Gegrillte Schlammmuscheln sind ein rustikales, aber sehr schmackhaftes Gericht für die Bewohner der Insel Bac Phuoc in der Gemeinde Trieu Phuoc, Bezirk Trieu Phong. Gegrillte Schlammmuscheln schmecken zu jeder Jahreszeit, doch am besten schmecken sie, wenn sie an kalten Wintertagen auf einem Eisengrill über Holzkohle gegrillt werden. Das gemeinsame Versammeln um den warmen Holzkohleofen, das Wenden der fetten Muscheln, bis sie gar sind, das Eintauchen in eine Schüssel mit Salz, Chili, Pfeffer und Zitrone und der Genuss werden allen unvergesslich bleiben.

Gegrillte Muscheln vom Holzkohlegrill sind für viele ein attraktives Gericht – Foto: NB
Miesmuscheln, auch bekannt als Honigmuscheln, tragen den wissenschaftlichen Namen Meretrix lusoria und gehören zur Familie der Venusmuscheln (Veneridae). Sie sind eine wertvolle Art, die wegen ihres Fleisches und ihrer Schalen, die als Dekoration dienen und in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung finden, genutzt wird. Miesmuscheln leben hauptsächlich im Sand und Schlamm von Flüssen und Brackwasserlagunen und konzentrieren sich oft von der Flussmitte bis in Ufernähe.
In meiner Heimat leben die Schnecken üblicherweise in den Mangrovenwäldern, Lagunen, rund um die Oasen und auf den Schwemmsandflächen entlang des Hieu-Flussarms nahe der Mündung. Ihr Nährwert steht dem von Muscheln, Herzmuscheln und Austern in nichts nach und ist daher bei der Bevölkerung sehr beliebt. Um die Schnecken genießen zu können, muss man jedoch die Saison berücksichtigen. Die beste Zeit dafür ist von April bis Juli, also bis in den frühen Winter hinein.
Um in meiner Heimatstadt Schnecken in freier Natur zu sammeln, greifen die Menschen oft auf Handarbeit zurück. Sie graben mit einem Rechen im Schlamm und Sand und schöpfen die Schnecken dann heraus. Manche tauchen sogar ins Wasser und stampfen mit den Füßen im Sand und Schlamm. Sobald sie Schnecken entdecken, tauchen sie hinab und fangen sie mit der Hand. Da sie nur für den Verkauf und den Verzehr gesammelt werden, gibt es in meiner Heimatstadt noch immer viele Schnecken in Lagunen, Flüssen und Seen. Sie vermehren sich das ganze Jahr über und werden niemals aussterben.
In der traditionellen chinesischen Medizin gilt Schneckenfleisch als Heilpflanze. Es schmeckt süßlich, leicht salzig, ist kühlend und ungiftig und wirkt entgiftend, durststillend, entzündungshemmend und hilft bei Durst, Trunkenheit, Furunkeln und Schwellungen. Gängige Zubereitungsarten wie Breikochen, Suppenkochen, Braten, Dämpfen und Grillen fördern die heilende Wirkung. In meiner Heimatstadt sind gegrillte Schnecken besonders beliebt, da sie ihren natürlichen Geschmack bewahren und zudem praktisch sind. Um gegrillte Schnecken zuzubereiten, wählt man nach dem Fang die größten Exemplare aus und weicht sie in Reiswasser ein, bis sie den Schmutz ausgestoßen haben. Anschließend werden die Schnecken geschält. Je nach Grillmethode folgen unterschiedliche weitere Schritte. Besonders beliebt sind gegrillte Schnecken mit Frühlingszwiebelöl und direkt über Holzkohle gegrillte Schnecken.
Für gegrillte Schnecken mit Frühlingszwiebelöl kocht man die lebenden Schnecken, bis sie gar sind. Sobald sich das Gehäuse spaltet, nimmt man sie heraus und wäscht das Fleisch. Das Gehäuse wird aufbewahrt, um das Schneckenfleisch darin zu grillen. Jedes Stück Schneckenfleisch wird in eine Hälfte des Gehäuses gelegt. Die Frühlingszwiebeln werden sehr fein gehackt, die gerösteten Erdnüsse grob zerstoßen und anschließend in Speiseöl oder Fett angebraten. Nach Belieben Fischsauce und Glutamat hinzufügen. Die Schnecken werden dann auf einen Metallgrill gelegt und über Holzkohle gegrillt, bis sie zu kochen beginnen. Anschließend wird die Frühlingszwiebelölmischung hinzugegeben. Warten Sie, bis das Schneckenfleisch die Gewürze aufgenommen hat und etwas trockener wird, bevor Sie es servieren.
Anders als in Frühlingszwiebelöl gegrillte Schnecken behalten direkt auf Holzkohle gegrillte Schnecken, die nicht mariniert werden müssen, stets ihren charakteristischen Geschmack. Um gegrillte Schnecken so zu genießen, benötigt man eine Schüssel mit Salz, Chili, Pfeffer und einer sehr scharfen Zitrone. Sobald die Schnecken gar sind, sticht man sie mit Stäbchen oder einem spitzen Gegenstand an, taucht sie in die Salzmischung, führt sie zum Mund und pustet sie beim Essen an – ein ganz besonderes Erlebnis. Spürt man die leichte Schärfe auf der Zungenspitze, kann man den Schneckensaft trinken, der sich noch im frisch gegrillten Gehäuse befindet. Der duftende, süßliche Geschmack des Schneckensafts wird den Genießer begeistern.
An den Wochenenden kommt die Familie wieder zusammen, versammelt sich im Winter um das rote Feuer, unterhält sich und genießt ein Grillfest mit Fisch. Dieser unvergessliche Geschmack bleibt in unseren Kindheitserinnerungen erhalten…
Van Trang
Quelle






Kommentar (0)