Dieser Zeitrahmen umfasste nicht nur drei Kriege, sondern setzte sich auch in der späteren Laufbahn der Vaterlandsverteidigung fort, an der viele Generationen von Malern und Bildhauern teilnahmen.
Das Thema Streitkräfte und Unabhängigkeitskrieg ist für Künstler und Kultursoldaten eine unerschöpfliche Quelle zur Schaffung unvergänglicher Kunstwerke.
Zum ersten Mal zeigt das Militärhistorische Museum Kunstwerke, die im Laufe der Jahrhunderte gesammelt und bewahrt wurden. Aus der über 2.000 Werke umfassenden Sammlung des Museums hat das Organisationskomitee 60 Werke von 60 Künstlern (41 Gemälde, 9 Skulpturen, 10 Grafiken) ausgewählt. Ihre Inhalte fassen den langen Weg des Kampfes für die nationale Befreiung und die Verteidigung des Vaterlandes zusammen, handeln von der Liebe zwischen Armee und Volk, der Kameradschaft und dem unbeugsamen Kampf- und Siegeswillen der Vietnamesischen Volksarmee in allen Teilstreitkräften.
Die ausgestellten Kunstwerke sind sehr reichhaltig und vielfältig hinsichtlich Materialien, Perspektiven und Ausdrucksformen von Künstlern aus vielen Generationen, von 2X bis 8X, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Militärs. Es gibt nicht nur „Veteranen“-Namen wie Huy Toan, Le Quoc Loc, Do Xuan Doan, Van Da, Duong Vien, Nguyen Thu, Vu Giang Huong, Tran Thanh Ngoc..., sondern auch viele Generationen von Künstlern wie Minh Dinh, Pham Ngoc Lieu, Nguyen Hai Nghiem, Bang Lam, Dao Huu Vinh, Trinh Ba Quat... Und auch junge Künstler wie Bui Anh Hung, Bui Thanh Tung, Le Hoang Anh...
Insbesondere die jüngste Künstlerin (Jahrgang 1982), deren Gemälde ausgestellt sind, ist Nguyen Thi Hai Nhung, Dozentin am Nghe An College of Culture and Arts. In ihrem Gemälde „Erinnerung“ bietet sie eine recht neue Perspektive auf ein scheinbar trockenes und altes Thema.
Sie gestand: „Ich wurde in einem friedlichen Umfeld geboren, aber die Bilder des Krieges, die ich durch die Geschichten meiner Eltern, die den Krieg erlebt hatten, kennengelernt habe, haben mich dazu inspiriert, diese Bilder mit schwierigen Themen zu malen, mit all meinem Respekt und meiner Liebe für die Soldaten.“
Oberstleutnant Le Vu Huy, Direktor des Militärhistorischen Museums, erklärte: „Das Thema der Streitkräfte und des revolutionären Krieges zur Verteidigung des Vaterlandes ist für Künstler eine unerschöpfliche Quelle künstlerischer Arbeit. Die Ausstellung „Timeline“ bietet die Gelegenheit, die stillen kreativen Beiträge von Künstlern – Kulturkämpfern – während des gesamten Weges des nationalen Befreiungskrieges und des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes zu würdigen.“
Die Kunstausstellung „Timeline“ wird heute, am 29. August 2023, im Gebäude S3 des Militärhistorischen Museums, Dien-Bien-Straße 28A, Hanoi, eröffnet und wird einen Monat dauern.
(Laut Baotintuc.vn)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)