C VOR ALLEM ARME SCHÜLER BESUCHEN
Die Studiengebühren für öffentliche weiterführende Schulen und Hochschulen betragen mehrere Hunderttausend bis zu einer Million VND pro Monat, weshalb das Berufsbildungssystem für viele Schüler aus schwierigen Verhältnissen die erste Wahl ist.
Frau Pham Quang Trang Thuy, Rektorin des Hung Vuong Technical and Technology College, sagte: „Da die allgemeinen Studiengebühren an Berufsschulen sehr niedrig sind, wird es bei einer starken Erhöhung sehr schwierig, Schüler zu gewinnen. Zu Beginn des Schuljahres 2022–2023 betrugen die jährlichen Studiengebühren der Schule 12 Millionen VND. Dann erließ die Regierung jedoch einen Beschluss, die Studiengebühren nicht zu erhöhen, sodass die Schule wieder auf das Vorjahresniveau von 8,2 Millionen VND fiel.“
Laut Frau Thuy besteht die Schülerzahl der Schule hauptsächlich aus Mittelschulabsolventen, die staatlich geförderte Studiengebühren erhalten. Die Zahl der Abiturienten ist sehr gering, sodass sich das Budget der Schule im nächsten Schuljahr nicht wesentlich erhöhen wird, selbst wenn die Schule Studiengebühren in Höhe von 12 Millionen VND pro Jahr einnimmt.
An der Viet Giao Secondary School werden die Schulgebühren im nächsten Schuljahr nicht erhöht, sondern durch die Aufteilung der Zahlung in mehrere Raten für Eltern und Schüler entlastet. Schüler, die den vollen Betrag zahlen, erhalten 20 % Rabatt. Die aktuellen Schulgebühren betragen je nach Hauptfach 14,3 bis 14,8 Millionen VND pro Schuljahr.
Die Studiengebühren an Berufsschulen sind sehr niedrig. Aus Angst vor Schwierigkeiten bei der Schülergewinnung trauen sich die Schulen nicht, sie zu erhöhen oder tun dies nur sehr vorsichtig.
Master Tran Phuong, Direktor der Viet Giao Secondary School, erklärte: „In den letzten Jahren besuchen immer mehr Schüler aus schwierigen Verhältnissen die Schule. Deshalb hat die Schule das Schulgeld nicht erhöht, um diese Belastung zu verringern.“
Das Saigon Tourism Vocational College wird die Studiengebühren im Schuljahr 2023/2024 nicht erhöhen. Schulleiterin Ngo Thi Quynh Xuan sagte: „Derzeit herrscht großer Fachkräftemangel im Tourismus. Die Pandemie hat die Wirtschaft stark belastet und viele Familien in Schwierigkeiten gebracht. Deshalb hat die Schule beschlossen, die Studiengebühren zwei Jahre in Folge nicht zu erhöhen, um die Lernenden zu unterstützen und mehr Bewerbern eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Obwohl wir wissen, dass es schwierig ist, wird die Schule dies ausgleichen, um die Qualität nicht zu beeinträchtigen. Derzeit betragen die Studiengebühren der Schule 11 bis 12 Millionen VND pro Semester.“
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Duc Minh, Rektor des College of Foreign Economic Relations, erklärte außerdem: „Dekret 81 erlaubt die Erhebung von 12.480.000 VND/Jahr im Jahr 2023, die Schule wird jedoch nur 10.000.000 VND/Jahr einnehmen, und im Jahr 2024 werden es mehr als 13 Millionen VND/Jahr sein, die Schule wird jedoch nur 11.200.000 VND/Jahr einnehmen. Die Berufsausbildung wird hauptsächlich von Schülern aus schwierigen Verhältnissen besucht, daher traut sich die Schule nicht, die Mittel stark zu erhöhen, nur ein wenig, um die Inflation auszugleichen. Darüber hinaus möchte sie auch mehr in Einrichtungen investieren und die Einnahmen der Dozenten erhöhen.“
Master Bui Manh Tuan, Rektor des Ho Chi Minh City College of Industry and Trade, sagte, die Schule sei sehr vorsichtig bei der Abwägung der Studiengebühren und tendiere zu keiner Erhöhung. „Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, daher erhöhen wir die Gebühren nicht, um die Belastung der Studierenden zu verteilen und eine stabile Einschreibungsrate zu gewährleisten. Schulen mit schlechter Ausstattung werden jedoch nicht genügend Mittel für Investitionen haben“, sagte Master Tuan.
In der Berufsausbildung kommen die meisten Schüler aus sozial schwachen Familien, daher trauen sich die Schulen nicht, die Studiengebühren stark zu erhöhen.
Sorgen um die Trainingsqualität
Derzeit erhalten öffentliche Berufsschulen, unabhängig davon, ob sie ihre HP erhöhen oder nicht, je nach Schule immer noch jährlich zig Milliarden VND an staatlichen Investitionen und laufenden Ausgaben. Nicht-öffentliche Schulen verfügen hingegen über keinerlei finanzielle Mittel, sodass eine fehlende HP-Erhöhung die Ausbildungs- und Investitionstätigkeit erheblich beeinträchtigt.
Laut Meister Quynh Xuan muss die Schule trotz vieler Schwierigkeiten die Investitionen in Einrichtungen, Schulungen und Weiterbildungen für Dozenten ausgleichen, da die HP nur gering oder gar nicht erhöht werden.
„Ich möchte ein kleines, aber durchaus praktikables Thema ansprechen, nämlich die Dozentenausbildung. Dozenten an öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen profitieren seit langem von in- und ausländischen Ausbildungsrichtlinien, während Dozenten an nicht-öffentlichen Schulen an keinerlei Ausbildungsprogrammen teilnehmen dürfen und ihre Kosten selbst tragen müssen“, erklärte Meister Quynh Xuan.
Das Problem der Berufsschulen mit niedrigem Leistungsniveau führt dazu, dass große Investitionen in Einrichtungen und Dozenten erschwert werden, was die Qualität der Ausbildung beeinträchtigen und die Gewinnung von Schülern erschweren kann. Dies wiederum bereitet den Schulleitungen, insbesondere nicht-öffentlicher Schulen, Kopfzerbrechen.
Vorschlag, bald vom Budgetzuweisungsmechanismus zum Bestellmechanismus zu wechseln
Dr. Tran Thanh Hai, Rektor des Far East College, kommentierte: „Nichtöffentliche Schulen sind weder im Investitionsbudget für die Berufsausbildung noch in den laufenden Ausgaben enthalten. Richtlinie 21 des Sekretariats muss befolgt werden, indem ein Ordnungsmechanismus eingeführt wird. Der Staat wird das Budget für Schulen ausgeben, die im Auftrag der Unternehmen ausgebildet haben, ohne zwischen öffentlichen und privaten zu unterscheiden. Wenn meine Schule beispielsweise 300 Absolventen hat, die von Unternehmen angeworben wurden, wird der Staat das Ausbildungsbudget für diese 300 Schüler ausgeben, vielleicht einen Teil davon, so wie öffentliche Schulen immer noch regelmäßige Ausgaben von etwa 7 Millionen VND pro Schüler erhalten.“
In der Richtlinie Nr. 21-CT/TW des Sekretariats zur kontinuierlichen Innovation, Entwicklung und Qualitätsverbesserung der Berufsbildung bis 2030 mit einer Vision bis 2045 heißt es: „Umstellung des Mechanismus der Haushaltszuweisung auf die Anordnung und Zuweisung von Aufgaben, um die Betriebseffizienz der Berufsbildungseinrichtungen zu verbessern. Förderung der Sozialisierung und öffentlich-privater Partnerschaften, um viele Ressourcen für die Entwicklung der Berufsbildung zu mobilisieren und effektiv zu nutzen, insbesondere für Branchen, Bereiche und Standorte, an denen der nichtöffentliche Sektor teilnehmen kann; Gewährleistung gleicher politischer Maßnahmen für öffentliche und nichtöffentliche Berufsbildungseinrichtungen.“
Laut Dr. Hai verfügen nicht-öffentliche Berufsschulen bei korrekter Umsetzung der Richtlinie über mehr Budget, um in Einrichtungen, Dozenten und Ausbildungsqualität zu investieren und so Schüler anzuziehen. „Wenn Schulen vollständig auf die Einnahmen aus dem Berufsbildungswesen angewiesen sind, die ohnehin schon sehr niedrig sind und aufgrund der schwierigen Lebensumstände der meisten Schüler nicht weiter steigen können, wird es sehr schwierig für sie, zu überleben und sich weiterzuentwickeln“, sagte Meister Hai.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)