Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ab der Nacht des 6. November wird Sturm Nr. 13 voraussichtlich Da Nang - Khanh Hoa direkt treffen.

Am Abend des 4. November sagte die außerordentliche Professorin, PhD, Direktorin des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, Mai Van Khiem, hinsichtlich Informationen zur Lage des Sturms KALMAEGI, dass der Sturm KALMAEGI am 5. November in das Ostmeer einziehen und sich voraussichtlich verstärken werde.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức04/11/2025

Bildunterschrift
Militärkräfte reagieren auf Notfälle durch Erdrutsche am An-Luong-Damm sowie an den Stränden Tan Thanh und An Bang in Da Nang . Foto: Tran Tinh/VNA

Am Nachmittag des 6. November wird der Sturm in das zentrale Seegebiet ziehen und ab der Nacht des 6. November wird er voraussichtlich das Gebiet von Da Nang bis Khanh Hoa direkt treffen.

Sturm 13 ist beim Eintritt ins Ostmeer sehr stark.

Direktor Mai Van Khiem sagte: Die Wettervorhersageagenturen Japans, Chinas und Vietnams kamen nach Gesprächen überein, dass Sturm 13 beim Eintritt in das Ostmeer sehr stark sein wird und eine Intensität von Stufe 13-14 erreichen kann, mit Böen bis zu Stufe 17. Anschließend wird sich der Sturm in Richtung des vietnamesischen Festlandes bewegen und sich auf die Provinzen und Städte von Da Nang bis Dak Lak konzentrieren.

Es wird erwartet, dass der Sturm am Nachmittag des 6. November im Küstengebiet von Da Nang bis Khanh Hoa starke Winde der Stärke 10-12 mit Böen bis zu Stärke 15 verursachen wird. Weiter im Landesinneren besteht die Möglichkeit starker Sturmböen der Stärke 7-9 mit Böen bis zu Stärke 13-14.

„Es handelt sich um einen sehr starken Sturm mit einer ausgedehnten Sturmzirkulation und starken Winden, der die Küstenprovinzen und Städte von Süd-Quang Tri bis Dak Lak direkt trifft (Zugbahn und Auswirkungen ähneln Sturm Nr. 12 (Damrey) im Jahr 2017 und Sturm Nr. 9 (Molave) im Jahr 2020). Zudem bestimmen Intensität und Zugrichtung des Sturms das Gebiet mit Regen und Starkregen. Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen wird die Lage weiterhin beobachten, da sich die Szenarien hinsichtlich Intensität und Zugrichtung, Regenzentrum und Niederschlagsmenge infolge des Sturms in den kommenden Tagen voraussichtlich noch ändern werden“, betonte Herr Mai Van Khiem.

Sturm Nr. 13 und seine Zirkulation verursachen in vielen Gebieten starke Winde und heftigen Regen.

Direktor Mai Van Khiem erklärte, die Kaltluft schwäche sich derzeit ab und es gebe keine Anzeichen für eine erneute Verstärkung. Gleichzeitig sei die Aktivität der Ostwindzone gering, sodass der Regen hauptsächlich auf die Fernwirkung des Sturms Nr. 13 zurückzuführen sei.

Genauer gesagt, nahm der Wind ab dem Abend des 6. November auf dem Festland entlang der Küste von Süd-Quang Tri bis zur Stadt Da Nang, im Osten der Provinzen Quang Ngai und Dak Lak allmählich auf Stufe 6-7 zu, dann auf Stufe 8-9, im Gebiet nahe dem Sturmzentrum (im Zentrum die Provinzen Ost-Quang Ngai und Dak Lak) erreichte er Stufe 10-12 mit Böen bis zu Stufe 14-15.

Ab dem Abend und der Nacht des 6. November wird der Wind im westlichen Teil der Provinzen Quang Ngai und Gia Lai allmählich auf Stufe 6-7 zunehmen, in der Nähe des Sturmauges wird er auf Stufe 8 ansteigen und in Böen bis zu Stufe 10 erreichen.

Vom 6. bis 7. November ist in der Region von Da Nang bis Dak Lak mit sehr starken Regenfällen zu rechnen. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 200 und 400 mm, örtlich über 600 mm. In der Region von Süd-Quang Tri bis Hue, Khanh Hoa und Lam Dong wird es ebenfalls stark regnen, örtlich sogar sehr stark. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 150 und 300 mm, örtlich über 450 mm. Ab dem 8. November lassen die starken Regenfälle in den genannten Gebieten voraussichtlich nach.

Vom 7. bis 8. November ist in der Region von Nord-Quang Tri bis Thanh Hoa mit mäßigem, starkem und örtlich sehr starkem Regen zu rechnen. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 50 und 150 mm, örtlich können über 200 mm fallen. Es besteht die Gefahr von Starkregen mit mehr als 200 mm Niederschlag innerhalb von drei Stunden.

Herr Mai Van Khiem gab weitere Informationen zur Hochwasserlage und sagte, dass der Hochwasserpegel nach den bisher verfügbaren Daten diesmal niedriger sein werde als der Hochwasserhöchststand vom 22. bis 29. Oktober in der Zentralregion und sich im Bereich der Alarmstufe 2 bis 3 bewegen werde.

In vielen Meeresgebieten herrschen aufgrund des Sturms sehr hohe Wellen und extrem raue See.

Mit Blick auf die Auswirkungen des Sturms auf die Seegebiete sagte der Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersage, dass im zentralen Ostmeer (einschließlich des Seegebiets nördlich der Sonderzone Truong Sa) der Wind allmählich auf Stärke 7-8 zunehmen und dann auf Stärke 9-11 ansteigen wird; im Gebiet nahe dem Sturmauge werden starke Winde der Stärke 12-14, Böen der Stärke 17 und Wellen von 5-7 m Höhe auftreten, im Gebiet nahe dem Sturmauge werden Wellen von 8-10 m Höhe auftreten, und die See wird sehr rau sein.

Ab dem frühen Morgen des 6. November nahm der Wind im Seegebiet von Da Nang bis Khanh Hoa (einschließlich der Sonderzone Ly Son) allmählich auf Stärke 6-7 zu und erreichte dann Stärke 8-11; in der Nähe des Sturmzentrums herrschten starke Winde der Stärke 12-14 mit Böen bis zu Stärke 17, die Wellen waren 4-6 m hoch, in der Nähe des Sturmzentrums erreichten sie eine Wellenhöhe von 6-8 m, die See war sehr rau.

Herr Mai Van Khiem warnte, dass ab dem Abend des 5. November die Küstengebiete von Hue bis Dak Lak auf einen Meeresspiegelanstieg von 0,3 bis 0,6 m vorbereitet sein sollten, der mit großen Wellen einhergeht, die Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten, das Überlaufen von Deichen und Küstenstraßen, Erdrutsche an der Küste und eine Verlangsamung der Hochwasserentwässerung in der Region verursachen.

„Alle Schiffe, Boote und Aquakulturanlagen in den oben genannten Gefahrengebieten sind stark von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden, hohen Wellen und dem Anstieg des Meeresspiegels betroffen. Aufgrund der weiträumigen Sturmzirkulation ist es notwendig, sich sowohl vor als auch während des Eintreffens eines Sturms vor Gewittern, Wirbelwinden und starken Windböen zu schützen“, bemerkte Herr Khiem.

Quelle: https://baotintuc.vn/van-de-quan-tam/tu-dem-611-bao-so-13-co-kha-nang-anh-huong-truc-tiep-den-da-nang-khanh-hoa-20251104194947673.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt