Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

China entwickelt 22-MW-Windturbine

VnExpressVnExpress21/10/2023


Das chinesische Unternehmen Ming Yang Smart Energy wird die weltweit größte neue Offshore-Windkraftanlage entwickeln, deren Rotorblätter fast so lang sind wie der Eiffelturm hoch ist.

Montage der Rotorblätter einer Windkraftanlage. Foto: iStock

Montage der Rotorblätter einer Windkraftanlage. Foto: iStock

Ming Yang gab laut einem Bericht von Interesting Engineering vom 20. Oktober bekannt, dass das Unternehmen eine 22-Megawatt-Turbine (MW) mit einem Rotordurchmesser von über 310 Metern entwickeln will, die mehr Wind einfangen und mehr Strom erzeugen soll als alle derzeit im Einsatz befindlichen Turbinen. Ein Unternehmenssprecher erklärte, man hoffe, bis 2024 oder 2025 einen Prototyp bauen zu können.

Die Ankündigung erfolgt Monate, nachdem Ming Yang im Januar eine rekordverdächtige 18-MW-Version seiner Windkraftanlage mit einem Durchmesser von 140 Metern vorgestellt hatte. Das Unternehmen präsentierte diese Woche außerdem seine größte Onshore-Windkraftanlage mit einer Leistung von 11 MW und Rotorblättern von der Größe von sechs Fußballfeldern.

Die Offshore-Windindustrie befindet sich in einem Wettlauf um den Bau größerer und effizienterer Turbinen, da Projektentwickler Kosten senken und die Leistung steigern wollen. Mehr Riesen-Windkraftanlagen bedeuten geringere Installations- und Wartungskosten bei gleicher Kapazität und sind daher für Investoren und Kunden attraktiv. Die Branche steht jedoch vor Herausforderungen in den Bereichen Lieferkette, Qualität und Logistik.

China verändert seinen Energiemix grundlegend, um bis 2060 klimaneutral zu werden. Aufgrund seiner vielfältigen Geografie nutzt das Land einen Mix aus Wasserkraft, Solarenergie und Offshore-Windparks, um die Kohleverstromung zu reduzieren. Windparks bieten neben der Stromerzeugung in der Nacht viele weitere Vorteile. Sie können in windreichen Gebieten errichtet werden, ohne die begrenzten Landressourcen zu beeinträchtigen. Typischerweise werden für Offshore-Windprojekte 10-MW-Turbinen eingesetzt. Größere Turbinen können jedoch mehr Strom erzeugen, ohne dass die Herstellungs- und Installationskosten entsprechend steigen.

Anfang Februar installierte China 32,8 km vor der Küste der Provinz Fujian eine 16-MW-Turbine. Das 885 Millionen US-Dollar teure Projekt zielt darauf ab, in der zweiten Phase des Windparks Zhangpu Liuao eine Gesamtkapazität von 400 MW zu erreichen. Jede der installierten 16-MW-Turbinen hat eine 146 m hohe Nabe, was der Höhe eines 50-stöckigen Gebäudes entspricht. Die Rotorblätter haben einen Durchmesser von 252 m und eine überstrichene Fläche von 50.000 m². Mit jeder Umdrehung erzeugt die Turbine 34,2 kWh Strom, was einer jährlichen Gesamtmenge von 66 GWh entspricht – genug, um 25.000 Haushalte zu versorgen. Insgesamt wird das Projekt jährlich 1,6 TWh Strom produzieren, 500.000 Tonnen Kohle einsparen und 1,36 Millionen Tonnen Emissionen reduzieren.

An Khang (laut Interesting Engineering )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt