Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tran Anh Hung – von „Der Duft der grünen Papaya“ zum herausragenden Regisseur in Cannes

VnExpressVnExpress29/05/2023

Nachdem Tran Anh Hung 30 Jahre lang mit „Der Duft der grünen Papaya“ überrascht hatte, gewann er in Cannes 2023 den Preis für die beste Regie.

Der Regisseur wurde am Abend des 27. Mai bei den Filmfestspielen von Cannes (Frankreich) mit „The Pot au Feu“ geehrt , einem Film, der eine poetische und philosophische Geschichte über Liebe und Leben anhand der kulinarischen Kultur erzählt. Drei Jahrzehnte, nachdem er in Cannes für „Der Duft der grünen Papaya“ (1993) die Caméra d'Or (Goldene Kamera) gewonnen hatte, schreibt der Regisseur bei diesem prestigeträchtigen Filmereignis weiterhin Geschichte.

Tran Anh Hungs Leidenschaft für das Kino wird durch seine Liebe zu Vietnam genährt, obwohl er sein Heimatland schon in jungen Jahren verließ . Er folgte seiner Familie nach Frankreich und wuchs mit den Erinnerungen seiner Eltern an ihre Heimat auf. Der Regisseur sagte einmal, dass ihm nie langweilig wurde, obwohl seine Verwandten ihm immer wieder dieselben Geschichten erzählten. Als Kind las er gern über Vietnam und lernte durch Bücher etwas über die Kultur seines Heimatlandes.

Später, als er in die Filmbranche einstieg, verfolgte der Regisseur Themen mit stark vietnamesischen Merkmalen. Als er sich 1987 auf seinen Abschluss an der renommierten Filmschule École Louis-Lumière vorbereitete, entschied er sich mit „Die junge Dame von Nam Xuong “ (La Femme Mariée de Nam Xuong) für das Genre des Kurzfilms. Das Drehbuch war von Truyen Ky Man Luc inspiriert. Als er Tran Nu Yen Khe kennenlernte, die später seine Frau wurde, weckte ihre asiatische Schönheit in ihm weiterhin den Wunsch, Geschichten über Vietnam im Film zu erzählen. Er schätzte eine neue Perspektive auf sein Heimatland, die sich von der vieler Jahre zuvor unterschied, die französische und amerikanische Filmemacher eingenommen hatten.

Tran Anh Hungs erstes Werk in dieser Branche war „Der Duft der grünen Papaya“ . Die in Cannes uraufgeführte Geschichte von Mui – einem Mädchen, das seit seiner Kindheit als Dienstmädchen arbeitete, und dem Pianisten Khuyen – eroberte Kritiker und Fans mit poetischen Bildern. Schon mit seinem Debütwerk beeindruckte der Regisseur mit seinem romantischen Filmstil. Tran Anh Hung verwendet in seinem gesamten Werk hauptsächlich ein langsames Tempo und porträtiert Mui von ihrer Kindheit bis zu ihren Teenagerjahren zehn Jahre später.

In dramatischen Situationen – etwa wenn der Ehemann der Vermieterin ihr gesamtes Geld wegnimmt oder in einer Dreiecksbeziehung – treibt der Regisseur die Situation nicht auf die Spitze, sondern geht behutsam vor. Was die Realität betrifft, so regt der Film durch Figuren mit geduldiger und aufopfernder Persönlichkeit wie Mui, der Vermieterin und der Schwiegermutter, viele Gedanken über den Status der vietnamesischen Frauen an.

Darüber hinaus punktet das Werk mit einer ästhetischen Filmkunst, die den Zuschauer dazu anregt, die Natur zu spüren. Die Regisseurin stellt die Schönheit des Lebens um sie herum in einfachen Dingen dar, etwa in der Art und Weise, wie das kleine Mädchen Mui die Augen weitet, wenn sie die milchig weißen Papayasafttropfen beobachtet, die auf die grünen Blätter fallen, oder wie sie sich am Anblick von Samen und Ameisen erfreut. Der französische Animationsregisseur Benoît Philippon sagte, als er Tran Anh Hungs Film sah, sei er von der puren Schönheit des Werks fasziniert gewesen und habe ihn dazu bewegt, nach Vietnam zu reisen . Nach „Der Duft der grünen Papaya“ sorgte Tran Anh Hung mit dem Werk „Cyclo“ – mit dem Hongkong-Star Tony Leung in der Hauptrolle – weiterhin für Aufsehen. Anders als sein erster Film beschäftigte sich Cyclo (1996) mit der rauen Natur des Lebens armer Arbeiter, die nach der Renovierung in die Untergrundwelt abgedrängt wurden. Obwohl der Regisseur eine vielschichtige Geschichte erzählt, bleibt er den lyrischen Bildern treu.

„Vertical Summer“ (2000) übernimmt den Stil der beiden vorherigen Filme und setzt die Trilogie über Vietnam fort, die sich um eine Hanoi-Familie mit vier Schwestern dreht. Die verborgenen Gefühle in Liebe und Eheleben werden mit ästhetischen Eindrücken aus Naturlandschaften und lokaler Küche verwoben.

Auch nach 30 Jahren als Filmemacher ist Tran Anh Hung noch immer der Ansicht, dass künstlerisches Schaffen der Befriedigung des Egos dient. Als Reaktion auf die Meinung, dass das Bild von Hanoi in „Vertical Summer“ nicht realistisch und dem Publikum eher ungewohnt sei, versicherte er einmal, dass er Hanoi nicht beschreibe, sondern seine Gefühle gegenüber dieser Stadt schildere. Seine Filme über sein Heimatland basieren auf seinem Wissen über die vietnamesische Kultur, vermischt mit der Ästhetik eines Menschen, der viele Jahre im Westen gelebt hat. „Meine Realität ist eine komplexe Mischung, durch die Linse vieler Künstler, die ich kenne und mit denen ich in Kontakt komme. Es ist der Geruch, die Farbe, die Substanz, die ich in Vietnam sehe“, sagte der Regisseur einmal.

Obwohl er dem ästhetischen Filmstil treu bleibt, müssen für Tran Anh Hung, in der Sprache des Kinos, ausgefeilte Bilder zu Emotionen, Geschichten und Charakteren passen. Sein neuestes Werk – The Pot Au Feu – veranschaulicht seinen Standpunkt, indem es die Schönheit der Küche vermischt mit der Schönheit der Liebe zeigt. Die beiden Hauptfiguren scheinen miteinander zu verschmelzen und bringen ihr Glück als Paar in Gesprächen übers Essen zum Ausdruck.

* „The Pot Au Feu“ – ein poetisches Werk von Tran Anh Hung

Die Hauptfigur Dodin (Benoît Magimel) und die Köchin Eugénie (Juliette Binoche) lieben sich mit Gleichberechtigung, Bewunderung und Respekt. Dodin war nicht arrogant, denn er wusste genau, dass er ohne Eugénie in der Küche nichts war. Die Beziehung zwischen den beiden Charakteren erinnert an die Liebesbeziehung zwischen Tran Anh Hung und seiner „ Muse “, der Schauspielerin Tran Nu Yen Khe, die in seinen Filmen oft die Hauptrolle spielt. Als er den Preis für die beste Regie entgegennahm, widmete er seiner Frau seinen Dank und nannte sie liebevoll „die Köchin“, die seit über 30 Jahren mit ihm zusammenarbeitet.

Tran Anh Hung (Mitte) besuchte mit seiner Frau und seinen beiden Kindern am 24. Mai die Premiere seines Films „La Passion de Dodin Bouffant“. Foto: Reuters

Tran Anh Hung (Mitte) besuchte mit seiner Frau und seinen zwei Kindern am 24. Mai die Premiere seines Films „The Pot au Feu“. Foto: Reuters

Die Werke von Tran Anh Hung erhalten nicht immer positive Resonanz. Als Vertical Summer in die Kinos kam, meinten viele einheimische Kritiker, der Film konzentriere sich auf schöne Bilder und kümmere sich nicht um den Inhalt. Im Jahr 2010 wurde das Werk „Norwegian Wood“ – eine Adaption des Romans von Haruki Murakami von Tran Anh Hung – bei den Filmfestspielen von Venedig für den Goldenen Löwen nominiert, rief beim Publikum jedoch gemischte Reaktionen hervor. Viele meinen, dass der Schnitt des Regisseurs, das langsame Tempo und die unorganisierten Szenen den Film schwer verständlich machen, insbesondere für diejenigen, die das Buch nicht gelesen haben.

Tran Anh Hung und Tran Nu Yen Khe pflegen seit vielen Jahren die Liebe zum Kino mit jungen Filmemachern in Vietnam. Sie kehrten in ihre Heimat zurück, um im Rahmen des Autumn Meeting -Programms – einem jährlichen internationalen Filmevent – ​​Kurse zu geben .

Regisseur Huynh Cong Nho – Gewinner des Jurypreises beim Singapore Film Festival 2022 – wurde von Tran Anh Hung aufgrund seines filmischen Talents entdeckt. „Er vermittelt sein Wissen über das Kino oft mit dem aufrichtigen, nahen und enthusiastischen Ton eines Filmemachers. Durch das Studium und die Zusammenarbeit mit ihm haben wir die Möglichkeit, einen Ort zu betreten, an dem wir unsere eigene Filmsprache entdecken können“, sagte Cong Nho.

Die Filmfestspiele von Cannes sind eines der renommiertesten jährlichen Filmereignisse der Welt und fanden erstmals 1946 in der französischen Stadt Cannes statt. Dieses Jahr findet die Veranstaltung vom 16. bis 27. Mai statt und lockt Filmemacher und Weltstars an, die sich auf dem roten Teppich treffen, an Filmvorführungen teilnehmen und sich austauschen, um so für eine lebendige Cannes-Saison nach Covid-19 zu sorgen.

Vnexpress.net


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt