15:08, 28.02.2024
BHG – Das Kulturtourismusdorf der ethnischen Gemeinschaft der Tay im Dorf Chi in der Gemeinde Xuan Giang (Quang Binh) liegt inmitten eines friedlichen und poetischen Tals und ist seit langem ein beliebtes Reiseziel für in- und ausländische Touristen. Um die Landschaft zu verschönern, haben viele Dorfbewohner mutig neue Pflanzensorten für Versuchsanpflanzungen eingeführt. Insbesondere das Erdbeeranbaumodell bringt erste Erfolge und schafft eine neue Richtung für die landwirtschaftliche Entwicklung im Zusammenhang mit Ökotourismus und Erlebnis.
Das Dorf Chi liegt mehr als 10 km vom Zentrum des Bezirks Quang Binh entfernt. Das Dorf liegt in einem Tal, umgeben von hohen Bergen im Hintergrund. Seit Generationen lebt die ethnische Gruppe der Tay im Dorf in traditionellen Pfahlbauten. Daher sind an diesem Ort die kulturellen Werte der ethnischen Gemeinschaft der Tay noch immer intakt und kommen in ihren Festen, Glaubensvorstellungen, Trachten, Webereien, Stickereien und ihrer Küche auf einzigartige Weise zum Ausdruck. In diesem Frühling müssen Besucher nur das Dorf besuchen, um den süßen Duft von Gras, Bäumen und Blumen zu spüren. Von weitem ist das Dorf Chi mit seinen Hügeln, grünen Feldern und Gärten voller Blumen und Früchte in einer äußerst frischen und luftigen Umgebung wunderschön wie ein Gemälde.
Erdbeergarten der Familie von Frau Hoang Thi Kiem, Dorf Chi, Gemeinde Xuan Giang (Quang Binh). |
Vielleicht sind die im Dorf Chi angebauten Pflanzen dank der natürlichen Vorzüge und Gaben besonders gut für den Boden geeignet und bringen köstlichere und süßere Früchte hervor als anderswo. Mit dem Wunsch, in ihrer Heimat reich zu werden, war Frau Hoang Thi Kiem eine Pionierin beim experimentellen Anbau von Erdbeeren auf einer Fläche von 2.000 m2. Im ersten Jahr der Umsetzung wurde das Erdbeeranbaumodell vom Bezirk mit 50 % des Preises für Setzlinge, organische Düngemittel, biologische Pestizide und Plastikabdeckungen unterstützt. Da es sich um eine neue Pflanzenart handelt, musste sie während des Anbaus Pflegetechniken erforschen und erlernen. Erdbeerpflanzen müssen laut Frau Kiem an einem Standort mit lockerem Boden gepflanzt werden, die Pflege muss nach den richtigen Regeln erfolgen und erfordert Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, um erfolgreich zu sein.
Derzeit bringt der Erdbeergarten der Familie von Frau Kiem regelmäßige Ernten ein. Hier können Besucher den Garten besichtigen, erleben, pflücken und süße Erdbeeren direkt im Garten genießen. Jeder Kunde, der zum Fotografieren kommt, kostet 10.000 VND/Umdrehung, der Durchschnittspreis für Erdbeeren beträgt 200.000 VND/kg; ist ein relativ neues Modell der landwirtschaftlichen Entwicklung in Verbindung mit Erlebnistourismus , daher war die Zahl der Besucher vor, während und nach dem jüngsten Neujahrsfest von Giap Thin ziemlich groß. Dieses Modell hat der Familie von Frau Kiem zu einem zusätzlichen Einkommen neben dem Homestay-Service verholfen.
Herr Nguyen Minh Hung, ein Tourist aus Hanoi, erzählte: „Während dieser Frühlingsreise besuchte unsere Gruppe Ha Giang. Nach der Erkundung der Bezirke des Steinplateaus besuchten wir anlässlich des Long Tong Festivals das Chi Village Community Cultural Tourism Village. Ich fand die Kultur hier sehr reichhaltig und vielfältig, die Menschen sind freundlich, herzlich und gastfreundlich. Unsere Gruppe vergaß nicht, die schönsten Fotos zu speichern, um sie Freunden und Verwandten zu zeigen. Was mich überraschte und interessierte, war die Art und Weise, wie die Menschen Tourismus betreiben: Sie bewahren die Seele des Landes und entwickeln gleichzeitig den Agrotourismus, wie zum Beispiel den Erdbeergarten, der ein Highlight für Touristen schafft, die hier vorbeischauen und das Leben erleben möchten.“
Zusätzlich zum Erdbeeranbaumodell experimentiert das Dorf Chi auch mit dem Anbau einiger wertvoller Blumen und Heilpflanzen im Einklang mit der Politik und Ausrichtung der landwirtschaftlichen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Tourismus im Bezirk Quang Binh. Dadurch wird zur Diversifizierung landwirtschaftlicher Produkte mit hohem wirtschaftlichem Wert in Gemeinden, Kulturdörfern und im Gemeinschaftstourismus beigetragen und es werden Landschaften und ökologische Umgebungen geschaffen, die Touristen anziehen und so das Einkommen der Menschen steigern.
Artikel und Fotos: MOC LAN
Quelle
Kommentar (0)