
Nationaler wissenschaftlicher Workshop zur Entwicklung der Küstenwirtschaftszone Tran De – Foto: VGP/LS
Erwartungen an ein modernes Logistikzentrum in der Region Südwest
Laut Frau Tran Thi Lan Phuong, Vertreterin der Tan Cang Saigon Corporation, soll in der Küstenwirtschaftszone Tran De ein großer Tiefwasserhafen entstehen, um den langjährigen logistischen Engpass im Mekong-Delta zu überwinden. Derzeit müssen etwa 80 % der Exporte der Region auf der Straße zum Hafencluster Ho-Chi-Minh-Stadt – Cai Mep transportiert werden, was zu einem Kostenanstieg von 7 bis 10 USD pro Tonne führt.
Der Masterplan für das vietnamesische Seehafensystem bis 2030 (Beschluss 1579/QD-TTg des Premierministers) identifiziert den Hafen Tran De als einen speziellen Tiefwasserhafen, der die Rolle eines Import-Export-Tor für die Region des Mekong-Deltas spielt. Gleichzeitig sieht die Planung der ehemaligen Provinz Soc Trang (Beschluss 995/QD-TTg des Premierministers aus dem Jahr 2023) die Entwicklung von Tran De zu einem multisektoralen maritimen Wirtschaftszentrum mit einer Fläche von etwa 40.000 Hektar vor, das sich über die Bezirke Tran De, Cu Lao Dung und die alte Stadt Vinh Chau erstreckt.
Die Küstenwirtschaftszone Tran De umfasst einen Tiefseehafen (5.750 ha), ein Industriegebiet (10.000 ha), ein Hafenlogistikgebiet (4.000 ha) und ein städtisches Dienstleistungsgebiet (20.000 ha). Es wird erwartet, dass der Hafen Tran De Schiffe mit einer Kapazität von 100.000 DWT aufnehmen kann. Nach Fertigstellung ist die geplante Kapazität auf 80–100 Millionen Tonnen/Jahr (8–10 Millionen TEU) ausgelegt.
Experten gehen davon aus, dass der Hafen von Tran De durch synchrone Investitionen nicht nur den logistischen Druck in der Region verringern, sondern auch eine treibende Kraft für die sozioökonomische Entwicklung der gesamten Südwestregion schaffen und zu einem landesweit würdigen Tiefwasserhafen-, Industrie- und Stadtmeerzentrum werden wird.
Humanressourcen – der „Flaschenhals“ neuer Wirtschaftszonen
Neben Investitionsmöglichkeiten steht die Wirtschaftszone Tran De auch vor großen Herausforderungen im Bereich der Humanressourcen, einem entscheidenden Faktor für die Betriebseffizienz und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Prognosestudien zufolge wird die Wirtschaftszone bis 2030 50.000–60.000 Arbeitskräfte benötigen, nach Fertigstellung sind rund 115.000 direkte Arbeitskräfte erforderlich. Es wird erwartet, dass sich die Personalstruktur stark verschiebt, von Bauarbeitern in der Anfangsphase hin zu Industrie-, Logistik- und Dienstleistungsarbeitern, wobei der Anteil hochqualifizierter Arbeitskräfte von etwa 5 % (2025) auf 15–20 % (nach 2040) steigen wird.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Xuan Trung (Vietnamesische Akademie der Sozialwissenschaften ) kommentierte: „Die Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen für die Wirtschaftszone Tran De dient nicht nur der Befriedigung lokaler Bedürfnisse, sondern dient auch der regionalen Verknüpfungsstrategie – der Verbindung von Can Tho (Ausbildungszentrum) mit Tran De (Produktions- und Anwendungszentrum) und der Bildung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette für marine Humanressourcen.“
Er betonte, dass Investitionen in Humanressourcen nicht nur eine kurzfristige Lösung, sondern auch eine strategische Grundlage für die Entwicklung der vietnamesischen Meereswirtschaft seien. Sie würden dazu beitragen, die Kluft zwischen der ländlichen und der städtischen Arbeitswelt zu verringern, die Einkommen zu steigern und den Übergang zu einem grünen, digitalen und nachhaltigen Wirtschaftsmodell zu fördern.
Die aktuelle Personalsituation deckt jedoch noch immer nicht den Bedarf. Zwar hat sich die Zahl der ausgebildeten Arbeitskräfte verbessert, doch die Zahl der technisch qualifizierten Arbeitskräfte ist nach wie vor gering und reicht nicht aus, um die Schifffahrtsindustrie und den Logistiksektor zu versorgen. Viele Unternehmen in der Region müssen Arbeitskräfte aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Ca Mau oder Can Tho (alt) anwerben, was zu einem Mangel an einheimischen Arbeitskräften führt.
Die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und Regierung ist nicht eng. Berufsausbildungs- und Praktikumsprogramme, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Wirtschaftszone Tran De zugeschnitten sind, wurden nicht synchron umgesetzt. Einige Kooperationsvereinbarungen zwischen der ehemaligen Provinz Soc Trang und der Universität Can Tho sowie der Wirtschaftsuniversität Ho Chi Minh City befinden sich noch in der Anfangsphase und sind nicht stark genug, um eine spezialisierte Personalversorgungskette für die Meereswirtschaft aufzubauen.
Vorbereitung der Humanressourcen auf die Übernahme der Führungsrolle, die Grundlage für eine nachhaltige Meereswirtschaft
Um die maximale Effektivität der Wirtschaftszone Tran De zu erreichen, muss die Personalentwicklung der Infrastruktur um mindestens fünf bis zehn Jahre voraus sein, sagen Experten. Dies erfordert flexible Ausbildungsstrategien, wettbewerbsfähige Mechanismen zur Talentgewinnung und gleichzeitige Investitionen in die Berufsausbildung.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Phuoc Hiep (Tra Vinh University) sagte, dass das Ziel, Tran De in ein Zentrum für maritime Logistikdienstleistungen, einen Gateway-Hafen und einen Knotenpunkt für erneuerbare Energien zu verwandeln, nur durch ein Dreiparteien-Kooperationsmodell (Staat – Unternehmen – Schule) realisierbar sei. Er schlug den Aufbau des Tran De Marine Training Innovation Model (TDMIT-P) mit sechs Komponenten vor, bei dem der Schwerpunkt auf der Verknüpfung von Ausbildung mit Marktnachfrage und Technologietransfer liege.
Herr Hiep wies jedoch auch offen darauf hin, dass die aktuelle Forschung hinsichtlich des Untersuchungsumfangs und der langfristigen quantitativen Daten noch begrenzt sei, sodass die Messung der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen noch vorläufig sei. Die ersten Ergebnisse seien jedoch dennoch eine wichtige wissenschaftliche Grundlage für die Planung der Personalpolitik für Tran De und andere Küstenwirtschaftszonen in der Region.
Zuvor hatte der Volksrat der ehemaligen Provinz Soc Trang die Resolution 14/2022/NQ-HDND zur Förderung der postgradualen Ausbildung und zur Gewinnung hochqualifizierter Arbeitskräfte erlassen. Der Anwendungsbereich ist jedoch noch eng gefasst und konzentriert sich hauptsächlich auf den öffentlichen Sektor, sodass Fachkräfte und Ingenieure aus großen Industriezentren nicht angezogen werden. Darüber hinaus sind die städtische Infrastruktur, der Wohnungsbau, das Gesundheitswesen, das Bildungswesen und das Wohnumfeld in der Region noch immer nicht aufeinander abgestimmt, was die Bindung von Fachkräften erschwert.
Erfahrungen aus den Hafenclustern Cai Mep – Thi Vai, Nghi Son und Long An zeigen, dass große Seehafenprojekte ohne ausreichende Personalausstattung nur schwer ihre Betriebseffizienz erreichen und möglicherweise sogar Chancen gegenüber der Konkurrenz verlieren. Im Gegenteil: Mit gut ausgebildetem Personal kann der Hafen Tran De zu einem neuen Wachstumsmotor für die Region Südwest werden und zur Verwirklichung der Ziele der Resolution 13-NQ/TW zur nachhaltigen Entwicklung des Mekong-Deltas beitragen.
Ein Vertreter der Gemeinde Tran De (Stadt Can Tho) sagte, dass in der Gemeinde derzeit mehr als 55.000 Menschen leben, von denen etwa 30 % abgewandert sind, um anderswo zu arbeiten. Der Personalbestand vor Ort sei immer noch niedrig. Obwohl die Gemeinde Ausbildungskooperationsvereinbarungen mit Universitäten unterzeichnet hat, sei es immer noch eine große Herausforderung, den Bedarf der Wirtschaftszone an hochqualifizierten Fachkräften zu decken.
Auf dem Weg zu einem modernen maritimen Wirtschaftszentrum der Mekong-Delta-Region
Die Küstenwirtschaftszone Tran De soll sich zu einem neuen Wachstumspol der Region Südwest entwickeln, doch um effektiv arbeiten zu können, müssen hochqualifizierte Humanressourcen als strategische Priorität betrachtet werden.
Experten sind sich einig, dass eine systematische Personalstrategie erforderlich ist, die Ausbildung, Nutzung und Anwerbung von Arbeitskräften miteinander verbindet und in die Gesamtplanung der Region integriert. Dann wird Tran De nicht nur ein moderner Tiefwasserhafen, sondern auch ein Symbol für die grüne Transformation und nachhaltige Entwicklung des Mekong-Deltas sein.
Le Son
Quelle: https://baochinhphu.vn/tran-de-cang-cua-ngo-chien-luoc-va-bai-toan-nhan-luc-cho-kinh-te-bien-dbscl-10225102417590092.htm






Kommentar (0)