Der chinesische Außenminister Wang Yi sagte am 14. Februar, dass China und Russland normale Wirtschafts- und Handelsbeziehungen pflegten, als Reaktion auf den Verdacht, dass Peking Moskau durch den Öl- und Gashandel unterstütze.
Der chinesische Außenminister Wang Yi spricht am 14. Februar auf der Münchner Sicherheitskonferenz. (Quelle: SCMP) |
In seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz bekräftigte Wang Yi: „China und Russland sind zwei große Nachbarstaaten mit einer langen gemeinsamen Grenze. Aus den Höhen und Tiefen der Vergangenheit haben die beiden Länder gelernt und eine umfassende strategische Partnerschaft der Koordination für die neue Ära erkundet und etabliert. Diese Partnerschaft zeichnet sich durch keine Allianzen, keine Konfrontationen und keine Angriffe auf Dritte aus.“
Außenminister Wang Yi betonte, dass China und Russland normale Wirtschafts- und Handelsbeziehungen pflegten, und fragte, wie China die Lücke schließen und den Bedarf seiner 1,4 Milliarden Menschen decken könne, wenn es die Öl- und Gasimporte aus Russland einstelle.
Mit Blick auf den Ukraine-Konflikt sagte Außenminister Wang Yi, China begrüße alle Friedensbemühungen , darunter auch den zwischen den USA und Russland erzielten Konsens über Friedensverhandlungen. Gleichzeitig wird von den Parteien und Interessenvertretern erwartet, dass sie sich zum gegebenen Zeitpunkt am Verhandlungsprozess beteiligen.
Er sagte, angesichts des Krieges auf europäischem Boden müsse „Europa eine noch größere Rolle bei der Friedensschaffung spielen, gemeinsam die Ursachen der Krise angehen, einen ausgewogenen, wirksamen und nachhaltigen Sicherheitsrahmen finden und dauerhaften Frieden und Stabilität in Europa erreichen.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/hoi-nghi-an-ninh-munich-trung-quoc-khang-dinh-duy-tri-quan-he-thuong-mai-binh-thuong-voi-nga-hoan-nghenh-dam-phan-hoa-binh-cho-ukraine-304426.html
Kommentar (0)