Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ho-Chi-Minh-Stadt lindert Sorgen um Landfonds für industrielle Entwicklung

Der Mangel an Land für die industrielle Entwicklung war jahrelang ein großes Hindernis, das dazu führte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt im Wettlauf um Investitionen an Schwung verlor. Die Ausweitung der Verwaltungsgrenzen eröffnet jedoch eine neue Perspektive.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Der Mangel an Landfonds ist der Hauptengpass, der in den letzten Jahren zu einem kontinuierlichen Rückgang von Großprojekten und ausländischem Investitionskapital in Ho-Chi-Minh-Stadt geführt hat. Viele Industrieparks in der Stadt wurden vor 20 Jahren vom Premierminister eingerichtet, konnten aber aufgrund von Problemen bei der Landbewirtschaftung bisher nicht realisiert werden.

Um das Problem des Mangels an Industrieflächen zu lösen, schlug die Export Processing and Industrial Zones Authority (Hepza) von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, ineffizient genutzte landwirtschaftliche Flächen in Industrie- und Dienstleistungsflächen umzuwandeln. Dieser Umwandlungsprozess erfordert jedoch viel Zeit und komplizierte Verfahren. Vor diesem Hintergrund eröffnet die Fusion von Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau einen neuen Ansatz.

Experten zufolge hat dieser Zusammenschluss nicht nur administrative Bedeutung, sondern schafft auch die Voraussetzungen für die Planung neuer Industrieparks in größerem Maßstab und mit systematischeren Maßnahmen, die den steigenden Bedürfnissen in- und ausländischer Investoren gerecht werden.

Die Ausweitung der Verwaltungsgrenzen ermöglicht es den Gemeinden zudem, Industrieentwicklungszonen klarer abzugrenzen. Sie können sich nicht nur auf traditionelle Industriezonen beschränken, sondern auch die Entwicklung spezialisierter Industriekomplexe wie unterstützender Industriezonen und spezialisierter unterstützender Industrien vorantreiben und sich auf die Bereitstellung von Komponenten und Ersatzteilen für Schlüsselindustrien wie die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie konzentrieren.

Herr Le Trong Hieu, Abteilungsleiter für Immobilien, Industrie und Büros bei CBRE Vietnam, erklärte, dass die Zusammenlegung und Anpassung der Verwaltungsgrenzen zu einer Verschiebung der Planungs- und Entwicklungsausrichtung von Industrieparks führe. Für Ho-Chi-Minh-Stadt könne eine Ausweitung des Managements zu mehr Ressourcen, insbesondere Humanressourcen, führen.

Laut Herrn Hieu berücksichtigen Unternehmen bei der Entscheidung, in Vietnam zu investieren, viele Faktoren. Ho-Chi-Minh-Stadt ist zwar kein Standort mit wettbewerbsfähigen Mieten mehr, doch wenn man die Humanressourcen, die Lieferketten und insbesondere das Geschäftsökosystem und die Wohngebiete rund um die Industrieparks berücksichtigt, bietet Ho-Chi-Minh-Stadt immer noch klare Vorteile. Einer davon ist die geografische Lage in der Nähe von Seehäfen, die zur Optimierung von Transportkosten und -zeit beiträgt.

„CBRE hat viele Unternehmen beraten, insbesondere solche mit hohem Logistikbedarf, nicht nur im Fertigungssektor, sondern auch in Branchen wie der Automobilindustrie, die große Lagersysteme benötigen. Der Grund dafür ist, dass Unternehmen nach dem Anlegen im Hafen einen Ort für die Montage oder als Vertriebszentrum benötigen, da Großraumschiffe Spezialpakete transportieren. Solche Zentren benötigen einen Standort in Hafennähe, um die Lieferkette zu optimieren. Daher bietet die Region Ho-Chi-Minh-Stadt als Vertriebs-, Montage- und Logistikzentrum einen gewissen Vorteil…“, so Herr Hieu.

Tran Viet Ha, stellvertretender Leiter von Hepza, erklärte außerdem, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion über 66 Exportverarbeitungszonen und Industrieparks mit einer Gesamtfläche von über 27.000 Hektar verfügen werde. Bis 2050 soll es dort laut Plan 105 Exportverarbeitungszonen und Industrieparks geben.

Experten und Unternehmen wiesen jedoch auch auf Herausforderungen hin, die bewältigt werden müssen, um das industrielle Wachstumspotenzial der Stadt „freizusetzen“.

Erstens entwickelt sich die Infrastruktur aus Umgehungsstraßen, Autobahnen und Logistikzentren nur langsam, was zu mangelnder Kontinuität in der Lieferkette führt. Derzeit werden nur etwa 15 % der über Ba Ria – Vung Tau (alt) importierten und exportierten Waren auf Binnenwasserstraßen oder per Bahn transportiert, der Rest ist auf der Straße unterwegs.

Laut Dr. Truong Minh Huy Vu, Direktor des Ho-Chi-Minh-Stadt-Instituts für Entwicklungsstudien (HIDS), sollte zunächst der Fertigstellung der Ringstraße 3, der Ringstraße 4, der Schnellstraßen Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai, Bien Hoa – Vung Tau und Ben Luc – Long Thanh Priorität eingeräumt werden. Dabei handelt es sich um wichtige Routen, die Industrieparks, Forschungs- und Entwicklungszentren, internationale Seehäfen (Cat Lai, Hiep Phuoc, Cai Mep – Thi Vai) und regionale ICDs direkt miteinander verbinden.

Zweitens: Entwicklung von Zulieferindustrien und Fachkräften. Herr Vo Son Dien, Marketing Executive Director der Becamex Corporation, erklärte, dass viele Fertigungsunternehmen auf importierte Ersatzteile, Komponenten und Materialien angewiesen seien. Daher sei es notwendig, die Entwicklung der Grundstoffindustrie zu unterstützen, große inländische Unternehmen zu ermutigen, die Lieferkette anzuführen, Ressourcen für die Unterstützung von Start-up-Projekten in der Zulieferindustrie bereitzustellen und Qualitätsprüfzentren nach internationalen Standards aufzubauen.

Drittens: Aufbau eines Personalausbildungssystems. Pham Van Viet, Vizepräsident des Textil- und Modeverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, es gebe zwar keinen Mangel an Arbeitskräften, aber einen Mangel an Fachkräften für die Bedienung von Automaten, die Verarbeitung von Produktionsdaten und die Qualitätskontrolle nach internationalen Standards. Im Zuge des Übergangs zur digitalen und hochtechnologischen Industrie müsse Ho-Chi-Minh-Stadt daher ein fortschrittliches technisches Ausbildungssystem aufbauen, das Universitäten, Berufsschulen, Unternehmen und Industrieparks eng miteinander vernetze.

Die Schlüssellösung liegt im Aufbau eines Ausbildungsnetzwerks mit Hightech-Berufsbildungszentren sowie im Ausbau der Ausbildung in Automatisierungstechnik, Industriedesign, digitaler Steuerung, intelligenter Logistik und sauberer Energie. Darüber hinaus ist die grüne und Kreislaufwirtschaft ein globaler Trend, der mit den Net Zero 2050-Verpflichtungen einhergeht. Experten zufolge sollte Ho-Chi-Minh-Stadt Vorreiter bei der Entwicklung neuer Industrien sein, in denen Produktionseffizienz mit Umweltverantwortung und umfassender Digitalisierung der Prozesse verknüpft wird.

Quelle: https://baodautu.vn/tphcm-nhe-ganh-noi-lo-quy-dat-phat-trien-cong-nghiep-d335977.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt