Während der schweren Überschwemmungen der letzten Tage erreichten uns zahlreiche Live-Bilder direkt vom Katastrophengebiet, aufgenommen von Helfern vor Ort. Mussten Reporter in der Vergangenheit Hunderte von Kilometern zurücklegen, um die Katastrophengebiete zu erreichen, und waren oft machtlos, wenn der Verkehr komplett unterbrochen war, so hat sich in diesem Jahr in der Region Western Nghe An ein neuer Hoffnungsschimmer der lokalen und bürgernahen Medienlandschaft gezeigt. Die verheerenden Folgen wurden realistisch dargestellt: Man sah die Schäden an jedem einzelnen Haushalt, die Notlage jedes Einzelnen. Diese authentischen Bilder haben Tausende von Menschen berührt und Freiwilligenteams dazu bewegt, sich schnellstmöglich auf den Weg zu machen, um Hilfe zu leisten und Hilfsgüter wie Nudeln, Reis, Planen und Regenmäntel zu verteilen.
Am 29. Juli berichteten die lokalen Medien unter anderem über den Fall einer schwangeren Frau namens Pit Thi Hien in Muong Tip (West-Nghe An), die kurz vor der Geburt stand. Gemeindemitarbeiter halfen ihr, Dutzende Kilometer durch den Wald zum medizinischen Zentrum zu laufen, doch sie kam zu spät und die Wehen setzten unterwegs ein. Trotz Regen und Überschwemmungen brachten Ärzte und Krankenschwestern Mutter und Kind erfolgreich zur Welt. Unmittelbar nachdem das Foto von Mutter und Kind in den sozialen Netzwerken veröffentlicht worden war, spendete die Gemeinde über 100 Millionen VND, um Mutter und Kind die Zeit nach der Geburt unter einem provisorischen Zeltdach am Straßenrand zu ermöglichen.
Neben dem rechtzeitigen Appell und den Bemühungen der Komitees der Vaterländischen Front Vietnams in den am stärksten betroffenen Provinzen und der großartigen Unterstützung durch die Zentralregierung, die Provinzen und Städte im ganzen Land sowie durch Landsleute im In- und Ausland haben sich die Volksmedien zu einem starken und effektiven Kommunikationskanal entwickelt. Sie trugen dazu bei, Hilfsgüter schneller als je zuvor in abgelegene Gebiete zu bringen. Persönliche Geschichten, Menschen und Umstände, die mit tiefen Emotionen geschildert wurden, bewegten die Bevölkerung und schufen die Voraussetzungen dafür, dass die Hilfe schneller, am richtigen Ort und bei den richtigen Menschen ankam. Transparenz stärkte das Vertrauen in die Freiwilligenarbeit, da jede Reise durch authentische Bilder dokumentiert, begleitet, geteilt und von der Online-Community verbreitet wurde.
Kehren wir zum Beispiel zum Beispiel des Polizeichefs der Gemeinde Huoi Tu, Hauptmann Lo Dinh Quang, zurück: Angesichts der Naturkatastrophe und des noch nicht erfolgten Eintreffens der großen Medien war die Live-Berichterstattung vor Ort nicht nur ein kreativer Ansatz, sondern stärkte auch das Vertrauen der Bevölkerung in die Basisorganisationen. Nach den ersten, dringlichen Minuten der Berichterstattung durch die Basismedien verbreiteten Presse und große Medien weiterhin korrekte, zeitnahe und humanitäre Informationen, um zur Bewältigung der Folgen der Naturkatastrophe beizutragen und die Menschen beim schrittweisen Wiederaufbau ihres Lebens zu unterstützen. Obwohl das Hochwasser noch immer steigt, ist die menschliche Hilfsbereitschaft ungebrochen. Aus dem ganzen Land fahren weiterhin Lastwagen mit Reis, Nudeln, Kleidung, Medikamenten und Geld in die Katastrophengebiete und bringen den Menschen so die Wärme der Gemeinschaft.
Naturkatastrophen stellen die Menschen vor große Herausforderungen, doch gerade in solchen Zeiten zeigt sich die Stärke der menschlichen Liebe in ihrer ganzen Kraft. Gerade in diesen schwierigen Zeiten wächst der Zusammenhalt der Gemeinschaft um ein Vielfaches und hilft den Menschen in den Überschwemmungsgebieten nicht nur mit Nahrungsmitteln, sondern gibt ihnen auch neue Motivation und Zuversicht, wieder aufzustehen und nach vorn zu blicken.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/truyen-thong-nhan-dan-va-ket-noi-tam-long-cong-dong-post807191.html






Kommentar (0)