Am letzten Nachmittag des Jahres herrschte reges Treiben am Flughafen. Die Abschiedsküsse und Umarmungen erfüllten mich mit Vorfreude. Eine neue Flugsaison hatte begonnen. Ich freute mich, denn in meinem Herzen hatte ich Tet...
Meine Mutter mag einen geraden Hue- Aprikosenbaum wie den vor dem Haus ihrer Großmutter... Illustrationsfoto aus dem Internet.
Meine Mutter war gerade dabei, Gurken auf dem Herd einzukochen, als das Telefon klingelte. Ich eilte aus dem dritten Stock herunter und rief:
- Bruder, bist du zu Hause? Mama, bist du zu Hause?
Mama antwortete nicht, sondern verließ einfach die Küche. Das Telefon war noch an. Bruder Hais Stimme am Telefon klang tränenreich:
- Ich kann wahrscheinlich nicht nach Hause kommen, Mama. Sei nicht traurig.
- Ich bin nicht traurig -, sagte die Mutter wütend. - Ihr seid jetzt alle erwachsen, ihr könnt fliegen, wohin ihr wollt. Ich kann euch nicht kontrollieren.
Ich nahm den Hörer ab, bedeutete meinem Bruder, aufzulegen, und ging leise in den Garten. Dort blühte der Aprikosenbaum, der fast so hoch wie das Dach war, schon früh. Mein Bruder hatte ihn vor seiner Abreise zu Tet gepflanzt. Es war verständlich, dass meine Mutter traurig war. Fünf Jahre waren vergangen, seit mein Bruder das letzte Mal im Ausland gewesen war.
Meine Mutter konnte nicht mehr arbeiten. Sie saß gedankenverloren da, die Schürze locker, die Hände zitternd, als sie sie ineinander verschränkte, als wolle sie ihre Schluchzer unterdrücken. Anders als bei anderen Müttern waren die Worte meiner Mutter von verborgenen Gefühlen durchzogen.
Tatsächlich war er nicht das Kind meiner Mutter. Seine Mutter starb an einer schweren Krankheit, als sie ihn im Alter von einem Jahr zur Welt brachte. Meine Mutter erzählte, dass sie in jenen Jahren, als sie sah, wie ihr Vater sein Kind allein großzog, einfach helfen musste. Manchmal wartete sie, bis mein Vater sich verspätete, manchmal nahm sie meinen Bruder mit nach Hause, um ihn zu baden und zu füttern, und wenn mein Vater auf Geschäftsreisen war, ließ er ihn zur Beruhigung bei ihr. Meine Mutter, die gerade mal achtzehn oder zwanzig Jahre alt war, wurde so plötzlich zur jungen Mutter. Manche, die die Umstände nicht kannten, verbreiteten die Geschichte, meine Mutter hätte versehentlich ein Kind bekommen und sei alleinerziehend geworden. Viele schämten sich und trauten sich nicht, uns zu besuchen, um die Wahrheit herauszufinden. Trotzdem schien meine Mutter und mein Bruder eine untrennbare Verbindung zu haben. Selbst als ich erwachsen war, nach so vielen Jahren, wusste ich immer noch nicht, dass mein Bruder nicht von meiner Mutter geboren wurde.
So lebten wir viele Jahre, bis mein Vater starb. Ein Jahr später teilte er meiner Mutter mit, dass er ins Ausland ziehen würde. Als sie die Nachricht erhielt, war sie wie gelähmt, als hätte sie etwas Großartiges verloren, und sie war sprachlos.
Ich erinnere mich, in dem Jahr kaufte mein zweiter Bruder einen Maibaum. Er war genau so, wie meine Mutter ihn sich vorgestellt und gewünscht hatte: „Wenn das neue Haus fertig ist, pflanze ich einen Maibaum in diese Ecke des Gartens.“ Da unterbrach ich sie: „Was? Es gibt doch so viele Maibäume in der Straße!“ „Nein, ich mag diesen Maibaum nicht. Ich möchte nur einen geraden Hue-Maibaum, wie den vor dem Haus meiner Großmutter.“ Das hatte meine Mutter gesagt, aber ich hatte es vergessen. Meine Mutter hing immer an alten Dingen. Ich verstand sie nicht so gut, war nicht einfühlsam genug, um ihre Gefühle zu erkennen, wenn sie an ihre Heimat dachte. Aber mein zweiter Bruder wusste es: Seit dem Tag, an dem meine Mutter meinen Vater geheiratet hatte, hatten meine Großeltern einer Tochter wie meiner Mutter, die „die Vor- und Nachteile nicht kannte“, verboten, das Haus zu betreten. Damals konnte meine Mutter ihn nur umarmen und mit erstickter Stimme sagen: „Ich habe gewonnen, aber nichts verloren!“
- Warum gibt es dieses Jahr so wenige Aprikosenknospen, Tu? - fragte meine Mutter zweifelnd, als sie zu dem dünnen Aprikosenzweig hinaufblickte, der erst letzte Woche seine Blätter verloren hatte. Ihre Augen konnten nicht klar sehen.
- Sie wird spät blühen, Mama - rief ich.
Neulich, als die Blätter abfielen, sah ich viele kleine Knospen. Sie werden nach Tet bestimmt wunderschön blühen.
- Nun ja, es blüht ja immer - seufzte meine Mutter - mit euch Kindern ist für mich jede Jahreszeit Frühling.
Mit Kindern ist für mich jede Jahreszeit Frühling... Foto: Hoang Anh Hien.
Ich lächelte still und sah meine Mutter mitleidig an. Ich konnte ihr die Absichten meines Bruders nicht offenbaren und versuchte, mich zurückzuhalten. Beim Anblick meiner Mutter stiegen mir die Tränen in die Augen. Meine Mutter machte sich um alles Mögliche Sorgen um meinen Bruder, wartete jede Minute, jede Sekunde auf ihn, doch er kam immer noch nicht zurück.
Ich betrachtete schweigend das eingelegte Gemüse, das meine Mutter gerade einlegte, und seufzte:
- Zu Hause mag mein Bruder dieses Gericht am liebsten, Mama!
- Ja - Mutter schwieg - was bringt es, Ausländer zu sein, wenn man nicht einmal einfache Lebensmittel bekommt?
- Oder... - Ich war aufgeregt - nächste Woche fliege ich nach Deutschland und zurück, kommst du mit mir, um ihn zu besuchen?
- Du sagtest, ins Ausland zu gehen sei wie auf den Markt zu gehen. Man muss sich sorgfältig vorbereiten, wenn man dorthin reisen will.
- Ganz einfach, Mama. Du hast doch schon vor ein paar Monaten ein Familienbesuchervisum beantragt. Mit diesem Visum darfst du für sechs Monate nach Deutschland einreisen und maximal 90 Tage bleiben. Du warst schon so oft dort, aber du schiebst es immer wieder auf...
- Aber ich bin noch nicht so weit.
- Dort gibt es alles, aber nur das Essen, das meine Mutter kocht, weckt in mir die Sehnsucht, Mama.
Was mich betrifft..., verbringe ich Tet allein.
- Mach dir keine Sorgen um mich, Mama. - Ich umarmte sie und lächelte. - Solange du glücklich bist, bin ich auch glücklich.
- Du bist wie ein Vogel, ich weiß wirklich nicht mehr, was ich von dir erwarten soll - sagte meine Mutter wütend, aber ihre Hände und Füße waren jetzt schnell.
Ich möchte Su ein traditionelles Ao Dai für Tet kaufen. Vietnamesische Mädchen brauchen überall traditionelle Kleidung, um sich an ihre Heimat, ihren Vater und ihre Familie zu erinnern. Seit sie über ein Jahr alt ist, darf sie ihre Großmutter nicht besuchen, sondern sie sehen sich nur am Telefon an.
Ich überließ meine Mutter ihren geschäftigen Einkäufen und Vorbereitungen. Sie schien alle traditionellen Tet-Gerichte einpacken zu wollen, um sie ihm mitzubringen, obwohl ich ihr genau gesagt hatte, was sie mitbringen durfte und was nicht.
Bruder Hai rief erneut an. Mamas Stimme klang aufgeregt:
- Hey Sohn, Tu fliegt übermorgen zu dir, ich schicke ihm ein paar Tet-Geschenke.
- Mama, du musst nicht so hart arbeiten -, winkte mein Bruder ab.
- Mama hat die Kisten gepackt - meine Mutter drehte das Telefon um, um meinem Bruder die sorgfältig gepackten Kisten zu zeigen - 3 Kisten, mein Schatz, Mama hat sie alle markiert, denk daran, sie sorgfältig zu überprüfen, wenn du dort ankommst.
Meine Mutter ist nicht fair!
Ich lugte durch den Bildschirm, sah meinen Bruder an und zwinkerte ihm zu. Mein Bruder hob schnell den Finger, um mir zu bedeuten, dass ich sein Geheimnis nicht verraten sollte. Nur meine Mutter verstand nichts, drehte sich zu mir um und sagte:
- Du solltest heiraten, wirst du es nicht leid, von jemandem abhängig zu sein?
- Ich heirate nicht. Mama ist so schwierig. Würde eine Heirat meiner Frau und meinen Kindern nur schaden? - Das sagte ich und umarmte meine Mutter. - Ich bleibe einfach bei dir!
„Na ja, das ist schon in Ordnung“, seufzte meine Mutter. „Bei einem Job, der Reisen erfordert, kann man ruhig etwas später heiraten. Das Alter eines Hundes ist wie das eines Vogels; bevor er ein Bánh chún aufessen kann, fliegt er schon weg.“
- Nächstes Jahr werde ich heiraten und zu dir ziehen, Mama - sagte ich und trug dann meinen Koffer zur Tür hinaus.
- Mama, sei nicht traurig. Ich bin bald wieder da!
- Ich kann auf mich selbst aufpassen, du musst dir jetzt keine Sorgen machen.
Mama sagte das und blieb hinter der Tür stehen, bis ich verschwunden war. Lange Zeit waren wir so in unsere Arbeit vertieft, dass wir gar nicht merkten, dass Mama in einem Haus lebte, das ihr eigentlich zu groß war, um sich darin wohlzufühlen. Sicherlich gab es in Mamas Herzen immer eine Leere, über die sie uns nicht beunruhigen wollte, und deshalb vermied sie sie.
Ein geschäftiger Flughafen an einem Nachmittag zum Jahresende... Foto: Vietnamnet.
Seit mein zweiter Bruder ausgezogen ist, ruft er mich ständig an, um mich daran zu erinnern, auf meine Mutter zu achten. Ihm ist auch bewusst, dass seine Entscheidung sie sehr belastet hat. Ich zweifle nicht an seiner Liebe zu ihr, aber er konnte ihr seine Gefühle nicht richtig vermitteln und stellte stattdessen nur vage Fragen. Er wollte sie schon lange zu sich holen, aber jedes Mal, wenn er das Thema ansprach, wies sie ihn zurück. Schließlich trafen wir diese unerwartete Entscheidung.
- Mama, bist du schon da?
- Das Auto ist fast am Flughafen, aber du, warum hast du mir gesagt, ich soll nach Hause gehen, und jetzt lässt du mich hetzen?
- Das kam plötzlich, Mama. Hast du die Tür abgeschlossen? - fragte ich.
Okay, ich schicke alles an deine Tante nach Hause.
- Gut...
- Gut für dich -, sagte meine Mutter und legte auf.
Am letzten Nachmittag des Jahres herrschte am Flughafen reges Treiben. Mamas Ticket war elektronisch geprüft worden, sie musste nur noch durch die Sicherheitskontrolle. Ich hatte Mitleid mit ihr. Sie hatte ihr ganzes Leben lang hart für ihre Kinder gearbeitet, und nun, am Tag unseres Wiedersehens, machte sie sich immer noch über alles Mögliche Sorgen.
- Mama... Mama - Ich tat so, als wäre ich unbeschwert - Mama, ich bin so glücklich!
Meine Mutter, halb weinend, halb lachend, schlug mir auf den Rücken:
- Ihr habt das gemacht, ihr hättet mir ein paar Tage vorher Bescheid geben sollen, damit ich mehr Geschenke für meine Enkelkinder vorbereiten könnte!
Das ist ein riesiges Geschenk. Mein Bruder meinte, er brauche nur Mama, und mit Mama sei auch Tet da. – Ich umarmte meine Mama. – Nach so vielen Jahren ohne Mama hält mein Bruder es nicht mehr aus, Mama.
Meine Mutter weinte, als sie das hörte. Sie war voller Sehnsucht und Aufregung und ging schnell, als ob mein Bruder vor ihr wartete.
Ich wartete, bis das Flugzeug abgehoben hatte, bevor ich meinen Bruder mürrisch anrief:
- Ich habe dir gerade meine Mutter geliehen.
- Du bist lustig - lachte mein Bruder - Mama gehört jetzt Su, niemand kann sie uns wegnehmen.
- Wie raffiniert - sagte ich und lachte.
Am letzten Nachmittag des Jahres herrschte reges Treiben am Flughafen. Die Abschiedsküsse und Umarmungen erfüllten mich mit Aufregung und Unruhe. Eine neue Flugsaison hatte begonnen. Ich war glücklich, denn ich trug Tet im Herzen.
Tran Quynh Nga
Quelle






Kommentar (0)