Wenn die Regierung des künftigen Ministerpräsidenten Odor gebildet wird, wird sie die dritte seit den letzten Parlamentswahlen in der Slowakei Ende Februar 2020 sein.
Slowakisches Parlamentsgebäude. (Quelle: TVP World)
Am 7. Mai kündigte die slowakische Präsidentin Zuzana Caputova an, dass sie nach dem 14. Mai eine neue Regierung ernennen werde. An der Spitze dieser Regierung steht der stellvertretende Gouverneur der Nationalbank der Slowakei (NBS), Herr Ludovit Odor.
Die Information wurde vor dem Hintergrund veröffentlicht, dass in der Slowakei in weniger als fünf Monaten vorgezogene Wahlen stattfinden werden.
Abgesehen vom künftigen Premierminister Odor gab Präsidentin Caputova keine weiteren Einzelheiten zur neuen Kabinettszusammensetzung bekannt. Der 46-jährige Odor ist seit 2018 stellvertretender Gouverneur der Nationalbank der Ukraine.
Zuvor war er Mitglied des Unabhängigen Haushaltsrats, Mitglied des NBS-Bankenrats und Chefökonom des slowakischen Finanzministeriums.
Laut Frau Caputova reichen die nächsten sechs Monate noch aus, damit eine Expertenregierung die Lage stabilisieren und die Slowakei zu vorgezogenen Wahlen führen kann.
Falls die Regierung von Herrn Odor gebildet wird, wäre sie die dritte seit der letzten Parlamentswahl in der Slowakei Ende Februar 2020.
Am Morgen hatte Interimspremierminister Eduard Heger seine Meinungsverschiedenheit mit Präsidentin Caputova darüber geäußert, wie mit der Situation umzugehen sei, nachdem zwei Minister seines Interimskabinetts zurückgetreten waren. Heger forderte Präsidentin Caputova zudem auf, ihn zu entlassen.
Die Regierung von Ministerpräsident Heger verlor im September 2022 ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus und scheiterte im Dezember letzten Jahres an einem Misstrauensvotum. Im Januar beschloss das slowakische Parlament, am 30. September vorgezogene Neuwahlen abzuhalten.
Die jüngste politische Krise in der Slowakei brach aus, als der Vorsitzende der oppositionellen Sozialdemokratischen Partei Smér (Smér-SD), der ehemalige Ministerpräsident Robert Fico, kritisierte, dass das Unternehmen Reko Recycling von Landwirtschaftsminister Samuel Vlcan als einziges von acht Kandidaten eine staatliche Subvention in Höhe von 1,4 Millionen Euro im Abfallwirtschaftssektor erhalten habe.
Landwirtschaftsminister Vlcan trat später zurück, während die Polizei die Angelegenheit im Zusammenhang mit der Subvention untersuchte. Am 5. Mai kündigte Außenminister Rastislav Kacer seinen Rücktritt an.
Zuvor waren bereits der Finanzminister und der Gesundheitsminister der Übergangsregierung von Ministerpräsident Heger zurückgetreten.
Umfragen zufolge liegt die Smér-SD-Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten Fico bei den Wählerstimmen vorn. Im Gegensatz zur Regierung von Ministerpräsident Heger lehnt die Smér-SD Waffenlieferungen an die Ukraine ab./
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)