Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wiederaufforstung in Lang Son: Probleme von Verfahren bis Landfonds

In den letzten Jahren haben Organisationen und Einheiten in Lang Son im Rahmen der Umwandlung von Waldflächen in sozioökonomische Projekte versucht, Ersatzwälder anzupflanzen. Diese Arbeit ist jedoch mit zahlreichen Schwierigkeiten und Hindernissen konfrontiert, die es zu überwinden gilt.

Báo Lạng SơnBáo Lạng Sơn29/05/2025

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt (DARD) gab es von 2020 bis heute in der Provinz 53 Projekte mit einer Waldfläche von mehr als 1.353 Hektar, die von Wäldern betroffen waren. Um diese Fläche auszugleichen, sind die Projektinhaber für die Wiederaufforstung verantwortlich. Die Ergebnisse waren jedoch nicht sehr positiv. Nach 5 Jahren hatten die Inhaber nur bei 2 Projekten eine Wiederaufforstung mit einer Fläche von 113,5 Hektar durchgeführt. 44 Projekte mit einer Gesamtfläche von über 1.181 Hektar wurden von den Projektinhabern ausgewählt, um Geld an den Provinzfonds für Waldschutz und -entwicklung zu zahlen. Bei 2 Projekten mit einer Fläche von über 4,8 Hektar ist die Frist für die erneute Einreichung der Richtlinie zur Änderung des Waldnutzungszwecks überschritten. Bei 5 Projekten mit einer Fläche von fast 54 Hektar sind sie ihrer Verpflichtung zur Wiederaufforstung noch nicht nachgekommen.

Mangel an unbebautem Land

Nguyen Huu Chien, Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, erklärte: „Das Ministerium hat zahlreiche Dokumente mit Anweisungen und der Genehmigung von Einheitspreisen herausgegeben und Projektinhabern Anleitungen gegeben, wie sie ihren Verpflichtungen zur Anpflanzung von Ersatzwäldern entsprechend den Bestimmungen des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt und den tatsächlichen Bedingungen in der Provinz nachkommen können. Die Umsetzung ist jedoch auf viele Hindernisse gestoßen. Eine der größten Schwierigkeiten ist das Problem der Landfonds. Gemäß den geltenden Bestimmungen hat die Anpflanzung von Ersatzwäldern Vorrang auf Flächen, die für Sondernutzungswälder, Schutzwälder und Produktionswälder für Staatsunternehmen vorgesehen sind oder die Anpflanzung großer Nutzwaldflächen für Haushalte und Einzelpersonen unterstützen. In Lang Son ist dies jedoch in der Realität nicht sehr vorteilhaft.“

„Bei Wäldern zur Sondernutzung wurden die freien Flächen, die bewaldet werden können, für die vorschriftsmäßige Aufforstung vorgesehen. Die verbleibenden freien Flächen befinden sich hauptsächlich im Hochgebirge und auf freiliegendem Felsgestein, und der Transport von Setzlingen und Düngemitteln ist schwierig. Bei Schutzwäldern werden die freien Flächen jährlich überprüft und den Bezirken wurden Ziele für die Aufforstung an Orten mit geeigneten Bedingungen zugewiesen. Die verbleibenden freien Flächen sind derzeit verstreut, klein, liegen in Hochgebirgsregionen, komplexem Gelände, Grenzgebieten, die nicht von Bomben und Minen geräumt wurden, und einige Orte werden als Weideland für das Vieh genutzt … es fehlt also auch an Land für Ersatzaufforstungen“, informierte Nguyen Huu Hung, Leiter der Forstschutzbehörde der Provinz Lang Son.

img,5114,14392229.jpg

Die Menschen der Gemeinde Bac Lang im Bezirk Dinh Lap kümmern sich um den Akazienwald

Was Produktionswaldflächen betrifft, ist die Regelung zur Förderung großer Holzplantagen für Haushalte und Einzelpersonen mit der neuen Regelung zur Kreditförderung für Investitionen in große Holzplantagen verknüpft. Dadurch ist diese Gruppe nicht berechtigt, sich an Ersatzforstungen mit Mitteln des provinziellen Waldschutz- und Entwicklungsfonds zu beteiligen. Staatliche Unternehmen der Vietnam Forestry Corporation sind nicht interessiert, da die Regelung eine Erhöhung des Stammkapitals für die Nutzung dieser Finanzierungsquelle vorschreibt.

Aufzeichnungen aus dem Distrikt Loc Binh zeigen, dass es in der Vergangenheit, wie auch in anderen Distrikten, bei der Wiederaufforstung in diesem Gebiet große Schwierigkeiten gab, Landmittel zu finden. Der Hauptgrund dafür ist, dass die für die Wiederaufforstung verfügbaren Flächen noch immer fragmentiert, klein und weit entfernt von Wohngebieten sind und sich meist in abgelegenen Gebieten mit unwegsamem Gelände und schwierigen Verkehrsanbindungen befinden. Darüber hinaus befinden sich viele Wiederaufforstungsgebiete in unwegsamem Gelände, was den Transport von Setzlingen und Düngemitteln für die Wiederaufforstung erschwert und die Kosten für den Transport von Setzlingen, Materialien und Arbeitskräften erhöht. Einige Gebiete mit minderwertigem Land müssen vor der Bepflanzung verbessert werden, was zu höheren Anfangskosten führt und diese Arbeiten ebenfalls erheblich behindert.

Herr To Bach, ein Beamter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Bezirks Loc Binh, erklärte: „Aus den oben genannten Gründen wurden von 2020 bis heute in Loc Binh nur zwei Projekte mit einer Gesamtfläche von 56,3 Hektar umgesetzt, und zwar in den Gemeinden Nam Quan und Huu Lan, mit einem direkten Unterstützungsfonds für die teilnehmenden Menschen in Höhe von 3,8 Milliarden VND.“

Schwierigkeiten bei den Landmitteln haben dazu geführt, dass für viele Projekte zwar Gelder in den Waldschutz- und -entwicklungsfonds der Provinz eingezahlt wurden (insgesamt über 126 Milliarden VND), die Aufforstung aber noch nicht in die Praxis umgesetzt werden konnte. Von insgesamt 53 Ersatzaufforstungsprojekten gibt es in der Provinz also immer noch 9 Projekte mit einer Fläche von 336 Hektar und einem entsprechenden Betrag von über 33 Milliarden VND, die aufgrund fehlender Landmittel noch im Fonds „liegen“. Somit stehen dem Waldschutz- und -entwicklungsfonds der Provinz bis heute noch über 64 Milliarden VND zur Verfügung (einschließlich der Pflegekosten im Jahr 2024 und des noch nicht an Investoren ausgezahlten Betrags zur Umsetzung der Ersatzaufforstung), die nicht ausgezahlt werden können.

Regulatorische Fragen

Neben der Frage des Landfonds verursachen auch Probleme mit den Vorschriften zahlreiche Schwierigkeiten bei der Wiederaufforstung.

Gemäß dem Rundschreiben 25/2022/TT-BNNPTNT vom 30. Dezember 2022 des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (jetzt Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) zur Regelung der Ersatzaufforstung muss der Projektinhaber bei einer Änderung der Waldnutzung die Gebühr für die Ersatzaufforstung innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt des Dokuments vom Volkskomitee der Provinz entrichten. Wird diese Frist trotz schriftlicher Aufforderung überschritten, hat die zuständige Behörde bisher keine konkreten Sanktionen für verspätete Zahlung verhängt, was sich auf den Gesamtfortschritt auswirkt.

Ein weiteres Problem ist die Ausschreibung von Arbeitskräften für die Ersatzaufforstung im Rahmen des Ausschreibungsgesetzes von 2023. Gemäß der ursprünglichen Richtlinie bezieht sich die Auftragsvergabe an die lokalen Gemeinden nur auf nationale Zielprogramme und öffentliche Investitionsprogramme. Dies ist problematisch, wenn sich die Flächen für die Ersatzaufforstung in Dörfern und Weilern befinden, in denen die Bevölkerung seit langem Landwirtschaft betreibt. Handelt es sich bei dem erfolgreichen Auftragnehmer um ein Unternehmen aus einem anderen Ort, wird es schwierig sein, die Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung zu gewinnen, was Sicherheitsrisiken birgt und Inspektionen und Aufsicht erschwert.

Darüber hinaus ist die Kontrolle der Ausgaben für Ersatzanpflanzungen gemäß Rundschreiben 24/2024/TT-BNNPTNT vom 12. Dezember 2024 des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (jetzt Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel von Rundschreiben im Forstsektor aufgrund fehlender spezifischer Anweisungen zur Ausgabenkontrolle durch die Staatskasse schwierig. Darüber hinaus ist die Regelung zur Erhebung zusätzlicher Einheitspreisdifferenzen bei Standortwechseln für Anpflanzungen nicht wirklich wirksam, wenn der Investor seine Zahlungsverpflichtung am ursprünglichen Standort nachweislich erfüllt hat.

Der Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Provinz Lang Son erklärte: „Angesichts der Schwierigkeiten bei der Wiederaufforstung hat das Landwirtschafts- und Umweltministerium der Provinz Lang Son dem Landwirtschafts- und Umweltministerium proaktiv vorgeschlagen, den Umfang dieser Verpflichtung auf die für Produktionswälder vorgesehene Landfläche auszuweiten. Dieser Vorschlag geht einher mit der Anwendung eines Investitionsförderungsmechanismus ähnlich dem Dekret 58/2024/ND-CP über Investitionspolitik in der Forstwirtschaft und der Kreditförderung für große Holzplantagen, um potenzielle Landressourcen der Gemeinde auszuschöpfen. Darüber hinaus werden die geltenden gesetzlichen Bestimmungen geändert, insbesondere hinsichtlich der Zahlungsfrist für Wiederaufforstungsgebühren, und strenge Sanktionen für Fälle von Verzögerung oder vorsätzlicher Nichterfüllung von Verpflichtungen eingeführt.“

Gleichzeitig setzt das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt zahlreiche Lösungen um, um die Engpässe schrittweise zu beseitigen. Insbesondere die Überprüfung und sorgfältige Bewertung des bestehenden Landfonds hat höchste Priorität. In enger Abstimmung mit den Gemeinden werden Felduntersuchungen durchgeführt, Land nach Nutzungspotenzial klassifiziert und für jedes Gebiet geeignete Aufforstungspläne entwickelt. Derzeit werden für die zugewiesene (noch nicht bepflanzte) Fläche Vermessungs- und Planungsverfahren durchgeführt und Ausschreibungen durchgeführt. Die Aufforstungsfläche beträgt über 281 Hektar (Trang Dinh über 128 Hektar, Van Lang über 3 Hektar, Dinh Lap knapp 120 Hektar; Mau Son Special-Use Forest Management Board über 30,5 Hektar).

Auch in Zukunft wird die Wiederaufforstung weiter vorangetrieben. Obwohl es noch viele Schwierigkeiten und Hindernisse gibt, sind wir überzeugt, dass Lang Son dank der Entschlossenheit der Behörden auf allen Ebenen, der aktiven Beteiligung der Bevölkerung und der systematisch erarbeiteten und vorgeschlagenen Lösungen mehr grüne Waldflächen haben wird, was einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Forstentwicklung der Provinz und des ganzen Landes leisten wird.

Quelle: https://baolangson.vn/trong-rung-thay-the-kho-khan-bua-vay-5048535.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt