Bemerkenswert ist, dass dieser Entwurf zwei Optionen für den Rechtsstatus kommunaler Gesundheitsstationen vorschlägt, statt wie bisher nur eine Option.
Dementsprechend bleibt bei der ersten Option das bekannte Modell bestehen: Die kommunale Gesundheitsstation ist eine öffentliche Dienstleistungseinheit, die direkt dem Volkskomitee der Gemeinde untersteht. Die Station wird hinsichtlich Personal, Einrichtungen und Finanzierung umfassend vom Volkskomitee der Gemeinde verwaltet und in Bezug auf Fachwissen und Fachkompetenz vom Gesundheitsministerium geleitet.
![]() |
Das Gesundheitsministerium hat Richtlinien herausgegeben, um die bestehenden Stationen zu erhalten und sie zur Verwaltung an die neuen Volkskomitees auf Gemeindeebene zu übertragen. Damit soll sichergestellt werden, dass jede Gemeinde über mindestens eine effektiv funktionierende Gesundheitsstation verfügt. |
Die zweite Option ist eine bemerkenswerte Neuerung: Die kommunalen Gesundheitsstationen unterstehen direkt dem Gesundheitsministerium der Provinz oder der zentral verwalteten Stadt, während sie auf kommunaler Ebene weiterhin der administrativen Leitung des Volkskomitees unterliegen. Dieses Modell trägt dazu bei, das professionelle Management zu vereinheitlichen, die Gesundheitskapazitäten an der Basis zu stärken und eine effektivere Ressourcenverteilung zu ermöglichen.
Der Entwurf bestätigt außerdem, dass die kommunale Gesundheitsstation über einen Rechtsstatus, einen Sitz, ein Siegel und ein separates Konto bei der Staatskasse oder einer Bank gemäß den Vorschriften verfügt.
Nicht nur das Managementmodell wurde geändert, auch die Funktionen und Aufgaben der kommunalen Gesundheitsstation wurden erweitert und modernisiert, mit dem Ziel, eine umfassende medizinische Grundversorgungsstelle für die Bevölkerung zu werden.
Die Gesundheitsstation wird sich nicht wie bisher auf Impfungen und die Abgabe von Medikamenten der Krankenkassen beschränken, sondern auch grundlegende medizinische Untersuchungen und Behandlungen, Erste Hilfe, ambulante Behandlung, Management chronischer Krankheiten, Gesundheitsfürsorge für ältere Menschen, Kinder und schwangere Frauen anbieten und an Beratungen zu psychischer Gesundheit, reproduktiver Gesundheit und HIV/AIDS-Prävention teilnehmen.
Darüber hinaus ist die Station auch für die Krankheitsüberwachung, die Organisation erweiterter Impfungen, die Umsetzung von Ernährungsprogrammen für die Gemeinschaft, die Schulgesundheit, die Verhütung von Unfällen und Verletzungen, Lebensmittelvergiftungen und die schädlichen Auswirkungen von Tabak und Alkohol verantwortlich.
Neu im Entwurf ist, dass sich die kommunale Gesundheitsstation an der Sozialschutzarbeit beteiligt und gefährdete Gruppen wie Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Störungen, Opfer von Gewalt oder misshandelte Kinder untersucht und unterstützt.
Insbesondere im Rahmen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen wird die kommunale Gesundheitsstation elektronische Gesundheitsakten einführen, Daten mit dem übergeordneten Gesundheitssystem verknüpfen, medizinische Untersuchungen und Behandlungen aus der Ferne durchführen (Telemedizin) und bei Bedarf Konsultationen koordinieren.
Die Organisationsstruktur der kommunalen Gesundheitsstation sieht einen Stationsleiter, einen stellvertretenden Stationsleiter und funktionale Abteilungen wie die Abteilung für Krankheitsprävention, die Untersuchungsabteilung, die Apotheken- und Paraklinikabteilung, die Abteilung für Bevölkerung und Sozialschutz sowie die für ein großes Gebiet zuständigen Gesundheitsstationen vor. Die Personalzuweisung erfolgt auf Grundlage des gemäß den Vorschriften entwickelten und genehmigten Stellenplans.
In benachteiligten Gebieten und Sonderzonen ohne Krankenhäuser kann die kommunale Gesundheitsstation bei entsprechender Qualifikation mit der stationären Behandlung und der Bereitstellung von Krankenhausbetten beauftragt werden. Dies ist eine flexible Lösung, um Menschen in abgelegenen Gebieten den Zugang zu zeitnaher medizinischer Versorgung zu ermöglichen.
Der Entwurf sieht außerdem vor, dass der Fahrplan für die Umsetzung des neuen Gesundheitsstationsmodells vor dem 31. Dezember 2027 fertiggestellt sein muss. Während der Übergangszeit werden die Stationen weiterhin nach dem aktuellen Modell und den Anweisungen des Volkskomitees der Provinz betrieben.
Zuvor, nach der 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung , hatten viele Wähler darüber nachgedacht, dass jede Gemeinde nach der Fusion über 2 bis 7 Gesundheitsstationen verfügen würde.
Das Gesundheitsministerium hat Richtlinien herausgegeben, um die bestehenden Stationen zu erhalten und sie zur Verwaltung an die neuen Volkskomitees auf Gemeindeebene zu übertragen. Damit soll sichergestellt werden, dass jede Gemeinde über mindestens eine effektiv funktionierende Gesundheitsstation verfügt.
Laut Frau Tran Thi Trang, Direktorin der Abteilung für Krankenversicherung (Gesundheitsministerium), müssen die kommunalen Gesundheitsstationen in Zukunft zu multidisziplinären Kliniken an vorderster Front umgestaltet werden, wo die Menschen Zugang zu den meisten grundlegenden Gesundheitsdiensten haben, von Impfungen, medizinischen Untersuchungen und Behandlungen, regelmäßiger Gesundheitsfürsorge bis hin zu Krankheitsrisiko-Screenings, Pflege für ältere Menschen, chronisch Kranke oder psychologischer Unterstützung.
Frau Trang betonte außerdem die Bedeutung des Modells, das Familienmedizin und öffentliche Gesundheitsfürsorge kombiniert, sowie die Anwendung von Technologie zur Anbindung an höhere Ebenen und zur Verbesserung der Qualität medizinischer Untersuchungen und Behandlungen.
Quelle: https://baodautu.vn/tram-y-te-xa-co-the-truc-thuoc-so-y-te-mo-rong-quyen-han-va-chuc-nang-d411123.html
Kommentar (0)