Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dank an die Lehrer im neuen Zeitalter der vietnamesischen Bildung

(NLDO)- Dankbarkeit gegenüber Lehrern zu zeigen, ist nicht nur eine Erinnerung an die Moral des "Respekts vor Lehrern", sondern auch eine Bestätigung dafür, dass die vietnamesische Gesellschaft der Bildung wieder ihren rechtmäßigen Platz einräumt.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động20/11/2025

Nie zuvor stand die Stellung der Lehrkräfte so sehr im Mittelpunkt wichtiger Entscheidungen wie heute. Während das ganze Land dem vietnamesischen Lehrertag am 20. November mit bunten Blumensträußen und berührenden Geschichten über die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern entgegenfiebert, rücken Partei und Staat die Bildung gleichzeitig in den Mittelpunkt eines tiefgreifenden Reformprozesses: Das Politbüro verabschiedete die Resolution 71 zu Bildung und Ausbildung; die Nationalversammlung verabschiedete das Lehrergesetz – das erste in der Geschichte, das Lehrern ein eigenes Gesetz gibt; und bereits in dieser 10. Sitzung wird die Nationalversammlung die gleichzeitige Änderung dreier zentraler Gesetze beraten: des Bildungsgesetzes, des Hochschulgesetzes, des Berufsbildungsgesetzes und der Resolution zur Bildungsentwicklung. Dies ist die Zeit, nicht nur die Leistungen der Lehrkräfte anzuerkennen, sondern ihnen darüber hinaus ihren rechtmäßigen Platz im Kampf für die Erneuerung des Bildungswesens und die nationale Entwicklung zurückzugeben.

Tri ân người thầy trong kỷ nguyên mới của giáo dục Việt Nam - Ảnh 1.

Dankbarkeit gegenüber Lehrkräften zu zeigen, erinnert nicht nur an den moralischen Grundsatz der „Respektierung von Lehrkräften“, sondern bestätigt auch, dass die vietnamesische Gesellschaft der Bildung wieder den ihr gebührenden Stellenwert einräumt. Foto: Ha Dang

In den Tagen, als das ganze Land von Dankbarkeit erfüllt war, erinnerte ich mich an die Bilder der einfachen Lehrer, denen ich im Leben begegnen durfte: der Lehrer im Hörsaal, der geduldig eine neue Welt des Wissens erschloss; der Lehrer, der mit seinen Schülern in Wind und Sonne aufs Feld ging, um ihnen durch Erfahrung Wissen zu vermitteln; oder die Lehrer in entlegenen Gebieten, die Tag und Nacht jedem Kind die Hand hielten, um unter ärmlichen Bedingungen das Buchstabieren und Rechnen zu üben. Sie waren still, beharrlich und verlangten nie etwas für sich selbst. Doch sie waren es, die mit ihrer Hingabe und ihrem Glauben an die Kraft der Bildung das spirituelle Fundament für viele Generationen legten, sodass das Land heute voller Zuversicht in eine Ära starken Wachstums eintreten kann.

Bildungsreformen können nur dann erfolgreich sein, wenn die Lehrkräfte im Mittelpunkt stehen. Die Resolution 71 unterstreicht diesen Kernpunkt: Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft des Landes, und Investitionen in die Lehrkräfte sind dabei die wichtigste Investition. Das erstmals von der Nationalversammlung verabschiedete Lehrergesetz ist ein historischer Schritt. Mit einem eigenen Rechtsrahmen, der klare Befugnisse, Verantwortlichkeiten und Schutz vorsieht, spüren Lehrkräfte, dass die Gesellschaft ihre Beiträge wertschätzt. Dies ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Bekenntnis des Staates: Lehrkräfte werden bei der Ausbildung von Fachkräften und der Förderung von Talenten nicht allein gelassen.

Um Lehrkräften auf die praktischste Weise unsere Dankbarkeit zu zeigen, reichen Blumensträuße und Dankesworte nicht aus. Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft gemeinsam folgende Frage beantwortet: Wie können Lehrkräfte ihre Belastung reduzieren und dem unsichtbaren Druck von Leistungsanforderungen, Verfahren und Anforderungen, die über ihre beruflichen Pflichten hinausgehen, entgehen? Wie können sie ihrem Beruf, ihrer Rolle als Vorbilder und Inspirationsquellen gerecht werden? Wie können Lehrkräfte in benachteiligten Gebieten die Angst vor Hunger und finanziellen Engpässen überwinden? Und wie können Hochschuldozenten – die Lehre und Forschung gleichermaßen leisten müssen – in einem wahrhaft akademischen Umfeld arbeiten, in dem Kreativität geachtet und Wissen wertgeschätzt wird?

Die Gesetzesreformen, deren Änderung die Nationalversammlung erwägt – vom Bildungsgesetz über das Hochschulgesetz bis hin zum Berufsbildungsgesetz – zielen allesamt darauf ab, die Autonomie zu erweitern, die Ausbildungsqualität zu verbessern, das Personal zu standardisieren und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Lehrkräfte im wahrsten Sinne des Wortes professionell arbeiten können. Dieser Wandel ist notwendig, da das Land in eine neue Entwicklungsphase eintritt, in der Wissenschaft, Technologie, Innovation und hochqualifizierte Fachkräfte zu entscheidenden Triebkräften werden. Kein Land kann ohne gute Lehrkräfte, die in jedem Schüler die Lust am Entdecken und am Mitwirken wecken, einen großen Fortschritt erzielen.

Tri ân người thầy trong kỷ nguyên mới của giáo dục Việt Nam - Ảnh 2.

Bei konsequenter Umsetzung der Maßnahmen werden die Lehrer ein besseres, transparenteres Arbeitsumfeld und mehr Entwicklungsmöglichkeiten vorfinden.

Wenn man heute auf die Entwicklung des vietnamesischen Bildungswesens zurückblickt, wird deutlich, dass die Lehrkräfte am stärksten belastet sind. Sie tragen die Erwartungen der Eltern, müssen mit den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen Schritt halten und die Verantwortung für die Ausbildung der jungen Generation im Kontext der vierten industriellen Revolution sowie die neuen Anforderungen der digitalen Transformation und methodischen Innovation erfüllen. Viele Lehrkräfte müssen gleichzeitig unterrichten, verwalten und forschen, und die Arbeitsbedingungen sind oft unzureichend. Doch gerade in dieser Herausforderung treten die Qualitäten der Lehrkräfte umso deutlicher hervor: Geduld, Mitgefühl, der Glaube an den Wert von Wissen und die Bedeutung einer positiven Schulkultur.

Die Würdigung der Lehrkräfte zu diesem Zeitpunkt ist daher nicht nur eine Erinnerung an den moralischen Grundsatz der „Respektierung der Lehrkräfte und Wertschätzung der Bildung“, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass die vietnamesische Gesellschaft der Bildung im Prozess des nationalen Aufbaus wieder die ihr gebührende Bedeutung beimisst. Von Resolutionen auf höchster Ebene bis hin zu kleinen Klassen in ländlichen, bergigen und Inselgebieten – überall trifft ein gemeinsames Ziel aufeinander: der Wunsch, ein umfassend entwickeltes, kompetentes und verantwortungsbewusstes vietnamesisches Volk für die Zukunft der Nation heranzubilden. Und dieser Wunsch kann nur durch das Engagement und die Hingabe der Lehrkräfte geweckt werden.

Ich bin überzeugt, dass vietnamesische Lehrkräfte durch die konsequente Umsetzung der Maßnahmen ein besseres, transparenteres Arbeitsumfeld und mehr Entwicklungsmöglichkeiten vorfinden werden. Neben Mechanismen und Richtlinien ist jedoch das Verständnis und die Akzeptanz in der gesamten Gesellschaft entscheidend. Jedes Elternteil, jeder Schüler, jede Gemeinde kann – mit Respekt, Kooperationsbereitschaft und Vertrauen in die Bildung – zu einem Wegbegleiter der Lehrkräfte werden.

Im Geiste des Monats der Dankbarkeit denke ich an die kleinen Dinge: einen Gruß, eine Frage, eine Nachricht an einen ehemaligen Lehrer oder einfach eine veränderte Sichtweise auf den Lehrerberuf. Dankbarkeit ist manchmal nichts Großes; sie zeigt sich darin, wie wir leben, damit Lehrer spüren, dass ihre Bemühungen anerkannt werden, dass sie wissen, dass ihr Unterricht nicht vergeblich ist, sondern dazu beiträgt, nützliche Bürger und wertvolle Persönlichkeiten für unser Land heranzubilden.

Zu Beginn einer neuen Entwicklungsphase des Landes wird uns im Rückblick auf die Vergangenheit deutlicher: Ohne Lehrer gäbe es keine Generationen von Intellektuellen, Arbeitern, Künstlern, Ingenieuren, Ärzten usw., die Vietnam heute aufgebaut haben und weiterhin aufbauen. Lehrer sind die schönen Erinnerungen an die Vergangenheit, die Säulen der Gegenwart und diejenigen, die die ersten Steine ​​für die Zukunft legen.

Der 20. November dieses Jahres hat daher eine besondere Bedeutung: Er ist nicht nur ein Tag der Dankbarkeit, sondern auch eine Erinnerung an die große Aufgabe der Bildung beim Aufbau eines starken und glücklichen Landes. Dankbarkeit gegenüber den Lehrkräften ist zugleich Dankbarkeit gegenüber den Werten, die Vietnams Stärke und Entschlossenheit ausmachen. Und aus dieser Dankbarkeit heraus gestalten wir gemeinsam eine humane, moderne und liberale Bildung, in der Lehrkräfte glänzen, Schülerinnen und Schüler sich entwickeln und die Zukunft des Landes mit der Weisheit und dem Mitgefühl der gesamten Gemeinschaft gestaltet wird.

Quelle: https://nld.com.vn/tri-an-nguoi-thay-trong-ky-nguyen-moi-cua-giao-duc-viet-nam-196251120101015866.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt