
Mit seinem Sieg im Land des Weltranglistenersten im Schach, China, hat Lai Ly Huynh nicht nur seine Klasse und sein Talent unter Beweis gestellt, sondern auch ein neues Kapitel in der Geschichte des vietnamesischen Schachs aufgeschlagen und seine Position auf der Weltbühne gefestigt.
Bei der Schachweltmeisterschaft 2023 in den USA erlebte Lai Ly Huynh den größten Erfolg seiner Karriere, als er das Finale des Standardturniers gegen „Thien Ma Vuong“ Manh Than (China) erreichte. Es war ein historisches Match für den vietnamesischen Schachsport, und Schachfans weltweit hofften auf Huynhs Sieg, um die absolute Dominanz chinesischer Spieler aus den vorangegangenen 17 Turnieren zu beenden.
Damals verfolgten Zehntausende vietnamesische Schachfans die ganze Nacht über Huynhs Züge mit gemischten Gefühlen. Zuerst die Freude und Begeisterung, als Huynh im Mittelfeld einen großen Vorteil erarbeitete und die Chance auf den Weltmeistertitel vor sich hatte. Doch dann die tiefe Enttäuschung, als der beste vietnamesische Schachspieler in den entscheidenden Momenten einen Fehler machte und seinem Gegner ein Remis ermöglichte, bevor er die Schnellschachpartie verlor. Die vietnamesischen Fans lagen in dieser Nacht schlaflos im Bett, als Huynh den Titel „in Händen hielt und ihn dann fallen ließ“. Die historische Weltmeisterschaft schien zum Greifen nah, doch am Ende ging sie leider verloren.
Zwei Jahre später errang auch Lai Ly Huynh mit einer makellosen Bilanz (5 Siege, 3 Remis) das Recht, ins Finale einzuziehen, und traf dort auf einen chinesischen Gegner – den 20-jährigen Doan Thang, der hierzulande als „Wunderkind“ des chinesischen Schachs gilt.
Anders als im Finale vor zwei Jahren erwischte Huynh diesmal einen schlechten Start und ermöglichte seinem Gegner so einen großen Vorsprung. Die Angst vor einer Niederlage wie damals war wieder da, die Anspannung war riesig. Doch am Ende traf Huynh die richtigen Entscheidungen, während sein Gegner Fehler machte, sodass das Match ausgeglichen verlief.
„Das Match war sowohl mental als auch fachlich extrem angespannt. Nach der Eröffnung opferte der Gegner seine Kanone, um den Läufer zu gewinnen und wurde angegriffen. Huynh nutzte seine Erfahrung, zog die Figuren zurück, erlangte die Initiative zurück und griff unaufhörlich an, wodurch der Gegner die Initiative verlor. Turm und Springer waren blockiert, und Huynh fügte dem General weiterhin vernichtende Schläge zu, was den Gegner zur Aufgabe zwang. Dies ist ein historischer Sieg für Huynh und den vietnamesischen Schachsport“, sagte Nguyen Minh Thang, Leiter der Schachabteilung des vietnamesischen Sport- und Bewegungsministeriums, über das Finale.
Dank des Talents von Lai Ly Huynh erreichte das vietnamesische Schach erstmals die Weltmeisterschaft. Seine inspirierende Geschichte, geprägt von unbedingtem Siegeswillen, trug maßgeblich dazu bei. Aus der Enttäuschung des Jahres 2023 schöpfte der Spieler aus Vinh Long neue Motivation, um gestärkt zurückzukommen und so ein neues Kapitel in der Geschichte des vietnamesischen Schachs auf der Weltbühne aufzuschlagen.
Huynhs Meisterschaft ist ein Beweis für die Bedeutung von Beharrlichkeit und für die Devise „Aus Misserfolg lernt man“. Sein Sieg hat nicht nur sportlichen Wert, sondern ist auch ein spirituelles Symbol. Er zeigt, dass Vietnamesen mit ihrer Beharrlichkeit und ihrem Ehrgeiz selbst in Sportarten gewinnen können, die hohe Intelligenz und Mut erfordern.
Nach 18 Weltmeisterschaften in fast 35 Jahren gelang es Lai Ly Huynh, die Dominanz des weltbesten chinesischen Schachteams zu durchbrechen und damit Schachgeschichte für Vietnam zu schreiben. Bemerkenswert ist, dass dieser Sieg im „heiligen Land“ des Gegners errungen wurde – ein Zeichen für die veränderte Sichtweise chinesischer Spieler auf vietnamesische.
Von der Asienmeisterschaft 2011 mit Nguyen Hoang Lam über die Herren-Doppel-Weltmeisterschaft 2022 mit Lai Ly Huynh und Nguyen Thanh Bao bis hin zur Weltmeisterschaft – dem höchsten Titel im Schach – durchläuft der vietnamesische Schachsport mit großem Stolz eine starke Transformation.
Aus diesen Erfolgen erhofft man sich, dass das vietnamesische Schach im Vergleich zu China fairer agiert und so für weitere Überraschungen sorgt. Lange Zeit wurde im Schach weltweit China respektiert, wobei vergessen wurde, dass Vietnam einst Asien- und Weltmeister war.
Lai Ly Huynhs Erfolg wird der Schachbewegung in Vietnam zweifellos neuen Aufschwung verleihen. Der Weltmeistertitel sorgt für große Aufmerksamkeit, weckt die Leidenschaft der jungen Generation und zieht die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich. Nationale Turniere dürften dadurch spannender werden, die Teilnehmerzahl wird steigen und insbesondere die Chance, neue Talente zu entdecken, wird sich erhöhen.
Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/trang-su-moi-cua-co-tuong-viet-nam-171045.html






Kommentar (0)