(Dan Tri) – In den sozialen Medien wurde ein Bericht über den Vorfall veröffentlicht, bei dem das Elternkomitee Klassengelder für einen Besuch bei der Schwiegermutter des Schulleiters verwendete und fragte: „Was hat die Schwiegermutter des Schulleiters mit den Kindern und Eltern zu tun?“
Die Geschichte, dass der Elternbeirat Klassengelder für einen Besuch bei der Schwiegermutter des Schulleiters verwendet hatte, wurde in mehreren Vorschulforen geteilt, zusammen mit Textnachrichten, in denen es zu Streitigkeiten zwischen dem Vorsitzenden des Elternbeirats und einem anderen Elternteil kam.
Diese Mutter war gegen die Verwendung der Klassenkasse für Beerdigungen, da sie der Meinung war, dass die Klassenkasse nur für Schüleraktivitäten bestimmt sei. Der Tod der Schwiegermutter des Schulleiters oder eines Familienmitglieds hatte nichts mit dem Kind zu tun.
Der Vorsitzende des Elternbeirats erklärte daraufhin, dass jede Klasse dasselbe mache und sich nicht von der Gruppe unterscheiden dürfe. Er betrachtete die Teilnahme an der Beerdigung der Schwiegermutter des Schulleiters als eine „auswärtige Angelegenheit“ der Klasse.
In den Kommentaren der Foren äußerten viele Menschen unterschiedliche Meinungen. Die einen meinten, dass der Elternbeirat tatsächlich große Schwierigkeiten damit habe, sich zu verhalten und das Verhältnis zwischen Schule, Lehrern und Eltern in der Klasse „zwischenmenschlich“ zu harmonisieren.
Eine Seite behauptet, dass Klassenfonds nicht für „auswärtige Angelegenheiten“ verwendet werden und auch nicht für „auswärtige Angelegenheiten“ verwendet werden sollten.
Grundschüler bei der Fahnengrußzeremonie (Foto: Hoang Hong).
Bestattungsaktivitäten im Zusammenhang mit Schulen und Lehrern müssen vollständig von den Klassenkassen getrennt werden, da dies nicht nur gegen die Vorschriften des Bildungssektors verstößt, sondern auch die schöne Bedeutung traditioneller kultureller Bräuche zerstört.
Frau HTH, die über langjährige Erfahrung als Klassenlehrerin an einer High School verfügt, teilte dem Reporter von Dan Tri ihre persönliche Meinung mit und kommentierte: „Das Elternkomitee liegt in dieser Angelegenheit völlig falsch.“
Laut Frau H. handelt es sich bei der Klassenkasse, wenn man sie richtig versteht und bezeichnet, um die Betriebskasse des Elternbeirats. Über die Verwendung dieser Kasse und deren Art und Weise muss daher zum Zeitpunkt der Mittelbeschaffung die Zustimmung aller Eltern der Klasse eingeholt werden.
„Normalerweise ist es Klassenlehrern nicht gestattet, sich in die Aktivitäten des Elternbeirats einzumischen. Um jedoch unnötige Konsequenzen zu vermeiden, rate ich dem Klassenelternbeirat immer, gleich zu Beginn des Schuljahres eine Liste der Ausgaben zu erstellen.
Diese Ausgaben müssen besprochen, abgestimmt und mehrheitlich genehmigt werden. Eventuelle Mehrkosten dürfen nur für die vereinbarten Ausgabenposten anfallen, es dürfen keine neuen Ausgabenposten entstehen.
Die Verwendung der Klassenkasse zur Finanzierung der Beerdigung der Schwiegermutter des Schulleiters wäre völlig normal, wenn dieser Ausgabenposten für die Beerdigung zu Beginn des Schuljahres von allen Eltern genehmigt worden wäre.
Und umgekehrt: Wenn die Ausgaben dem subjektiven Willen des Elternbeirats entsprechen, dürfen alle Gründe, auch „auswärtige Angelegenheiten“ oder „das macht jede Klasse so, unsere Klasse sollte nicht anders sein“, nicht akzeptiert werden.
Eltern müssen sich darüber im Klaren sein, dass Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Klasse Gefahr laufen, in den sozialen Medien verbreitet zu werden und zum Klatschthema zu werden.
Damals war es den Leuten egal, wer der Elternbeirat war, sondern sie achteten nur darauf, von welcher Schule und aus welcher Klasse die Eltern kamen. „Die Schule und die Lehrer wurden unbeabsichtigt in den Vorfall hineingezogen und ihr Ruf wurde stark geschädigt“, erzählte Frau H.
Frau Nguyen Tuyet Minh (Nam Tu Liem, Hanoi ) war drei Jahre lang Vorsitzende des Elternbeirats und teilt die gleiche Meinung wie Frau HTH.
Frau Minh wies darauf hin, dass viele Elternbeiräte Ausgabenfragen nicht mit den Eltern der Klassen besprechen, weil sie Angst vor deren Meinung haben. Erst am Ende des Semesters legen sie eine Liste vor.
„Ein Elternteil hat mir einmal gesagt: Es gibt Hunderte von Menschen mit unterschiedlichen Meinungen. Je mehr wir diskutieren, desto weniger können wir eine Einigung erzielen. Wenn wir keine Einigung erzielen können, können wir kein Geld ausgeben und die Aktivitäten des Elternausschusses sind gelähmt.“
Ich stimme zu, dass dies schon einmal passiert ist. Denn wenn nur ein oder zwei Personen in der Klasse anderer Meinung sind, kann die Klassenkasse nicht eingezogen oder ausgegeben werden. Der Elternbeirat sollte jedoch nicht glauben, dass er die volle Autorität über die Klassenkasse hat und erst die Ausgaben übernimmt und dann darüber berichtet“, sagte Frau Minh.
Frau HTH riet dem Elternbeirat außerdem, Hochzeiten und Beerdigungen nicht in die üblichen Klassenaktivitäten einzubeziehen. „Diese Aktivitäten sind nicht nur kulturell, sondern auch religiös, und entsprechende Argumente und Einwände sind für Vietnamesen tabu“, erklärte Frau H.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/trich-quy-lop-vieng-me-chong-co-hieu-truong-phu-huynh-tranh-luan-dung-sai-20241218105156559.htm
Kommentar (0)