Verwandeln Sie Engpässe in kreative Ziele
Der Workshop fand am Morgen des 23. November in Ho-Chi-Minh-Stadt statt. Teilnehmer waren Führungskräfte des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, Führungskräfte des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Filmexperten aus Frankreich, Australien, Singapur und Indien, Vertreter von Abteilungen, Zweigstellen und Behörden aus vielen Regionen des Landes sowie zahlreiche in- und ausländische Filmproduzenten.

In ihrer Rede, in der sie Ho-Chi-Minh-Stadt nach deren Aufstieg zur globalen Kreativmetropole des Films Ratschläge gab, erklärte die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, dass es für eine nachhaltige Entwicklung notwendig sei, in Ho-Chi-Minh-Stadt ein „filmbegeistertes Gen“ zu schaffen. „Wenn die Liebe zum Film jeden Einwohner der Stadt durchdringt, zum Stolz der Kreativszene wird und eine Art Soft Power darstellt, wird dies einen tiefgreifenden Wandel bewirken“, so die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong.
Laut Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, außerordentliche Professorin, geht es darum, die institutionellen Herausforderungen Ho-Chi-Minh-Stadts im Kulturbereich, insbesondere aber Vietnams im Allgemeinen, zu bewältigen. Dr. Nguyen Thi Thu Phuong erklärte: „Erst wenn die institutionellen Hürden beseitigt sind, können Ressourcen freigesetzt werden, wodurch die Kulturbranche im Allgemeinen und das Kino im Besonderen zu einer Quelle kultureller Soft Power für eine Region und ein Land auf der internationalen Landkarte werden können.“
Dazu hoffen wir, dass Ho-Chi-Minh-Stadt sich auf die Beseitigung von Engpässen und die Ausarbeitung eines speziell auf Ho-Chi-Minh-Stadt zugeschnittenen Maßnahmenpakets für den Kinosektor konzentriert.“

Es bedarf Anreizen und konkreter Maßnahmen.
Ein Vertreter von Oxalis ( Quang Binh ) berichtete von seinen Erfahrungen bei der Betreuung großer Filmteams aus Hollywood, Indien und Korea und betonte, wie man den Drehort in ein einzigartiges Tourismusprodukt verwandeln und so einen Mehrwert für die Region schaffen kann.

In seiner kurzen Rede erklärte Regisseur Bui Thac Chuyen, dass die Veröffentlichung des Handbuchs „Ho-Chi-Minh-Stadt – Filmproduktionsstandort“ durch die Stadt Ho-Chi-Minh- Stadt ein neues, sehr konkretes und bedeutsames Kapitel aufschlägt. Der Regisseur von „Tunnels: Sun in the Dark“ ist überzeugt, dass man mit solch konkreten Dingen beginnen muss, und zwar noch konkreter und detaillierter. „Wir brauchen so viele Zahlen wie möglich, denn Zahlen haben Gewicht, und man muss nicht zu viel reden“, betonte er.

Zuvor hatte Frau Phan Cam Tu, Mitglied des Ständigen Ausschusses des vietnamesischen Verbandes zur Förderung und Entwicklung des Kinos, in ihrem Vortrag Vergleichszahlen zu den großzügigen Steuerrückerstattungs- und Cashback-Richtlinien des Nachbarlandes Thailand genannt.
Frau Tu empfahl in zwei Punkten, die Vorgehensweise zu vereinfachen, indem die Unterstützung für in- und ausländische Filmteams so konkret wie möglich gestaltet wird. Gleichzeitig müssen die Kommunen die Qualität ihrer Arbeitskräfte verbessern, um den Anforderungen der Filmteams gerecht zu werden.

Die Geschichte, die mit Personalwesen zu tun hat, wurde auch vom Regisseur und Produzenten Vo Thanh Hoa vorgeschlagen. Er meinte, dass jeder Ort mindestens einen spezialisierten Beamten haben sollte, der die Arbeit in der Filmproduktion versteht, um die Filmcrews engmaschig zu betreuen und besser zu unterstützen.
Was die Frage der Fördermaßnahmen angeht, gab die Produzentin und Regisseurin Mai Thu Huyen aufgrund ihrer Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit zu, dass sie auf Fragen ausländischer Filmemacher nach konkreten Förderprogrammen keine Antwort wusste. Ihrer Ansicht nach würden dadurch Chancen verpasst, da Vietnam im Vergleich zu den Förderangeboten anderer Länder der Region nicht als Drehort in Betracht gezogen würde.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion stuften internationale Hersteller aus Australien und Singapur Vietnam aufgrund seiner vielfältigen Landschaft, wettbewerbsfähigen Kosten und reichen Kultur als eines der Länder mit dem größten Potenzial in Asien ein. Allerdings müsse Vietnam seine Verfahrensreformen beschleunigen, Dienstleistungen standardisieren und seine Werbestrategie proaktiver gestalten, um Großprojekte anzuziehen.
Ein internationaler Experte räumt ein, dass es bei einem Filmdrehort nicht nur um die Kulisse geht, sondern auch um Lizenzierung und Betriebsabläufe, denn je klarer alles geregelt ist, desto einfacher ist es für das Filmteam, zu kalkulieren und zu planen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/thao-go-diem-nghen-the-che-de-khoi-thong-nguon-luc-post824997.html






Kommentar (0)