Verglichen mit aktuellen ausländischen Animationsfilmen hinken einheimische Produktionen weit hinterher. Conan Movie 25: Afterimage of the One-Eyed Man überschritt bereits nach fünf Tagen die 100-Milliarden-VND-Marke, und Doraemon spielte fast 170 Milliarden VND ein. Natürlich sind solche Vergleiche hinfällig, doch die Tatsache, dass ausländische Filme so deutlich im Vorteil sind, bereitet allen, die sich für die heimische Animationsbranche begeistern, große Sorgen.
Vietnamesische Animationsfilme haben es aufgrund begrenzter Ressourcen, kurzer Produktionszeiten und eines jungen Produktionsteams schwer, mit ausländischen Produktionen mit hohen Budgets und langjähriger Reputation zu konkurrieren. Daher ist das Vertrauen des Publikums noch nicht gefestigt, und viele zögern weiterhin, Kinokarten für vietnamesische Animationsfilme zu kaufen, selbst für bekannte Marken wie Wolfoo, die früher auf YouTube für Furore sorgten. Eine ähnliche Situation herrschte bereits vor über einem Jahrzehnt, als der heimische Markt noch in den Kinderschuhen steckte und Filmemacher gezwungen waren, bei Kinostarts den Wettbewerb mit ausländischen Blockbustern zu meiden.
Es ist jedoch nicht fair, die Qualität vietnamesischer Animationsfilme allein anhand der Kinoeinnahmen zu beurteilen. Objektiv betrachtet zeigen Filme wie „De Men“, „Trang Quynh Nhi“ und „Wolfuo“ bemerkenswerte Anstrengungen, volkstümliche Kulturmaterialien zu nutzen, einzigartige Charaktere zu erschaffen, Techniken zu verbessern und positive Botschaften zu vermitteln. Die Qualitätslücke zwischen einheimischen und ausländischen Animationsfilmen verringert sich allmählich. Diese Fortschritte bilden die notwendige Grundlage dafür, dass vietnamesische Animationsfilme eine eigene Identität entwickeln und sich nach und nach in den Herzen des Publikums etablieren können, auch wenn dieser Weg sicherlich Ausdauer und langfristige Investitionen erfordert.
Das vietnamesische Animationsteam hat mutig seine Komfortzone verlassen und neue Möglichkeiten und Potenziale erkundet. Individuelle Anstrengungen reichen jedoch nicht aus; es bedarf der Unterstützung von Staat und Privatwirtschaft durch eine systematische Strategie in Bezug auf Mechanismen, Budget, Personal, Drehbücher, Technologie und Vertrieb. Nur wenn beide Seiten zusammenarbeiten, kann sich das Kräfteverhältnis zwischen einheimischer und ausländischer Animation verschieben, denn das vietnamesische Kino hat das Publikum beharrlich davon überzeugt, die Initiative im eigenen Land schrittweise zurückzugewinnen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/trao-niem-tin-cho-hoat-hinh-viet-post806754.html






Kommentar (0)