Putin übermittelte dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un sein Beileid zu den verheerenden Überschwemmungen, die zahlreiche Todesopfer forderten und die Infrastruktur beschädigten. „Ich bitte Sie, allen, die durch den Sturm ihre Angehörigen verloren haben, mein Beileid und meine Unterstützung auszusprechen. Sie können immer auf unsere Hilfe und Unterstützung zählen“, sagte Putin in einem Telegramm an Kim.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un inspiziert am 28. Juli Rettungsaktionen in überfluteten Gebieten nahe der Grenze zu China. Foto: KCNA
Die Nachrichtenagentur KCNA teilte mit, dass dem nordkoreanischen Außenministerium am 3. August eine Beileidsbekundung aus Moskau übermittelt worden sei. Die Information sei umgehend an den Machthaber Kim weitergeleitet worden.
Als Reaktion auf das humanitäre Angebot des russischen Präsidenten sagte Kim Jong Un, er empfinde „besondere Gefühle für einen aufrichtigen Freund“. Er dankte für das Angebot, sagte aber, Nordkorea habe inzwischen staatliche Maßnahmen für einen Wiederaufbauplan ergriffen.
Herr Kim Jong Un sagte: „Wenn er in diesem Stadium Unterstützung braucht, wird er eine Anfrage an seine aufrichtigsten Freunde in Moskau senden“, berichtete KCNA.
In dieser Woche kam es in Nordkorea seit dem 27. Juli zu rekordverdächtigen Regenfällen, die im Norden nahe China mehrere Menschenleben forderten, Häuser überfluteten und große Teile Ackerland unter Wasser setzten.
Während die südkoreanischen Medien von einer möglichen Zahl von 1.500 Toten und Vermissten sprachen, beharrte Nordkorea darauf, dass es in der Region Sinuiju, die laut Pjöngjang die „größten Hochwasserschäden“ erlitten habe, keine Opfer gegeben habe.
Hoai Phuong (laut KCNA, AFP)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/tong-thong-nga-muon-ho-tro-trieu-tien-sau-tran-lu-lut-nghiem-trong-post306258.html
Kommentar (0)