Verwaltung, Wirtschaft , Prüfungen
Was die Verwaltung betrifft, ordnete Ho Han Thuong 1401 die Einrichtung eines landesweiten Haushaltsregisters an. „Tragen Sie alle Personen ab zwei Jahren in das Register ein und verwenden Sie die aktuelle Nummer als tatsächliche Nummer. Verbannte Personen dürfen nicht im Register eingetragen werden. Kündigen Sie den Grenzstädten an, dass alle dort lebenden Kinh in ihre Heimatstädte zurückgeschickt werden sollen“, heißt es in dem Buch „Dai Viet Su Ky Toan Thu“.
Im Jahr 1403 erlaubte er Landlosen die Auswanderung nach Thang Hoa – einem neuen Gebiet, das nach der Kapitulation Champas im Jahr 1402 erworben worden war (heute Provinzen Quang Nam und Quang Ngai). Im selben Jahr gründete die Ho-Dynastie die Gesundheitsbehörde Quang Te.
Was das Recht betrifft, etablierte die Ho-Dynastie Ende 1401 das offizielle System und das Strafrecht des Staates Dai Ngu. In historischen Büchern wird jedoch nicht klar dargelegt, wie sich die Änderungen im Vergleich zur Tran-Dynastie auswirkten.
In wirtschaftlicher Hinsicht führte die Ho-Dynastie Papiergeld ein und verbot Kupfermünzen. Der Währungsumtausch wurde jedoch erst 1396, am Ende der Tran-Dynastie, von Ho Quy Ly eingeführt und eingeführt. Das Papiergeld bestand aus: 10-Dong-Scheinen mit Drachenabbildung, 30-Dong-Scheinen mit Wellenabbildung, 2-Dong-Scheinen mit Schildkrötenabbildung, 3-Dong-Scheinen mit Einhornabbildung, 5-Dong-Scheinen mit Phönixabbildung und 1-Quan-Scheinen mit Drachenabbildung. Geldfälscher wurden zum Tode verurteilt und ihr Land und ihr Eigentum konfisziert.
Die Steuereinnahmen der Ho-Dynastie wurden klarer strukturiert als zuvor. „Früher erhielt jeder Mau drei Thang Reis, heute sind es fünf Thang. Auf Maulbeerfeldern wurden früher neun Quan oder sieben Quan Geld pro Mau gesammelt, heute sind es fünf Quan Banknoten pro Mau für die Oberschicht, vier Quan Banknoten pro Mau für die Mittelschicht und drei Quan Banknoten pro Mau für die Unterschicht. Die jährliche Steuer für Männerhaushalte betrug früher drei Quan, heute richtet sie sich nach der Anzahl der Felder. Wer nur fünf Sao Reisfelder besaß, erhielt fünf Quan Banknoten, von sechs Sao bis zu einem Mau nur einen Quan …“, schrieb Dai Viet Su Ky Toan Thu. Die Ho-Dynastie richtete außerdem ein regelmäßiges Lagerhaus ein, um Reis zu lagern und so die Wirtschaft zu stabilisieren.
Im Bildungsbereich änderte die Ho-Dynastie das Prüfungssystem, gab das Diktat der klassischen Literatur auf und wechselte zum literarischen Stil der vier Felder.
Die Reformen der Ho-Dynastie galten als praktisch und waren ihrer Zeit voraus. Aufgrund der Missbilligung der Bevölkerung über Ho Quy Lys Machenschaften bei seiner Thronbesteigung scheiterten die Reformen jedoch.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)