US-Präsident Joe Biden und die Staatschefs von Indien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) reisen an diesem Wochenende zum G20-Gipfel nach Neu-Delhi, in der Hoffnung, eine Vereinbarung über ein massives Infrastrukturprojekt bekannt zu geben, das den Handel zwischen dem Golf und Südasien umstrukturieren soll.
Ziel des Projekts ist es, die arabischen Staaten der Levante und des Golfs über ein Eisenbahnnetz und über Schifffahrtsrouten von Häfen in der Region mit Indien zu verbinden.
Die obigen Informationen wurden erstmals am 7. September von Axios (USA) veröffentlicht. Laut informierten Quellen von Axios dürfte dieses gemeinsame Infrastrukturprojekt eines der wichtigsten Themen sein, die Herr Biden auf dem G20-Gipfel, der am 9. und 10. September in Indien stattfindet, ansprechen möchte.
Das Projekt ist eine von mehreren Schlüsselinitiativen, die das Weiße Haus im Nahen Osten vorantreibt, da Chinas Einfluss in der Region wächst.
US-Präsident Joe Biden besteigt am 7. September 2023 die Air Force One, um nach Neu-Delhi, Indien, zum G20-Gipfel zu fliegen, an dem der chinesische Präsident Xi Jinping nicht teilnehmen wird. Foto: The National News
Der Nahe Osten ist ein zentraler Bestandteil von Chinas Präsident Xi Jinpings Vorzeigeprojekt, der Neuen Seidenstraße (Belt and Road Initiative, BRI), im Rahmen derer Hunderte Milliarden Dollar in die Infrastruktur von Schwellenländern investiert werden. Im März vermittelte Peking ein Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den regionalen Rivalen Saudi-Arabien und Iran.
Das massive, von den USA angeführte Infrastrukturprojekt fällt in eine Zeit, in der die Biden-Regierung ein umfassenderes diplomatisches Abkommen im Nahen Osten anstrebt, wobei Saudi-Arabien die Beziehungen zu Israel normalisiert. Sobald die Beziehungen zwischen dem führenden arabischen Königreich und Israel verbessert sind, könnte sich auch der jüdische Staat dem Bahnprojekt anschließen und seine Reichweite über seine Häfen bis nach Europa ausdehnen.
Abgesehen von den diplomatischen Implikationen äußerten US-Beamte gegenüber Reuters die Hoffnung, dass ein solches Infrastrukturabkommen dazu beitragen könnte, Transportzeiten und -kosten zu reduzieren und den Handel dadurch schneller und billiger zu machen.
Das Weiße Haus lehnte eine Stellungnahme ab, berichtete Axios und wies darauf hin, dass Beamte in einer Erklärung vor Bidens Abreise nach Indien mitgeteilt hatten, der US-Präsident werde am 9. September an der Veranstaltung „Partnerschaft für globale Infrastruktur und Investitionen“ teilnehmen.
Ein an den Gesprächen beteiligter US-Beamter sagte, die Gespräche seien noch im Gange und es sei ungewiss, ob rechtzeitig zu konkreten Ergebnissen geführt werde, die am Rande des G20-Gipfels in Indien verkündet werden könnten.
Die indischen und saudischen Botschaften in Washington reagierten nicht umgehend auf die Anfragen von Axios. Beamte der Vereinigten Arabischen Emirate lehnten eine Stellungnahme ab .
Minh Duc (Laut Axios, Reuters)
Quelle






Kommentar (0)