US-Präsident Donald Trump, der am 20. Januar ins Weiße Haus zurückkehrte, hielt am 23. Januar auf der 55. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) im schweizerischen Davos eine Online-Rede.
US-Präsident Donald Trump spricht online beim WEF Davos in der Schweiz, 23. Januar. (Quelle: THX) |
Bei der Veranstaltung sagte der neue US-Präsident, er wolle seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin „wirklich“ bald treffen, um den fast drei Jahre andauernden Konflikt in der Ukraine zu beenden. Er betonte: „Nicht aus wirtschaftlicher oder sonstiger Sicht, sondern im Hinblick auf Millionen im Stich gelassener Menschenleben … und wir müssen diesen Konflikt wirklich beenden.“
Man erwarte nun Fortschritte bei den Bemühungen Washingtons, ein Friedensabkommen zu erreichen, sagte der Präsident, ohne Einzelheiten zu nennen.
In seiner Online-Rede erklärte Trump außerdem, dass seinem russischen Amtskollegen Putin die Idee einer drastischen Reduzierung des weltweiten Atomwaffenarsenals „sehr gut“ gefalle. Er erklärte: „Wir wollen eine Denuklearisierung. Tatsächlich haben wir (mit Präsident Putin) über die Denuklearisierung beider Länder gesprochen, und auch China wird sich daran beteiligen …“
Obwohl Chinas Atomwaffenarsenal noch relativ klein ist, wird Peking laut Herrn Trump innerhalb der nächsten vier bis fünf Jahre sowohl zu Russland als auch zu den USA aufschließen.
In Bezug auf die Beziehungen zu China sagte der neue Chef des Weißen Hauses, dass seine Regierung ein „sehr gutes Verhältnis“ zu Peking haben werde.
Trump betonte, er wolle von China lediglich „gleiche Wettbewerbsbedingungen“ und müsse „fair und nicht nur auf Aufmerksamkeit aus“ sein. Außerdem verwies er auf das enorme Handelsdefizit der USA gegenüber Peking.
Insbesondere übte der neue Präsident Trump beim WEF scharfe Kritik an der Europäischen Union (EU). Er wies darauf hin, dass es bei der EU viele Beschwerden wegen der unfairen Behandlung amerikanischer Unternehmen gebe, insbesondere weil diese keine Autos und Agrarprodukte aus den USA importieren.
Der Regierungschef warf der EU vor, nicht so viele Waren aus den USA zu kaufen wie erwartet, und warnte, die EU müsse ihre Strategie ändern, um schärferen Handelsmaßnahmen zu entgehen. Er sagte, Unternehmen sollten in den USA produzieren, um von den weltweit niedrigsten Zöllen zu profitieren. Andernfalls müssten sie mit höheren Zöllen rechnen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tong-thong-my-donald-trump-cong-khai-to-y-voi-nguoi-dong-cap-nga-tin-se-co-quan-he-tot-dep-voi-trung-quoc-thang-thung-chi-trich-eu-302129.html
Kommentar (0)