutsam und brachte neue Perspektiven in die Diskussionen ein, wie Herausforderungen bewältigt, Resilienz aufgebaut und Chancen in der sich schnell verändernden globalen geopolitischen Landschaft erkannt werden können.
Wie beurteilt der Botschafter die neuen Entwicklungsziele und Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams bis 2030?
Vietnam ist ein leuchtendes Beispiel für Dynamik und Stabilität und arbeitet unermüdlich daran, seine wirtschaftlichen Wachstumsziele zu erreichen. Meiner Ansicht nach hat Vietnam im Inland seine Entwicklungsprojekte in Schlüsselbereichen wie Infrastrukturanbindung, Innovation und sozialer Absicherung beschleunigt.
Auf der internationalen Bühne stärkt Vietnam seine Rolle und Position durch wichtige Beiträge, insbesondere im Rahmen der ASEAN als eine der dynamischsten Volkswirtschaften.
| Der brasilianische Botschafter in Vietnam, Marco Farani, verabschiedet Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau bei ihrem Besuch in Brasilien im November 2024. (Foto: Nguyen Hong) |
Darüber hinaus reagiert Vietnam flexibel und angemessen auf die steigenden Anforderungen des globalen Kontexts und ist angesichts der bestehenden Herausforderungen optimistisch.
Vietnam gilt derzeit als wichtiges Produktionszentrum und fördert kontinuierlich die Ausbildung von Arbeitskräften, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und neuen Anforderungen an technologische Innovationen gerecht zu werden.
Insbesondere Vietnam hat sich zu einem bedeutenden Faktor im Bereich der Halbleiterfertigung entwickelt und die Digitalisierung schrittweise in das tägliche Leben integriert, indem es strategische Partnerschaften im Hochtechnologiebereich aufgebaut hat.
Die Integrationspolitik der offenen Tür hat Vietnam dabei geholfen, Handelschancen zu nutzen, sich in den Weltmarkt zu integrieren, eine wirtschaftliche Diversifizierung sicherzustellen und einen stabilen Handelsfluss aufrechtzuerhalten.
Was ist Ihre Meinung im Hinblick auf die Außenpolitik zu den Bemühungen, Vietnams internationale Rolle und Position zu stärken und gemeinsam Frieden und Stabilität in der Region und weltweit zu fördern?
Vietnam hat sich als aktives Mitglied der internationalen Gemeinschaft erwiesen. In der Region, insbesondere in der ASEAN, hat Vietnam die Beziehungen zu den Mitgliedsländern stark gefördert. Ein typisches Beispiel ist der jüngste Besuch von Generalsekretär To Lam in Indonesien und Singapur, bei dem Vietnam die Beziehungen zu beiden Ländern zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft ausbaute. Dies bekräftigt Vietnams Engagement für regionale Zusammenarbeit, Frieden und gemeinsamen Wohlstand.
Vietnam pflegt zudem einen aktiven Dialog mit Großmächten und fördert sein Verantwortungsbewusstsein in internationalen Foren. In den letzten zwei Jahren besuchte Premierminister Pham Minh Chinh Brasilien zweimal und nahm am G20-Gipfel teil. Darüber hinaus nahm Vietnam am BRICS-Gipfel in Kasan teil und demonstrierte damit sein Interesse und sein Engagement für multilaterale Kooperationsmechanismen.
Ich sehe, dass Vietnam eine ausgewogene und nachhaltige Kooperationsstrategie mit internationalen Partnern verfolgt.
Vietnam blickt auf eine lange Geschichte zurück und hat stets einen Geist der Eigenständigkeit und flexiblen Diplomatie bewiesen. Vietnam bereitet sich auf den Eintritt in eine „neue Ära, eine Ära der nationalen Entwicklung“ vor. Diese Zeit verspricht eine erfolgreiche Zukunft, Innovation und tiefe Integration mit deutlichen Fortschritten im sozialen Bereich. Dies wird sicherlich zur nachhaltigen Entwicklung der brasilianisch-vietnamesischen Beziehungen beitragen.
Vielen Dank, Herr Botschafter!
Quelle: https://baoquocte.vn/tong-thong-brazil-tham-viet-nam-khang-dinh-doi-tac-tin-cay-cu-the-hoa-tam-nhin-hop-tac-chien-luoc-308818.html






Kommentar (0)