Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Maniok in Zementsäcken in Phu Yen anbauen, das ganze Dorf ist neugierig, Maniok graben ist so einfach wie Süßigkeiten essen, Geld verdienen

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt06/11/2024

Als ich in den Bezirk Hoa Vinh in der Stadt Dong Ho in der Provinz Phu Yen kam, traf ich Frau Nguyen Thi Nga, eine der ersten Personen in der Gegend, die Maniok in Zementsäcken auf einer Fläche von einem halben Sao (250 m²) Land anbaute. Mit 1 m² Pflanzfläche und 4 Wurzeln züchtet sie auf einer Fläche von 250 m² etwa 1.000 Wurzeln.


Frau Nga sagte, dass jede Maniokwurzel dank der richtigen Pflege und des technischen Verfahrens 4–5 kg frische Knollen hervorbringt, die durchschnittlich 1 kg Maniokstärke ergeben.

Wie man Maniok in Zementsäcken anbaut

Der Verkaufspreis für frische Maniokwurzeln beträgt 10.000–15.000 VND/kg, bei der Verarbeitung zu Maniokstärke liegt der Preis bei 200.000 VND/kg. Nach Abzug aller Kosten erzielt sie einen Gewinn von rund 40 Millionen VND pro 250 m².

Darüber hinaus verwendet Frau Nguyen Thi Nga getrocknete Maniokreste auch zur Lagerung als Tierfutter.

Laut Herrn Nguyen Van Tri, stellvertretender Vorsitzender der Bauernvereinigung des Bezirks Hoa Vinh (Stadt Dong Hoa, Provinz Phu Yen), werden im Bezirk derzeit etwa 2 Hektar Maniok angebaut.

Kudzu ist eine einfach zu züchtende Pflanze, die keine hohen Ansprüche an den Boden stellt und sich besonders für sandige Böden eignet. Geringe Investitionskosten, geringer Pflegeaufwand, wenige Krankheiten.

Da es sich jedoch um ein Wurzelgemüse handelt, muss für einen hohen Ertrag neben der Pflege auch dem Beet- und Spalierbau besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Herr Tri berichtete von seinen Erfahrungen im Maniok-Anbau, dass das Pflanzbeet groß sein muss, damit sich die Maniokknollen entwickeln können. Der Boden muss neu sein. Je lockerer er ist, desto größer werden die Knollen. Er häuft die Erde in 0,5 bis 0,8 m hohen Hochbeeten an, die Beete liegen 0,5 m voneinander entfernt.

Trồng sắn dây trong bao xi măng ở Phú Yên, cả làng tò mò, đào củ sắn dây dễ như ăn kẹo, có tiền- Ảnh 1.

Laut Frau Nga aus dem Bezirk Hoa Vinh in der Stadt Dong Ho in der Provinz Phu Yen ist Maniok eine pflegeleichte Pflanze, die entlang von Kanälen und Zäunen angebaut werden kann. Neben dem Anbau auf Hochbeeten oder schwimmenden Hügeln verwenden die Bauern auch Zementsäcke zum Anpflanzen.

Der Boden für den Maniokanbau wird vor dem Anlegen der Beete mit Dünger vermischt. Auf den Beeten können Betonpfeiler oder Bambusstangen und Nylonnetze als Rankgitter für den Maniok aufgestellt werden.

Sobald die Pflanze am Spalier hochwächst und Knollen bildet, hören Sie mit dem Düngen auf und konzentrieren Sie sich auf das Gießen. Das Spalier muss groß genug sein, damit die Maniokranken daran hochklettern können. Die Ranken müssen regelmäßig beschnitten werden, damit die Ranken am Spalier nicht zu dicht werden und die Photosynthese beeinträchtigt wird.

Achten Sie insbesondere darauf, dass die Maniokranken nicht den Boden berühren, da sie sonst Wurzeln schlagen und neue Wurzeln bilden, was zu einer verringerten Produktivität und geringerer Effizienz führt.

Während des Wachstums ist es notwendig, den Baum zu gießen, um ihn feucht zu halten. Kurz vor der Ernte können Sie 1–2 kg Kalium pro Baum hinzufügen, aufgeteilt auf zwei Gaben im Abstand von jeweils 10 Tagen.

Was die Pflanzsaison betrifft, wird empfohlen, mit der Pflanzung zwischen Januar und Februar des Mondkalenders zu beginnen, damit die Pflanze die meiste Zeit hat, Stärke anzusammeln, und 10–12 Monate nach der Pflanzung geerntet werden kann.

Der beste Zeitpunkt zum Ernten von Maniokknollen ist, wenn die Pflanze dabei ist, ihre Blätter am Spalier abzuwerfen, da die Pflanze zu diesem Zeitpunkt den höchsten Stärkegehalt ansammelt und geerntet werden muss, bevor die Pflanze wieder austreibt, da die Maniokknollen zu diesem Zeitpunkt nicht weiter wachsen und die Stärke in den Knollen wieder zur Ernährung der Pflanze zurückkehrt.

Was die Manioksorten angeht, sollten anstelle lokaler Manioksorten Hybridmanioksorten verwendet werden, sagte Herr Tri.

Trồng sắn dây trong bao xi măng ở Phú Yên, cả làng tò mò, đào củ sắn dây dễ như ăn kẹo, có tiền- Ảnh 2.

Das Modell des Maniok-Anbaus in Zementsäcken im Bezirk Hoa Vinh (Stadt Dong Hoa, Provinz Phu Yen) bietet hohe wirtschaftliche Effizienz. Der Maniok-Anbau in Zementsäcken ist ein ungewöhnliches, aber interessantes Modell, das alle freien Flächen, leeren Räume in Gärten, Hügeln usw. ausnutzt.

Da es sich bei Maniok um eine Knollenpflanze handelt, müssen die Anbauer für einen hohen Ertrag neben der Pflege auch auf die Phasen des Hügel- und Spalierbaus achten.

Der Maniokhügel muss groß genug sein, um den Pflanzen normale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Das Spalier muss breit genug sein, damit die Pflanzen daran hochklettern können. Zu dichte Maniokranken am Spalier dürfen nicht zu stark sein, da dies zu schlechter Photosynthese und geringer Produktivität führt.

Eine Erntesaison dauert 10–12 Monate. Normalerweise beginnt man mit der Aussaat im zweiten Mondmonat des Vorjahres, damit die Pflanze Zeit hat, Stärke anzusammeln, und kann etwa im zweiten Mondmonat des folgenden Jahres geerntet werden.

Nach der Ernte können Maniokknollen frisch verkauft oder zu Maniokstärke verarbeitet werden.

Zur Herstellung von Stärke werden die Maniokknollen gewaschen, abgetropft und nach der Ernte in einen Mixer gegeben. Nach dem Pürieren werden die Maniokknollen mit Wasser durch ein dünnes Tuch gefiltert, um Rückstände zu entfernen.

Durch viele derartige Filterungen erhält der Arbeiter das raffinierte Tapiokastärkewasser mit einer milchig weißen Farbe. Nach tagelangem, kontinuierlichem Wasserwechsel setzt sich die Tapiokastärke am Boden ab. Gießen Sie das Wasser an der Oberfläche ab, um die feuchte Tapiokastärke aufzufangen.

Aus diesem Rohstoff wird nach dem Trocknen in der Sonne oder im Trockner die fertige Tapiokastärke gewonnen (4–5 kg Knollen ergeben 1 kg Stärke).

Sie können Frau Nguyen Thi Nga, eine Bäuerin im Bezirk Hoa Vinh, Stadt Dong Hoa, Provinz Phu Yen, unter der Telefonnummer 0387 029 873 kontaktieren, um das Modell des Maniok-Anbaus in Zementsäcken zu besprechen und mehr darüber zu erfahren.

Kudzu – ein gutes Heilmittel, das Fieber lindert und Schwitzen verursacht.

Kudzu ist eine mehrjährige Kletterpflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Pueraria thomsoni Benth. Der Stängel ist behaart und kann eine Länge von bis zu 10 m erreichen. Die Wurzeln der Pflanze entwickeln sich zu großen zylindrischen Knollen von etwa 15 cm Länge und etwa 6-8 cm Durchmesser.

Wenn die Maniok-Wurzel gewaschen, die äußere Schale entfernt, in Stücke oder Scheiben geschnitten und dann getrocknet wird, nennt man sie in der orientalischen Medizin Cát căn (cát bedeutet Maniok, căn bedeutet Wurzel). Die Schale der Maniok-Wurzel ist braun. Die Wurzel ist fest, enthält viel Stärke und duftet leicht. Die Maniok-Blätter sind zusammengesetzt und wachsen wechselständig. Die Maniok-Blüten sind hellblau, wachsen in Büscheln und duften sehr intensiv. Die Maniok-Frucht ist haarig und hellgelb.

Der orientalischen Medizin zufolge ist Kudzu süß, kühlend, hat eine muskelentspannende und hitzereduzierende Wirkung und wird häufig verwendet, um bei heißem Wetter wirksam abzukühlen und Krankheiten wie durch äußere Einflüsse verursachtes Fieber, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Masern, Ruhr usw. zu behandeln.

Laut dem Buch „Heilpflanzen und Kräuter Vietnams“ von Professor Dr. Do Tat Loi hat Kudzu (Katzendose) einen süßen, würzigen Geschmack und neutrale Eigenschaften. Katzendose ist ein Heilmittel, das Fieber heilt, Schwitzen auslöst und Fieber, Durst, Kopfschmerzen und blutige Ruhr heilt.

Nährwertangaben von Tapiokastärke

Die Nährstoffe, die in 1/4 Tasse mit etwa 35 g Tapiokastärke enthalten sein können, sind: 130 Kalorien, 31 g Stärke, 2 g Ballaststoffe, 2 % Kalium, 1,5 % Kalzium.

Durch das Trinken einer Tasse Kudzu werden etwa 13 % des Eisens aufgenommen, das der Körper täglich zur Linderung einer Anämie benötigt.

Kudzu-Pulver ist reich an resistenter Stärke, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirkt. Resistente Stärke wirkt wie ein löslicher Ballaststoff. Sie wird im Dünndarm nicht verdaut, sondern gelangt in den Dickdarm.

Im Dickdarm stimuliert resistente Stärke das Wachstum nützlicher Bakterien und trägt so dazu bei, Krankheiten vorzubeugen, die durch Störungen der Darmflora verursacht werden, insbesondere entzündlichen Darmerkrankungen. Darüber hinaus trägt die resistente Stärke im Kudzu-Pulver auch zum Schutz der Darmschleimhaut bei, indem sie Buttersäure produziert, die Schäden an der Darmschleimhaut vorbeugt.

Pfeilwurzpulver wird zur Herstellung von Erfrischungsgetränken, zur Fiebersenkung oder zur Herstellung von Tabletten verwendet, da es die Eigenschaft hat, die Tabletten klebrig und leicht zerteilbar zu machen, sodass die Medizin schnell wirken kann.

Angesichts der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen nach Tapiokastärke suchen und diese verwenden.

Um jedoch Situationen wie „Schwarz-Weiß-Mehrdeutigkeiten“ und „irreführende Werbung“ zu vermeiden, sollten Verbraucher Tapiokastärke nur von seriösen Verkaufsstellen mit klarer Herkunft und Bezugsquelle kaufen, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.

In diesem Artikel werden die Erfahrungen von Haushalten im Bezirk Hoa Vinh, Stadt Dong Hoa, Provinz Phu Yen, mit dem Anbau ertragreicher Weinreben geteilt.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/trong-san-day-trong-bao-xi-mang-o-phu-yen-ca-lang-to-mo-dao-cu-san-day-de-nhu-an-keo-co-tien-20241106190955935.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt