China verspricht, die fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz zu fördern, Nordkorea wirft Südkorea vor, seinen Luftraum zu verletzen, israelische Panzer beschießen das Hauptquartier der Friedenstruppen im Libanon, Russland wirft den USA vor, den Konsens beim Ostasiengipfel zu sabotieren … sind einige der internationalen Nachrichtenhighlights der letzten 24 Stunden.
| Der nordkoreanische Führer Kim Jong Un nimmt am 10. Oktober am 79. Jahrestag der Gründung der Arbeiterpartei teil. (Quelle: KCNA) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.
Asien- Pazifik
*China verpflichtet sich, die Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz zu fördern: Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang sagte am 11. Oktober, dass das Land bereit sei, mit allen Parteien zusammenzuarbeiten, um die Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz weiter zu fördern und sich auf den Aufbau einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit zu konzentrieren.
In seiner Rede auf dem 19. Ostasiengipfel (EAS) in Vientiane, Laos, rief der chinesische Regierungschef alle Parteien dazu auf, Frieden und Stabilität zu wahren, gemeinsame Interessen und Win-Win-Ergebnisse zu verfolgen und die Öffnung und Zusammenarbeit energisch voranzutreiben.
Der chinesische Ministerpräsident rief außerdem dazu auf, den Aufbau der Asiatisch-Pazifischen Freihandelszone zu beschleunigen, die regionale Wirtschaftsintegration zu fördern und zu vermeiden, dass Wirtschafts- und Handelsfragen zu politischen und sicherheitspolitischen Fragen werden. (Danke)
*Nordkorea wirft Südkorea Verletzung seines Luftraums vor: Pjöngjang hat Seoul allein in der vergangenen Woche dreimal vorgeworfen, mit Drohnen den Luftraum der Hauptstadt Pjöngjang verletzt zu haben. Dies teilte die Korean Central News Agency (KCNA) am 11. Oktober mit.
Laut KCNA ereigneten sich die Luftraumverletzungen am 3., 9. und 10. Oktober. Nordkorea warf Südkorea vor, Drohnen zum Abwurf von „Propagandaflugblättern“ über seinem Territorium einzusetzen. Pjöngjang wertete diese Aktion als schwere militärische Provokation und Verletzung der Souveränität Nordkoreas.
Der Schritt erfolgte vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen auf der koreanischen Halbinsel. Seit Ende Mai hat Nordkorea Tausende mit Müll gefüllte Ballons auf südkoreanisches Territorium steigen lassen. Pjöngjang erklärte, dies sei eine Reaktion auf regimekritische Flugblätter, die nordkoreanische Aktivisten und Überläufer in Südkorea über die Grenze geschickt hätten. (Yonhap)
*Neuer japanischer Premierminister legt Wert auf die Stabilisierung der Beziehungen zu China: Am 11. Oktober kündigte der neue japanische Premierminister Ishiba Shigeru an, dass er sich um die Abhaltung des ersten bilateralen Gipfeltreffens mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping bemühen werde.
Bei einer Pressekonferenz in Laos zum Abschluss seiner ersten Auslandsreise als japanischer Regierungschef betonte Herr Ishiba, dass er und der chinesische Ministerpräsident Li Qiang sich bei Gesprächen am Vortag darauf geeinigt hätten, die Kommunikation zwischen Tokio und Peking auf mehreren Ebenen, auch auf Führungsebene, aufrechtzuerhalten.
Auf die Frage nach einem möglichen Treffen mit Xi Jinping sagte Herr Ishiba: „Es wurde kein konkreter Zeitpunkt genannt, aber ich werde mich bemühen, dieses Treffen zu ermöglichen.“ (Kyodo)
*Philippinische Politiker sind sich über die US-Präsenz uneinig: Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. hat den USA gerade seinen Dank für ihre „glaubwürdige und aktive Präsenz“ im indopazifischen Raum im Namen der ASEAN ausgesprochen.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des philippinischen Senats äußerte sich jedoch kürzlich zutiefst besorgt über die Stationierung des US-Mittelstreckenraketensystems Typhon in der nordphilippinischen Provinz Ilocos Norte. In einer Rede auf dem Pandesal Forum in Quezon City am 10. Oktober erklärte Frau Marcos – auch die Schwester von Präsident Marcos –, dass die Präsenz dieses Waffensystems die philippinische Bevölkerung in Gefahr bringe.
Diese widersprüchlichen Aussagen kommen vor dem Hintergrund der im vergangenen Jahr zunehmenden Spannungen zwischen China und den Philippinen hinsichtlich der maritimen Souveränität. (Sputniknews)
*Russland wirft den USA vor, den Konsens beim Ostasiengipfel zu untergraben: Der 19. Ostasiengipfel (EAS) in Laos endete aufgrund tiefer Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedsländern ohne eine gemeinsame Erklärung. Der russische Außenminister Sergej Lawrow kritisierte am 11. Oktober die USA, Japan und Südkorea als Hauptverursacher dieser Situation.
Laut Lawrow haben diese Länder in den Entwurf der gemeinsamen Erklärung bewusst konfrontative politische Themen aufgenommen, wodurch es bei dem Treffen unmöglich wurde, einen Konsens zu erzielen.
Die Äußerungen des russischen Außenministers decken sich auch mit Informationen von indischer Seite. Zuvor hatte der indische Vize-Außenminister Jaideep Mazumdar vorausgesagt, dass die Konferenz aufgrund „unüberbrückbarer Differenzen“ zwischen den Parteien Schwierigkeiten haben werde, eine gemeinsame Erklärung abzugeben. (Sputnik)
| ÄHNLICHE NEWS | |
| Premierminister Pham Minh Chinh: Ostasiengipfel übernimmt die Führung bei der Förderung neuer Wachstumsmotoren | |
*Russischer und iranischer Präsident führen Gespräche in Turkmenistan: Russische Nachrichtenagenturen berichteten am 11. Oktober, dass der russische Präsident Wladimir Putin in der turkmenischen Hauptstadt Aschgabat Gespräche mit seinem iranischen Amtskollegen Masud Pezeshkian geführt habe.
Dies ist das erste Mal, dass sich die Staats- und Regierungschefs Russlands und des Irans zu einem regionalen Gipfeltreffen in dem zentralasiatischen Land treffen.
Zuvor hatte der Kreml angekündigt, die beiden Staatschefs würden die bilateralen Beziehungen sowie die Lage im Nahen Osten besprechen. (Reuters)
*Angriff auf Kohlebergwerk fordert in Pakistan fast 30 Tote: Mindestens 20 Bergleute wurden getötet, als bewaffnete Männer am 11. Oktober ein kleines privates Kohlebergwerk in der Provinz Belutschistan im Südwesten Pakistans angriffen.
„Eine Gruppe bewaffneter Männer hat um Mitternacht die Mine der Junaid Coal Company in der Gegend von Duki mit schweren Waffen angegriffen … Bisher wurden 20 Leichen geborgen und sechs Verletzte in das Bezirkskrankenhaus von Duki gebracht“, sagte die örtliche Polizei.
Die Verdächtigen feuerten außerdem Raketen ab und warfen Granaten in die Kohlenmine. (Reuters)
Europa
*Präsident Putin ruft zum Dialog über eine neue Weltordnung auf: Auf dem Forum „Beziehungen zwischen Epochen und Zivilisationen – Grundlage für Frieden und Entwicklung“ in der turkmenischen Hauptstadt Aschgabat am 11. Oktober erklärte der russische Präsident Wladimir Putin, die internationalen Beziehungen seien in eine Ära grundlegender Veränderungen eingetreten und eine neue Weltordnung nehme Gestalt an.
Der russische Präsident sagte, Russland unterstütze eine breite Diskussion über die Parameter der Interaktion in der entstehenden multipolaren Welt. Es wird erwartet, dass Russlands Partner und gleichgesinnte Länder an den Gesprächen teilnehmen, unter anderem im Rahmen der GUS, der EAWU, der SOZ und der BRICS. Putin sagte, Moskau bereite sich auf den BRICS-Gipfel vor, der Ende dieses Monats in Kasan stattfinden soll. (TASS)
*Frankreich verhängt eine Ausgangssperre auf Martinique: Frankreich hat am 11. Oktober eine neue Ausgangssperre verhängt, um die Unruhen auf der Insel Martinique zu beenden, die im vergangenen Monat von gewalttätigen Protesten der Bevölkerung erschüttert wurde, die sich über die steigenden Lebenshaltungskosten ärgerten.
Die französischen Behörden auf Martinique gaben bekannt, dass sie öffentliche Versammlungen bis zum 14. Oktober verboten und den Kauf von Produkten untersagt hätten, die für Brandstiftung verwendet werden könnten.
Die Behörden erklärten, dass es aufgrund der Proteste zu Flugunterbrechungen am Flughafen von Martinique gekommen sei und Flüge auf die französische Nachbarinsel Guadeloupe umgeleitet worden seien. (Reuters)
*Öltanker gerät vor Deutschland in Brand: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) teilte mit, dass am Morgen des 11. Oktober vor der Ostseeküste in Norddeutschland ein Öltanker in Brand geraten sei. Die gesamte siebenköpfige Besatzung an Bord wurde etwa eine Stunde nach dem Brand gerettet.
Die Behörde teilte mit, sie habe am 11. Oktober gegen 9 Uhr Ortszeit eine Meldung über einen Brand in der Mecklenburger Bucht erhalten. Das 73 Meter lange Schiff „Annika“, das unter deutscher Flagge fährt, hatte rund 640 Tonnen Öl geladen.
Der Seenotrettungsdienst setzte drei Schiffe ein, um den Brand zu löschen, während mehrere Feuerwehrteams per Hubschrauber zum Brandort geschickt wurden. (TASS)
| ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Schweiz verschiebt Vertrag mit Deutschland und „überlässt“ Waffen an die Ukraine |
*Russland schafft Visumspflicht für georgische Staatsbürger ab: Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Dekret unterzeichnet, das die visafreie Einreise für alle georgischen Staatsbürger erweitert. Das neue Dekret sieht keine Ausnahmen mehr vor, für die zuvor ein Visum erforderlich war.
In der vorherigen Fassung des Dekrets galt weiterhin eine Visumpflicht für Georgier, die zu Arbeitszwecken oder für einen längeren Aufenthalt von mehr als 90 Tagen, einschließlich zu Bildungszwecken, nach Russland einreisen. Das neue Dekret ermöglicht allen georgischen Bürgern ohne Ausnahme die visafreie Einreise.
Georgien brach 2008 die diplomatischen Beziehungen zu Russland ab, nachdem Russland die Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens anerkannt hatte. Am 4. Oktober wurde der Leiter der georgischen Gemeinde in Russland, David Tsetskhladze, jedoch in den Rat für zwischenstaatliche Beziehungen des russischen Präsidenten aufgenommen. (Sputnik)
Naher Osten-Afrika
*Israelische Panzer beschießen Hauptquartier der Friedenstruppen im Libanon: Am 10. Oktober teilte die Friedenstruppe der Vereinten Nationen im Libanon (UNIFIL) mit, dass bei dem israelischen Beschuss ihres Hauptquartiers im Südlibanon am selben Tag zwei Blauhelmsoldaten verletzt worden seien.
In einer Erklärung erklärte UNIFIL: „Heute Morgen wurden zwei Friedenssoldaten verletzt, nachdem ein israelischer Merkava-Panzer auf einen Beobachtungsturm im UNIFIL-Hauptquartier in Naqura geschossen hatte.
Es handelte sich um den schwerwiegendsten Vorfall, den die Friedensmission seit letzter Woche gemeldet hatte. Damals hatte sie erklärt, sie habe eine israelische Aufforderung zur „Verlegung“ von Personal aus einigen ihrer Stellungen abgelehnt.
UNIFIL, eine Truppe von etwa 10.000 Friedenssoldaten, die im Südlibanon stationiert ist. (AFP)
*Iranischer Präsident hofft auf Abschluss eines historischen Abkommens mit Russland: Am 11. Oktober äußerte der iranische Präsident Masoud Pezeshkian seine Hoffnung, den Vertrag über eine umfassende strategische Partnerschaft mit Russland auf dem bevorstehenden BRICS-Gipfel abzuschließen. Die Veranstaltung findet vom 22. bis 24. Oktober im russischen Kasan statt.
Herr Pezeshkian betonte die „aufrichtigen“ Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen in Turkmenistan bekräftigt, dass die Beziehungen zum Iran für Moskau eine Priorität seien und sich sehr erfolgreich entwickelten.
Beide Staatschefs lobten die Ähnlichkeit ihrer Ansichten in internationalen Fragen. Putin sagte, beide Seiten würden auf internationaler Ebene aktiv zusammenarbeiten, während Pezeshkian die Ähnlichkeit der Positionen ihrer Länder bekräftigte und die „aufrichtigen“ Beziehungen zwischen beiden Ländern betonte. (Al Jazeera)
| ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Der iranische Präsident sagt entschieden „Nein“ zu drei Themen im Zusammenhang mit Russland, den Huthi und Atomwaffen |
*Russland warnt Israel vor den Folgen eines Angriffs auf die iranischen Atomanlagen: Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte am 11. Oktober, dass Russland auf Grundlage der Einschätzungen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) keine Anzeichen dafür sehe, dass der Iran versuche, sein ziviles Atomprogramm in ein militärisches umzuwandeln, betonte jedoch, dass ein israelischer Angriff auf die iranischen Atomanlagen eine ernsthafte Provokation wäre.
Auf einer Pressekonferenz am Rande des Ostasiengipfels in Laos sagte Lawrow gegenüber Sputnik : „Wenn Pläne oder Drohungen, friedliche Atomanlagen der Islamischen Republik Iran anzugreifen, wahr werden, wäre das sicherlich eine sehr ernste Provokation.“ (Sputniknews)
*Der Iran warnt weiterhin vor Vergeltungsmaßnahmen gegen Israel: Der iranische Außenminister Abbas Araqchi sagte am 11. Oktober, dass Teheran nicht zögern werde, „stärkere Verteidigungsmaßnahmen“ zu ergreifen, falls Israel Vergeltungsmaßnahmen für den jüngsten Raketenangriff des Iran ergreifen sollte.
In einem Brief an andere Außenminister bekräftigte Herr Araqchi, der Iran sei „voll und ganz bereit“, auf jeden Angriffsakt zu reagieren. Herr Araqchi sagte, der iranische Raketenangriff auf Israel am 1. Oktober sei mit dem völkerrechtlichen Recht auf Selbstverteidigung vereinbar.
Israel hat wiederholt erklärt, dass es auf den iranischen Angriff reagieren werde. Auch der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant betonte, der Angriff werde „tödlich, präzise und unerwartet“ sein. (Al Jazeera)
Amerika - Lateinamerika
*Kanada eröffnet Botschaft in Kambodscha: Die Cambodia News Agency (AKP) berichtete am 11. Oktober, dass Kanada in naher Zukunft eine Botschaft in Kambodscha eröffnen werde, um die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken.
Die Ankündigung machte der kanadische Premierminister Justin Trudeau während eines Treffens am 10. Oktober mit seinem kambodschanischen Amtskollegen Hun Manet am Rande des 44. und 45. ASEAN-Gipfels und damit verbundener Gipfeltreffen in Laos.
Laut Hun Manet ist Kanada Kambodschas siebtgrößter Handelspartner und hat zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes beigetragen. Er erinnerte an jüngste Entwicklungen in der bilateralen Zusammenarbeit, wie die Organisation einer Handelsmesse in Montreal und die Pläne zur Eröffnung einer kambodschanischen Botschaft in Kanada. (AFP)
*USA: 12 Menschen erfolgreich gerettet, die am Grund einer alten Goldmine gefangen waren: Die Behörden des US-Bundesstaates Colorado teilten mit, dass Rettungskräfte in der Nacht des 10. Oktober 12 Menschen erfolgreich gerettet hätten, die aufgrund eines defekten Aufzugs an dieser Touristenattraktion stundenlang am Grund einer alten Goldmine gefangen waren.
Der Sheriff von Teller County, Jason Mikesell, sagte, der Aufzug, der Besucher zur Touristenattraktion, der Mollie Kathleen Goldmine in der Nähe von Cripple Creek, bringt, sei etwa 150 Meter unter der Erde ausgefallen. Dies habe eine „ernsthafte Gefahr“ dargestellt, und eine Person sei gestorben. Elf Menschen wurden gerettet, vier davon leicht verletzt, während zwölf weitere etwa 300 Meter unter der Erde eingeschlossen waren. Die Behörden untersuchen die Ursache des Vorfalls noch. (AP)
*US-Wahl 2024: Frau Kamala Harris führt vor Herrn Donald Trump: Laut der jüngsten Umfrage vom 10. Oktober Ortszeit liegt US-Vizepräsidentin Kamala Harris bei den potenziellen Wählern 4 Punkte vor dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump.
Die US-Zeitung zitierte die Ergebnisse einer Umfrage von Economist/YouGov, die zeigt, dass Frau Harris 49 Prozent Unterstützung erhielt, Trump hingegen 45 Prozent, während 4 Prozent der Wähler unentschlossen waren.
Unterdessen beteiligt sich der ehemalige Präsident Barack Obama aktiv am Wahlkampf, um Vizepräsidentin Harris, Gouverneur Tim Walz und demokratische Kandidaten im ganzen Land zum Sieg zu verhelfen. (AFP)
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-1110-tong-thong-nga-iran-hoi-dam-o-turkmenistan-ba-kamala-harris-dan-truoc-ong-donald-trump-tau-cho-dau-boc-chay-ngoai-khoi-duc-289758.html







Kommentar (0)