
Jeder Satellit verfügt über ein intelligentes Computersystem, das über eine 100-Gbit/s-Hochgeschwindigkeits-Laserübertragungsleitung verbunden ist und insgesamt 5 POPS Rechenleistung und 30 TB anfänglichen Speicherplatz bietet.
Jeder Satellit kann bis zu 744.000 Milliarden Berechnungen pro Sekunde durchführen und verwendet ein KI-Modell mit 8 Milliarden Parametern, um die im Orbit gesammelten Daten direkt zu verarbeiten. Dadurch wird die Datenmenge, die zur Erde übertragen werden muss und die oft durch Bandbreite und Infrastruktur der Empfangsstationen begrenzt ist, erheblich reduziert.

Das Projekt wird vom Zhejiang Lab in Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen wie Guoxing Aerospace (Entwicklung intelligenter Satellitenplattformen) und HiStarlink (Entwicklung von Laserkommunikation zwischen Satelliten) geleitet.
Laut Experten handelt es sich hierbei um einen großen Fortschritt im Trend des Weltraum-Cloud-Computings , der dabei hilft, die Vorteile der Solarenergie zu nutzen, den Kohlendioxidausstoß zu verringern und die Beschränkungen von Rechenzentren am Boden zu überwinden, die jährlich bis zu 1.000 TWh Strom und zig Milliarden Liter Kühlwasser verbrauchen.
Das Projekt hat nicht nur wissenschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung, sondern eröffnet auch strategisches Potenzial im Verteidigungssektor. Es ist das erste Mal, dass ein Land eine groß angelegte KI-Satellitenkonstellation für Rechenzwecke in die Umlaufbahn bringt.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/trung-quoc-choi-lon-xay-sieu-may-tinh-ai-tren-quy-dao-post1542365.html
Kommentar (0)