Nachdem China die beiden Giganten Country Garden und Evergrande in die Insolvenz getrieben hatte, hat das Land China Vanke, dem nach Umsatz zweitgrößten Bauträger des Landes, endlich einen „Rettungsanker“ zugeworfen.
Laut Bloomberg trafen sich politische Entscheidungsträger vor einigen Tagen auch mit zahlreichen Immobiliengiganten, darunter Vanke, Longfor Group Holding, Gemdale Corp und Poly Developments Holdings Group.
Starke Unterstützungssignale der Behörden in Shenzhen und Zusagen von Großaktionären haben zu einem starken Preisanstieg der in US-Dollar denominierten Anleihen von Vanke geführt.
Dennoch erwarten die Anleger drastischere Maßnahmen, um sich wirklich beruhigt zu fühlen. Der Markt geht davon aus, dass Peking weitere Schritte unternehmen wird, um die Krise, die den Immobilienmarkt seit Jahren im Griff hat, zu beenden.
Nachdem die chinesische Regierung die beiden Giganten Country Garden und Evergrande in Konkurs gehen ließ, legte sie China Vanke endlich einen „Rettungsanker“ zu (Foto: Yahoo News).
„Nach dem Signal der Regierung, den Immobiliensektor zu unterstützen, glauben wir, dass die Anleger konkretere Maßnahmen sehen müssen, bevor sie zurückkehren“, sagte Andy Suen, Leiter für asiatische Anleihen beim Vermögensverwalter PineBridge Investments, gegenüber Bloomberg .
Wilson Er, Portfoliomanager beim Fondsmanager Kamet Capital Partners, forderte die Regulierungsbehörden auf, Maßnahmen zu ergreifen, um das Vertrauen der Eigenheimkäufer wiederherzustellen.
Dies könne durch die Gründung von Immobilienunternehmensgruppen, die Anpassung der Kapitalbeschaffungskosten und die Zusammenarbeit mit staatlichen Bauunternehmen erreicht werden, sagte er.
Angesichts sinkender Eigenheimverkäufe und Zahlungsunfähigkeit von Bauträgern wünschen sich Investoren mutige und konkrete Maßnahmen wie günstige Finanzierungen und die Übernahme unvollendeter Projekte durch die Kommunen. Investoren hoffen zudem auf eine Nachahmung des Erfolgs von Shenzhen für Vanke.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)