Der 16. BRICS-Gipfel, der vom 22. bis 24. Oktober stattfindet, soll laut den Mitgliedstaaten die Einheit zwischen den Schwellenländern und dem Globalen Süden festigen sowie deren Unterstützung für Multilateralismus und mehr globale Stabilität stärken.
| BRICS-Gipfel: China unterstützt Russlands Rolle als Gastgeber und erwartet einen neuen Weg; Brasilien mit einer überraschenden Entscheidung? (Quelle: tvbrics) |
Heute (22. Oktober) wurde der BRICS-Gipfel in Kasan, Zentralrussland, offiziell eröffnet. Wichtige BRICS-Staats- und Regierungschefs, darunter der chinesische Präsident Xi Jinping, der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa und der indische Premierminister Narendra Modi, sind auf dem Weg zum Treffen. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sagte seinen geplanten Besuch in Russland kurz vor Beginn der Veranstaltung kurzfristig ab.
Der diesjährige BRICS-Gipfel ist etwas ganz Besonderes, da es das erste Treffen der Gruppe nach ihrer historischen Erweiterung Anfang dieses Jahres ist.
Bevor der chinesische Präsident Xi Jinping zum wichtigsten Treffen der Gruppe aufbrach, betonten chinesische Beamte, dass Peking dem BRICS-Gipfel in Kasan große Bedeutung beimesse und Russlands Rolle als Gastgeber voll und ganz unterstütze.
Der chinesische Botschafter in Russland, Zhang Hanhui, sagte in einem kürzlich geführten Interview, dass die erweiterte BRICS-Kooperation (BRICS++) in einer neuen Ordnung einen größeren Beitrag zur Verbesserung des globalen Governance-Systems leisten werde.
„China wird auch weiterhin eng mit den anderen BRICS-Mitgliedern zusammenarbeiten, um eine umfassendere, engere und praxisorientiertere Partnerschaft aufzubauen und gemeinsam einen neuen Weg für BRICS einzuschlagen“, sagte er.
Mit der jüngsten Erweiterung umfasst die BRICS-Gruppe rund 30 % der Landfläche der Erde , 45 % der Weltbevölkerung und 20 % des Welthandels. Beobachter stellen fest, dass die Gruppe mit ihren Stärken in eine neue Ära einer umfassenderen BRICS-Kooperation eingetreten ist.
Beobachter merkten außerdem an, dass hinter diesem aufsehenerregenden Ereignis nicht nur die "Oberfläche" stehe, sondern auch der Aufstieg der Schwellenländer, die Dynamik der Entwicklungsländer im Allgemeinen und die Tatsache, dass die Südhalbkugel mehr als 40 % der Weltwirtschaft ausmacht.
„Wir können gemeinsam danach streben, in vielen Bereichen wie Finanzen, KI, Energie und Mineralien neue wichtige Ergebnisse zu erzielen, um die BRICS-Kooperation zu stärken und einen guten Anfang zu machen“, sagte Außenminister Wang Yi am 26. September beim Treffen der BRICS-Außenminister in New York.
Tatsächlich belief sich Chinas Import- und Exportumsatz mit anderen BRICS-Staaten in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 auf insgesamt 4,62 Billionen Yuan (rund 649,66 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 5,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie die chinesische Zollverwaltung mitteilte.
„Der BRICS-Kooperationsmechanismus ist eine der wichtigsten Plattformen für Chinas Beteiligung an der globalen Governance“, sagte der Experte Ren Lin, Leiter der Abteilung für Globale Governance am Institut für Weltwirtschaft und Politik der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften.
Genauer gesagt, hat China laut diesem Experten in den letzten Jahren eine Reihe einflussreicher Initiativen vorgelegt, wie die Globale Entwicklungsinitiative, die Globale Sicherheitsinitiative und die Globale Zivilisationsinitiative, die mit dem Inhalt der kooperativen Entwicklung in BRICS kompatibel sind und die pragmatische Zusammenarbeit von BRICS auf eine neue Ebene heben werden.
Mit Blick auf die breitere und engere Zusammenarbeit der BRICS-Staaten sagte der Experte Ren Lin, dies habe „die Fähigkeit von Schwellen- und Entwicklungsländern, mit externen Risiken umzugehen, verbessert und die pragmatische Zusammenarbeit im globalen Süden gefördert“.
Angesichts der Entwicklungen der letzten Monate haben viele Länder wie Thailand und Malaysia ihre Absicht bekundet, der BRICS-Gruppe beizutreten, sagte Jiang Tianjiao, stellvertretender Direktor des BRICS-Forschungszentrums am Fudan Development Institute in Shanghai. Dieser Trend spiegele wider, dass Ideen wie „Entkopplung“, Stellvertreterkriege und Protektionismus weltweit nicht populär seien.
„Im Geiste der Offenheit, Inklusivität, Zusammenarbeit und des gegenseitigen Nutzens wird BRICS in der Lage sein, weltweit eine breitere Anerkennung zu erlangen“, betonte der führende Experte des Fudan Development Institute.
Der Vizepräsident der Ägyptisch-Chinesischen Freundschaftsgesellschaft und ehemalige ägyptische Botschafter in China, Magdy Amer, teilt diese Ansicht und kommt zu dem Schluss, dass Schwellenländer heute eine wichtigere Rolle in der Weltordnung spielen und dass die Zusammenarbeit innerhalb der BRICS++-Staaten sowie die Zusammenarbeit der BRICS-Staaten mit Nicht-Gruppen-Ländern, vor allem Entwicklungsländern, großes Potenzial birgt.
Die BRICS++-Kooperation habe auch Möglichkeiten für Schwellenländer geschaffen, einen Konsens über globale Fragen zu erzielen und gleichzeitig die gemeinsame Entwicklung und das Wachstum ihrer Volkswirtschaften zu fördern, fügte Magdy Amer letzten Monat auf einem Forum über die BRICS-Kooperation in den Bereichen Regierungsführung und Kultur in Moskau hinzu.
Auf russischer Seite erklärte der russische Politologe Konstantin Kalachev, der Kreml wolle mit dieser Konferenz „eine Alternative zum westlichen Druck aufzeigen und beweisen, dass eine multipolare Welt Realität ist“.
„Was die BRICS-Staaten tun, ist, Schritt für Schritt eine Brücke zu einer demokratischeren und gerechteren Weltordnung zu bauen“, sagte Kremlberater Juri Uschakow.
Doch nur wenige Tage vor dieser Sonderkonferenz sorgte die Nachricht, dass der hochrangige brasilianische Politiker Luiz Inácio Lula da Silva seine Reise nach Russland zum Gipfeltreffen abgesagt hatte, für Überraschung, denn Brasilien ist neben China und Russland auch eines der fünf Gründungsmitglieder und die Hauptstütze der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika).
Trotz der klaren Bekanntgabe des Grundes für die Abwesenheit des brasilianischen Präsidenten gibt es weiterhin Spekulationen über den „wahren Grund“ für die Absage von Präsident Lula da Silvas Russlandreise. Denn zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen mit den Medienchefs der BRICS-Staaten erklärt, er werde nicht auf Einladung Brasílias am G20-Gipfel am 18. und 19. November in Russland teilnehmen.
Hat Brasilien also überraschend beschlossen, der BRICS-Gruppe beizutreten und weiterhin Beiträge zu leisten? … Laut Angaben des brasilianischen Außenministeriums und des Präsidialamtes wird Außenminister Mauro Vieira den Präsidenten bei der hochrangigen Delegation zu dem Gipfeltreffen vertreten. Präsident Lula da Silva wird aus Brasília online am BRICS-Gipfel in Russland teilnehmen.
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, der am 27. Oktober 79 Jahre alt wird, wurde nach einem Unfall in seinem Haus am vergangenen Wochenende, bei dem er Prellungen und Blutungen am Kopf erlitt, in Brasília ins Krankenhaus eingeliefert.
Präsident Lula da Silva wird aufgrund einer ärztlichen Empfehlung, Langstreckenflüge zu vermeiden, nicht am BRICS-Gipfel teilnehmen, kann aber andere Aktivitäten wahrnehmen, teilte das Präsidialamt in einer Erklärung mit. Lula da Silva hatte sich im vergangenen Jahr einer Hüftoperation unterzogen.
| Auf Einladung des russischen Präsidenten Wladimir Putin wird der BRICS-Vorsitzende 2024, Premierminister Pham Minh Chinh, eine hochrangige vietnamesische Delegation zum BRICS-Gipfeltreffen vom 23. bis 24. Oktober in Kasan, Russland, leiten. |
Quelle: https://baoquocte.vn/hoi-nghi-thuong-dinh-brics-trung-quoc-hoan-toan-ung-ho-vai-tro-chu-nha-nga-tuong-chich-ke-hoach-cua-bac-kinh-brazil-co-quyet-dinh-bat-ngo-290956.html






Kommentar (0)