Die Duong Hong Company ist ihren finanziellen Verpflichtungen nachgekommen, hat die Landnutzungsgebühren bezahlt und 229 rosa Bücher erhalten. Den restlichen 25 Häusern des Projekts wurden keine rosa Bücher zugeteilt - Foto: TAM DUC
Die Ho Chi Minh City Real Estate Association (HoREA) hat gerade ein Dokument an das Volkskomitee von Ho Chi Minh und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt geschickt, um über den Stand der Umsetzung zu berichten und Lösungen für Schwierigkeiten und Hindernisse im Wohngebiet 9B4 – 9B8 (Wohngebiet Duong Hong) im Bezirk Binh Chanh vorzuschlagen.
Vielen Projekten wurde kein rosa Buch zuerkannt
Laut HoREA wurde dem Wohngebiet Duong Hong im Jahr 2004 von Ho-Chi-Minh-Stadt Land zugeteilt. Der Investor, die Duong Hong Construction and Housing Trading Joint Stock Company, ist seinen finanziellen Verpflichtungen nachgekommen und hat die Infrastruktur zu 100 % fertiggestellt. Danach verkaufte der Investor die Häuser und übergab 90 % der Pink Books, also 229 Wohnungen.
Laut HoREA hat der Investor nach 20 Jahren Investitionen und Geschäftstätigkeit in die Infrastruktur zwar alle Wohnprodukte des Projekts verkauft, kann aber für etwa 10 % der Häuser (25 Einheiten) keine Pink Books ausstellen, was zu Beschwerden und Klagen vieler Kunden führt.
Zusätzlich zu diesem Projekt zeigen Statistiken des Bauministeriums, dass es bei etwa 17 kommerziellen Wohnungsbauprojekten Probleme bei der Ermittlung der finanziellen Verpflichtungen gibt, die sich (sofern vorhanden) daraus ergeben, dass die Stadt die Wohnungsbaumittel des Projekts nicht zurückkauft, um der Umsiedlung zu dienen.
Davon stehen 2 Projekte auf der Liste der vom Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2023 geprüften Projekte, darunter das Wohnprojekt Tien Hung (Ehome 3) im Bezirk Binh Tan mit 200 Wohnungen und das Apartmentprojekt Phuong Viet im Bezirk 8 mit 244 Wohnungen …
Beim Projekt RivaPark 504 Nguyen Tat Thanh (Bezirk 4), in das die Vietcomreal Real Estate Joint Stock Company investiert hat, wurden 150 der 320 Wohnungen des Projekts an Kunden verkauft, aber auch dabei traten Probleme auf.
Verhindern Sie, dass Kunden Klagen einreichen, um ihre rosa Bücher einzufordern
In einem Gespräch mit Tuoi Tre Online erklärte Herr Le Hoang Chau vom Immobilienverband Ho-Chi-Minh-Stadt, dass das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2003 zur Förderung der gesellschaftlichen Entwicklung und zur Schaffung von Wohnraum für Menschen mit niedrigem Einkommen die Richtlinie Nr. 07 erlassen habe. Diese verpflichte Investoren in Wohnungsbauprojekte, 10 % des Grundstücksfonds für den Wohnungsbau bzw. 20 % des nach dem Kapitalerhaltungsprinzip (mit Prüfung) verkauften Wohnungsfonds für den Staat zurückzuhalten, um diese in den Wohnungs- und Grundstücksfonds einzubringen, der dem Umsiedlungsprogramm für Schlüsselprojekte der Stadt dient.
Anschließend erließ das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Richtlinie zur Investition in den Bau von 30.000 Umsiedlungswohnungen in der Stadt. Unternehmen wurden dazu ermutigt, Umsiedlungswohnungen zu bauen. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die Wohnungsfonds zu den Baukosten zuzüglich eines festen Gewinns an die Stadt zurückverkauft.
Auf Grundlage der Bestimmungen dieser beiden Richtlinien verlangte die Stadt für die meisten gewerblichen Wohnbauprojekte, denen das städtische Volkskomitee im Zeitraum von 2003 bis 2005 Grundstücke zuwies, von den Investoren, dass sie 10 % des Wohnbaulandes bzw. 20 % des Wohnungsfonds reservieren oder die in dem Projekt befindlichen Wohnungen zur Umsiedlung an die Stadt weiterverkaufen.
Während der Projektumsetzung konsultierten die Investoren jedoch das Volkskomitee des Bezirks, in dem sich das Projekt befindet, hinsichtlich der fehlenden Notwendigkeit, Wohnungsbaufonds und Grundstücke für Umsiedlungszwecke im Rahmen des Projekts zurückzukaufen. Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich bereit erklärt, die Umsiedlungshäuser nicht zurückzukaufen und hat darum gebeten, die finanziellen Verpflichtungen (sofern vorhanden) zu prüfen und festzustellen, die sich aus dem Nichtrückkauf dieser Häuser und Grundstücke durch die Stadt ergeben.
Seitdem zögert die Stadt, zusätzliche finanzielle Verpflichtungen bei Projekten festzulegen, da diese gesetzlich nicht ausdrücklich geregelt sind. Dies führt dazu, dass Eigenheimkäufern keine rosaroten Bücher ausgestellt werden und es zu Beschwerden aus der Bevölkerung kommt.
Quelle: https://tuoitre.vn/tp-hcm-nguoi-dan-mua-nha-20-nam-van-trang-so-hong-20250523105432152.htm
Kommentar (0)