Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vom Schlachtfeld nach Hause – Die Reise zum Glück

Inmitten des friedlichen Alltags von heute kehren wir in die Häuser der Veteranen zurück, wo Liebe, Loyalität und Erinnerungen an den Krieg miteinander verschmelzen. Sie sind nicht nur Zeitzeugen, sondern auch Symbole der Liebe und Treue zwischen Mann und Frau.

Báo Long AnBáo Long An28/04/2025


Von der „Liaison“ zur „lebenslangen Freundschaft“

An einem historischen Morgen Mitte April besuchten wir das Haus von Herrn Ha Van Ky (Jahrgang 1960) und Frau Do Thi Ngoc Ly (Jahrgang 1962, beide aus Dong Thap) in der Stadt Tan Hung, Bezirk Tan Hung, Provinz Long An. Frau Ly packt ein paar einfache Kleidungsstücke ein, um sich auf ihre Reise nach Ho-Chi-Minh-Stadt vorzubereiten. Dort soll sie auf Einladung des Bezirksparteikomitees des 8. Bezirks (Ho-Chi-Minh-Stadt) am traditionellen Treffen der Bezirke 7–8 der Region Saigon – Gia Dinh teilnehmen, um den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) zu feiern.

Herr Ha Van Ky und Frau Do Thi Ngoc Ly (Stadt Tan Hung, Bezirk Tan Hung) kümmern sich immer umeinander und sorgen füreinander.

„Ich begann mit neun Jahren, an der Revolution teilzunehmen. Ich war noch sehr jung. Als ich sah, dass die Identität einiger Onkel und Tanten in der Nachbarschaft aufflog und die Y4-Einheit – die Saigoner Spezialeinheit – Leute brauchte, meldete ich mich freiwillig. Jung zu sein macht es einfacher, sich unter die Leute zu mischen und den Feind zu täuschen“, erinnerte sich Frau Ly.

In diesen Jahren bestand ihre Hauptaufgabe darin, als Verbindungsperson zu fungieren und geheime Briefe von Saigon (heute Ho-Chi-Minh-Stadt) in den Westen und umgekehrt zuzustellen. Eines Tages fuhr sie zweimal mit dem Bus zwischen My Tho und Saigon und ging wie eine Studentin unter der Menge unter. Die Briefe waren geschickt getarnt, manchmal in Datteln gestopft, manchmal in kleinen Paketen versteckt. Sie wusste nie, was in dem Brief stand, aber sie verstand, dass jeder ihrer Schritte Teil des Kommunikationsnetzwerks des Widerstands war.

Am 30. April 1975 war in der Menschenmenge, die Saigon betrat, um die Stadt einzunehmen, ein 13-jähriges Mädchen mit einer AK, die länger war als ihr Körper, immer noch enthusiastisch und entschlossen. „Damals war ich noch so klein, aber ich trug eine Waffe, deren Lauf über den Boden schleifte. Wenn ich heute daran zurückdenke, ist es komisch, aber damals dachte ich nur daran, die mir zugewiesene Aufgabe hervorragend zu erledigen“, erinnerte sich Frau Ly.

Frau Lys Ehemann, Herr Ha Van Ky, aus derselben Heimatstadt wie Hong Ngu, Dong Thap, trat 1980 der Armee bei und kämpfte bis 1984 auf dem Schlachtfeld von Kambodscha. Herr Ky erinnerte sich: „Es war sehr hart in K, wir lebten im Wald und es fehlte uns an allem. Es gab eine Zeit, als wir von Pol Pots Armee überfallen wurden, mitten in der Nacht regungslos dalagen und nicht wagten, laut zu atmen. Zum Glück beschützten unsere Kameraden einander, und wir konnten eines Tages nach Hause zurückkehren.“

Die beiden Familien wohnen nahe beieinander und kennen sich seit ihrer Kindheit. Nach der Befreiung des Landes wurden Herr Ky und Frau Ly durch einen Heiratsvermittler ein Paar. Herr Ky sagte: „Wir haben uns nicht auf romantische Weise verliebt, wie es Kinder heute tun. Wir lernten uns 1985 kennen und heirateten Ende desselben Jahres, weil wir feststellten, dass wir ähnliche Persönlichkeiten und Ziele hatten. Wir sind jetzt seit fast 40 Jahren zusammen.“

Im Jahr 1994 beschloss das junge Paar, seine Heimatstadt zu verlassen und nahm all seine Ersparnisse mit, um in der neuen Gegend des Bezirks Tan Hung ein Geschäft zu eröffnen. Er ist Bauer, sie ist Händlerin. Frau Ly erzählte: „Früher habe ich Fisch auf dem Markt verkauft. Jetzt, wo ich älter bin, verkaufe ich Klebreis, um es einfacher zu haben. Mein Mann und ich haben zwei Kinder, die beide erwachsen sind und einen festen Job haben.“

„Obwohl das Leben schwierig war, versuchen wir, unser Lächeln und unsere treue Bindung wie am ersten Tag aufrechtzuerhalten und streiten nie. Mann und Frau teilen sich die Dinge. Wenn etwas nicht zufriedenstellend ist, sagen wir es einander, und jeder hilft ein wenig, es zu beheben. Lautstarker Streit bringt nichts“, sagte Herr Ky. Frau Ly fuhr fort: „Er ist ein Mann weniger Worte. Was auch immer ich sage, er hört zu und bespricht es mit mir. Eine Ehe erfordert Toleranz, nicht Konkurrenzdenken.“

Jeden Morgen geht Herr Ky aufs Feld, Frau Ly bereitet Klebreis vor, um ihn zum Verkauf auf den Markt zu bringen. Mittags aßen sie gemeinsam zu Mittag und erzählten sich gegenseitig ein paar Geschichten aus der Vergangenheit und von ihren Kindern und Enkeln. Abends sahen beide die Nachrichten. Das Leben ist einfach und ruhig, aber in diesem kleinen Haus herrscht eine Welt der Liebe.

Die Härten werden gemildert, aber die Liebe ist immer noch stark

Von den Einheimischen zu einem kleinen Haus in der friedlichen Landschaft der Gemeinde Nhut Ninh im Bezirk Tan Tru geführt, trafen wir Herrn Mai Ba Xuan (Jahrgang 1957) und seine Frau Pham Thi Thuy (Jahrgang 1956), die am frühen Morgen Tee tranken und Erinnerungen an Kriegszeiten wachriefen.

Herr Mai Ba Xuan und Frau Pham Thi Thuy (Gemeinde Nhat Ninh, Bezirk Tan Tru) betrachten alte Fotos

Herr Xuan wurde in eine Familie hineingeboren, in der ihm die revolutionäre Tradition seit seiner Kindheit im Blut lag. Seine Großmutter war eine vietnamesische Heldenmutter, sein Vater, Onkel Sau und Onkel Muoi waren alle Märtyrer. „Ich wuchs mit Geschichten über die Opfer meiner Onkel auf. So wurde mir jeden Tag Patriotismus eingeflößt. Als ich älter wurde, folgte ich dem Ruf meines Landes“, gestand Herr Xuan.

Im Jahr 1974, als er erst 17 Jahre alt war, schloss sich Herr Xuan der Revolution an und arbeitete in der Provinzpropagandaabteilung in Ba Thu-Mo Vet. Danach wurde er zum Studium an die Radio- und Fernsehschule der Zone 8 geschickt, mit Schwerpunkt Informationstechnologie. Obwohl er die Schule noch nicht abgeschlossen hatte, war das Land voller Freude über die Wiedervereinigung und er nahm schnell eine Mission in der Gegend von Cai Lay (heute Stadt Cai Lay, Provinz Tien Giang) an.

Nach der Wiedervereinigung des Landes wurde er in vielen verschiedenen Einheiten in der Provinz Long An eingesetzt. Vom Büro des Provinzparteikomitees, dem Parteikomitee des Bezirks Ben Luc, dem Parteikomitee des Bezirks Tan Tru bis zum Postamt Tan Chau (später wurde der Bezirk Tan Chau in die Bezirke Chau Thanh und Tan Tru aufgeteilt). Anschließend hatte er viele Positionen inne, beispielsweise die des Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nhut Ninh, des Sekretärs des Parteikomitees der Gemeinde An Nhut Tan (jetzt Gemeinde Tan Binh, Bezirk Tan Tru), des Vorsitzender der Bauernvereinigung des Bezirks Tan Tru usw. Im Jahr 2017 ging er in den Ruhestand.

Während Herr Xuan aufgrund seiner Familientradition „revolutionäres Blut“ in sich trägt, musste Frau Pham Thi Thuy unter extremen Schmerzen zur Revolution. Im Alter von 14 Jahren wurde sie Zeugin, wie Marionettensoldaten ihren Vater mitten in ihrem Haus erschossen. Dieser Schmerz durchdrang die Erinnerungen der kleinen Thuy. „Sie haben nicht nur meinen Vater getötet, sondern auch seine Leiche mitten auf der Straße zur Schau gestellt und meine Mutter ins Gefängnis gebracht. Ich weinte, bis mir die Tränen ausgingen, aber von diesem Moment an beschloss ich, aufzustehen und zu kämpfen, um meine Eltern und mein Heimatland zu rächen“, erzählte Frau Thuy emotional.

Im Jahr 1971, im Alter von 15 Jahren, wurde sie eine lokale Guerillakämpferin und übernahm Verbindungsaufgaben, trug Waffen, Dokumente, leistete Wachdienst, riss feindliche Flaggen herunter, nähte Befreiungsfahnen usw. Das Bild einer jungen Frau in ihren besten Jahren, die mit einem Karabiner in der Hand durch die dunkle Nacht watete, um „die Lichter zu zerschlagen“, damit sich unsere Truppen leichter verstecken konnten, wurde für viele ihrer Kameraden zu einer unvergesslichen Erinnerung.

Im Jahr 1977 arbeitete Frau Thuy im Bezirkspostamt Tan Chau und lernte Herrn Xuan kennen. Die Liebe erblüht zwischen zwei Menschen mit den gleichen Sehnsüchten, dem gleichen Schmerz und den gleichen Idealen im Leben. Damals war das Leben noch äußerst schwierig und eine aufwendige Hochzeit war nicht möglich. Die Agentur organisierte jedoch eine formelle „Verkündungszeremonie“ direkt in der Wohnung.

Herr Xuan erinnert sich: „Das Leben als frisch verheiratetes Paar war sehr schwierig! Wir konnten unsere ersten beiden Kinder nicht behalten, und der Kummer war unbeschreiblich. Als wir 1980 einen Sohn und 1982 eine Tochter bekamen, war unser Glück vollkommen. Doch 2004 starb unser Sohn plötzlich bei einem Verkehrsunfall.“

Trotz vieler Verluste und harter Herausforderungen haben Herr Xuan und Frau Thuy einander nie losgelassen. Sie sagten, dass sie den Wert der Freundschaft erst durch die Tage verstanden hätten, die sie während des Krieges zwischen Leben und Tod verbracht hätten. Jetzt leben die beiden friedlich zusammen in einem kleinen Haus in der Gemeinde Nhut Ninh. Ihre einzige Tochter arbeitet derzeit in Ho-Chi-Minh-Stadt. Alle paar Wochen kommt sie zurück, um ihre Eltern zu besuchen, und bringt ihr Enkelkind mit, das „Opa, Oma“ brabbelt und das Haus mit Lachen erfüllt.

Und so wird die Liebesgeschichte der Soldaten der Vergangenheit mit unerschütterlicher Liebe und Treue im Alltag weitergeschrieben. Als wir uns von den alten Soldaten verabschiedeten, waren unsere Herzen voller Emotionen. Diese einfachen, aber liebevollen Geschichten sind für immer eine Quelle der Inspiration im heutigen Leben./.

Minh An

Quelle: https://baolongan.vn/tu-chien-truong-den-mai-am-hanh-trinh-vun-dap-hanh-phuc-a194261.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt