![]() |
Lange Zeit war Tottenham bedeutungslos. Es gab Phasen, in denen sie viele Spiele gewannen, aber dennoch leer ausgingen. Und oft erreichten sie das Finale oder das Meisterschaftsrennen, nur um dann zu verlieren.
Wenn man zurückblickt, was Tottenham in den vergangenen 17 Jahren verpasst hat, kann man sagen, dass sie manchmal Pech hatten oder einfach nicht gut genug waren. Doch als die Serie fast zwei Jahrzehnte lang anhielt, lag die Ursache an einem anderen Faktor: dem sogenannten „Siegergeist“ oder der „Mentalität des großen Teams“.
In einer so starken Liga wie der Premier League zählt Tottenham zu den „Big Six“, hat sich 16 Mal für europäische Wettbewerbe qualifiziert und landete in den letzten 18 Saisons elf Mal unter den ersten Fünf. Das Problem ist, dass die Spurs mit dem Status quo zufrieden sind und keinen großen Durchbruch erwarten.
![]() |
Tottenham verlor im Finale der Champions League 2018/19. |
In seiner Autobiografie verriet der ehemalige Tottenham-Kapitän Hugo Lloris, wie schockiert er war, als er nur vier Tage vor dem Champions-League-Finale 2018/19 ein Geschenk von Vorstandsvorsitzendem Daniel Levy erhielt. Es handelte sich um eine luxuriöse, teure Uhr mit Erinnerungswert. Neben den Namen der einzelnen Spieler war auch der Schriftzug „Champions-League-Finalist 2019“ eingraviert.
Warum nur „Finalist“ und nicht „Gewinner“? Das ist nicht nur unsensibel, sondern zeugt auch von einem Minderwertigkeitskomplex und hält das Erreichen des Finales für eine große Leistung. Lloris sieht darin einen Vorboten des Scheiterns, weshalb er die Uhr, die er vom Präsidenten geschenkt bekommen hat, nie trägt.
Lloris, der 2018 mit Frankreich Weltmeister wurde, war auf der Hotelparty nach der Niederlage gegen Liverpool in Madrid noch enttäuschter. Niemand schien sich groß zu ärgern und versprach ein starkes Comeback für die Zukunft. In diesem Moment fragte sich der französische Torhüter: Wollte Tottenham wirklich gewinnen?
![]() ![]() ![]() |
Tottenham erlebte seinen glorreichen Moment am Mittwochabend im San Mamés, Bilbao. |
Vorsitzender Levy hegt eine tiefe Liebe zu Tottenham und wünscht sich, dass sein Team siegt. Als Geschäftsmann bevorzugt er jedoch Stabilität, anstatt seine Komfortzone zu verlassen.
Deshalb entließ er José Mourinho kurz vor dem Ligapokalfinale 2021. Levy wusste, dass der portugiesische Trainer Pokalsieger war und die Titeldürre beenden konnte. Er entschied sich jedoch für Ryan Mason, weil er glaubte, dieser Trainer könne den Spurs helfen, unter die Top 4 der Premier League zu kommen.
Trainer Ange Postecoglou war auch besorgt über die Mentalität einer kleinen Mannschaft, die sich bei Tottenham mit kleinen Freuden zufrieden gab. Ende der letzten Saison machten sich viele Vereinsmitarbeiter halb im Scherz darüber lustig, dass die Spurs das Spiel gegen Man City verloren hatten, um Arsenal, ihren Nordlondoner Rivalen, am Titelgewinn zu hindern. Er war äußerst frustriert, als einer von ihnen vorschlug, einen jungen Spieler in diesem Spiel einzusetzen, oder als er sah, wie die Fans jubelten, als ihre Mannschaft ein Gegentor kassierte.
![]() |
Trainer Ange Postecoglou wird dafür belohnt, dass er die Siegerkultur bei den Spurs verändert hat. |
Obwohl er sich seinen Ruf außerhalb Europas, in unterschätzten Fußballnationen wie Australien, Japan und Schottland erworben hatte, war Postecoglou es gewohnt, Trophäen in die Höhe zu stemmen (bevor er zu Tottenham kam, hatte er 21 bedeutende Trophäen gewonnen), und so schärfte er seinen Spielern ständig die Idee ein, um Trophäen zu kämpfen.
Im Januar, als Tottenham in der Premier League auf dem absteigenden Ast war, setzte Postecoglou den Europa-League-Titel ins Visier. Mit seiner altmodischen Einstellung waren viele im Verein von dieser Idee nicht begeistert. Doch der griechisch-australische Trainer ließ nicht locker und überzeugte seine Spieler, an den Pokalsieg zu glauben.
Auf dem Trainingsgelände des Vereins hat Postecoglou die Wände mit Schwarz-Weiß-Fotos früherer Tottenham-Teams dekoriert, die den Titel holten. Darunter sind die Mannschaften der englischen Premier League von 1950/51 und 1960/61 sowie die Generationen, die achtmal den FA Cup gewannen. Seine Botschaft ist klar: „Bemüht euch, an dieser Wand zu sein.“
![]() |
Die Europa League war der 22. Titel in der Trainerkarriere des australischen Strategen. |
Auch in der Rückrunde versuchte Postecoglou, seine besten Spieler für die Europa League zu schonen. So stand Micky van de Ven nach Oberschenkelverletzungen im Jahr 2025 nur in neun Spielen in der Startelf. Davon waren jedoch sieben im europäischen Wettbewerb. Im Finale im San Mamés in Bilbao gegen MU war es Van de Ven, der den Ball auf der Torlinie klärte und so das 1:0 sicherte.
Taktisch hat Postecoglou den ästhetisch ansprechenden Angriffsfußball, bekannt als „Angeball“, aufgegeben. Stattdessen hat sich sein Tottenham-Team einem pragmatischen Stil zugewandt, der Ergebnisse über Leistung stellt. Gegen United am Mittwochabend hatten sie nur 26,6 % Ballbesitz und brachten nur einen einzigen Torschuss zustande: Brennan Johnsons Treffer in der 42. Minute.
Postecoglou hat es geschafft, seine Spieler von der Meisterschaftsmentalität zu überzeugen. Sie haben seine Taktik, auch wenn sie negativ war, mit absoluter Überzeugung verfolgt. Sie waren auch mit seinen Maßnahmen zufrieden, wie zum Beispiel, dass Kapitän Son Heung-min bis zur 67. Minute auf der Bank saß. Sie alle glauben, dass der von Postecoglou eingeschlagene Weg zum Titel führen wird.
Und tatsächlich. Tottenham, das zuvor „nichts“ hatte, hatte nun, was es 17 Jahre lang erwartet hatte, nach Monaten des Scheiterns und ständigen Spotts. Niemand war sich sicher, ob die Europa League der Beginn einer brillanten Ära für die Spurs sein würde, doch von nun an begannen sie sicherlich, gegen die Mentalität der Trophäenjäger anzukämpfen.
Quelle: https://tienphong.vn/tottenham-da-thoat-khoi-su-tam-thuong-tro-thanh-nha-vo-dich-europa-league-nhu-the-nao-post1744627.tpo
Kommentar (0)