(Vaterland) – Hanoi wurde 2019 Mitglied des UNESCO-Netzwerks der Kreativstädte (UCCN). Dies unterstreicht die Bedeutung der Hauptstadt. Gleichzeitig bietet sich Hanoi damit die Chance, seine Ressourcen und sein Potenzial gezielt zu präsentieren, Innovation und Kreativität zu fördern, seine strategische Vision zu verwirklichen und sich schon bald zu einer der kreativsten Städte des Landes und der Region zu entwickeln.
Verdient den Titel „Kreative Stadt“
Wenn wir auf die fünf Jahre seit Hanois Beitritt zum UCCN zurückblicken, erkennen wir die großen Anstrengungen aller Regierungsebenen und die Bestrebungen vieler Institutionen und Einzelpersonen, Kreativität zu fördern. Dies ist die Grundlage dafür, dass die Stadt ihren Innovationsdrang auf dem Weg zur Kreativstadt selbstbewusst weiterverfolgen kann.
Laut Do Dinh Hong, Direktor des Kultur- und Sportamts Hanoi, hat die Stadt Hanoi nach fünf Jahren Umsetzung von Initiativen zur Förderung kreativen Designs im Rahmen des kulturell- wirtschaftlich -sozialen Entwicklungsprogramms bereits einige Erfolge erzielt. Der Fokus lag dabei auf zwei Hauptaufgabenbereichen: der Entwicklung von Mechanismen, Richtlinien und Umsetzungsplänen sowie der Organisation konkreter Aktivitäten zur Umsetzung der Initiativen und Verpflichtungen. Zahlreiche Wettbewerbe im Bereich kreatives Design wurden bereits veranstaltet.
Das ehrgeizige Bestreben nach Innovation zeigt sich deutlich im „Hanoi Creative Design Festival“. Im Jahr 2023 lockte die erfolgreiche Organisation des Creative Design Festivals im Gia Lam Railway Factory-Gelände mit über 60 Rahmenveranstaltungen mehr als 200.000 Besucher und Touristen an.

Nach dem Erfolg von 2023 hat das „Hanoi Creative Design Festival 2024“ eine große Anziehungskraft auf Einheimische und Touristen ausgeübt. Viele ikonische Bauwerke der Hauptstadt haben sich zu attraktiven Kreativräumen entwickelt, die täglich Tausende von Besuchern anlocken. Das Hanoi Creative Design Festival 2024 will nicht nur einen Weg für die zukünftige Entwicklung kreativer Wirtschaftserlebnisse in der Stadt aufzeigen, sondern auch das kreative Potenzial Hanois demonstrieren, zur Vernetzung und zum Erhalt von Ressourcen beitragen und den kreativen Geist der Hanoier Generationen neu entfachen.
Mit über 110 Hauptveranstaltungen und abwechslungsreichen Programmen erfreut sich das Festival großer Beliebtheit bei der Öffentlichkeit, der Kreativszene sowie in- und ausländischen Besuchern. Es gilt als farbenfrohes Fest und bietet einen Ort der Begegnung und des Austauschs für Kreative, Künstler, Designer, Experten und die lokale Gemeinschaft.
Nach neun Tagen Vorbereitungszeit konnte das Festival über 300.000 Besucher begrüßen; an den Wochenenden kamen täglich fast 60.000 Besucher. Besucher und Touristen warteten geduldig in den Warteschlangen. „Der größte Wert des Festivals liegt darin, durch interaktive Erlebnisse, die Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe und die Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten ein neues Bewusstsein für Kreativität sowie für Kultur, Geschichte und Architektur zu schaffen“, betonte Herr Do Dinh Hong.
Die Bewahrung des visuellen Erbes als „Porträts“ von Hanoi
Hanoi schreitet zielstrebig Schritt für Schritt auf das Ziel zu, ein regionales und globales Kreativzentrum zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Hauptstadt künftig das Bewusstsein und die Verantwortung aller Ebenen, Sektoren, Unternehmen und Bürger für die Entwicklung der Marke „Kreative Stadt“ stärken. Wie kann jeder Einzelne dazu befähigt werden, Kreativität in allen Bereichen zu fördern, sodass sie in den kommenden Jahren zur treibenden Kraft für die Entwicklung der Hauptstadt wird?
Laut Professor Dr. Architekt Hoang Dao Kinh muss Hanoi die Entwicklung von Austausch- und Verbindungsprogrammen mit kreativen Städten in der Region und international verstärken und sich proaktiv an den Aktivitäten der UCCN-Mitglieder beteiligen.
Als jemand, der sich intensiv und langfristig mit dem architektonischen Erbe Hanois auseinandergesetzt und umfangreiche praktische Erfahrung in der Erhaltung und Restaurierung zahlreicher Bauwerke gesammelt hat, ist Professor Dr. Hoang Dao Kinh der Ansicht, dass die herausragende spirituelle Kultur Hanois in der Straßenkultur liegt. Diese umfasst viele einzigartige und typische Merkmale Hanois, die derzeit jedoch zunehmend verloren gehen. Die Herausforderung besteht darin, diese kulturellen Merkmale angesichts der gegenläufigen Entwicklung zu erkennen und zu bewahren.
Laut Professor Dr. Architekt Hoang Dao Kinh erließ König Ly Thai To vor über 1000 Jahren ein Edikt zur Verlegung der Hauptstadt, was ihn vor zahlreiche Ambitionen und Bedenken stellte. Über 1000 Jahre später ist unsere Generation entschlossen, eine Hauptstadt zu errichten, die um ein Vielfaches größer und gewaltiger ist. Die Ambitionen und Bedenken haben sich daher vervielfacht. Hanoi, das ins zweite Jahrtausend eintritt, braucht Weitblick und pragmatisches Denken.
Hanoi hat sich auf eine Breite von 3.340 km ausgedehnt. Um jedoch ein zentrales Element zu werden, muss die Altstadt Hanois in Verbindung mit Sanierung und Modernisierung weiterentwickelt werden. Andernfalls droht das Zentrum zu einer architektonisch und historisch verkümmerten Einheit zu verkommen. Die Ausbreitung von diesem Stadtkern aus (sofern er gefestigt und ausgebaut wird) wird die Zukunft der Stadtarchitektur der Hauptstadt prägen. Keine andere Stadtstruktur kann ihn ersetzen. Hanoi ist heute, aus einer gewissen Perspektive betrachtet, ein „Museum“ der Stadtarchitektur und Stadtkultur. Charakteristisch für die Moderne, charakteristisch für einen langen gesellschaftlichen Entwicklungsprozess, mit Besonderheiten, die ihren Ursprung in Ostasien und besonderen historischen Umständen haben.
Laut Prof. Dr. Architekt Hoang Dao Kinh liegt der natürliche Entwicklungsweg Hanois im Allgemeinen in der Kombination aus Erhaltung und Pflege, Sanierung und Modernisierung. Nur so kann Hanoi sich sowohl in die internationale Entwicklungsgemeinschaft integrieren als auch seine Einzigartigkeit bewahren und hervorheben. Im Wettbewerb zwischen Städten spielen Kulturerbe und Identität ebenfalls eine entscheidende Rolle.
„Angesichts der rasanten Entwicklung und der internationalen Integration ist meine größte Sorge derzeit, wie Hanois städtisches Kulturerbe bewahrt werden kann. Dieses Erbe umfasst zwei Komponenten: das städtische Architekturerbe, das die Essenz und den Kern von Hanois „Porträt“ ausmacht, und die Frage, ob die traditionelle städtische spirituelle Kultur (Straßen) erhalten und weiterentwickelt werden kann oder nicht?“, erklärte Prof. Dr. Architekt Hoang Dao Kinh.
Das alte architektonische Erbe Hanois ist einzigartig, empfindlich und zugleich fragil. Es ist äußerst schwierig, es im Zuge der rasanten Entwicklung zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dies stellt eine große Herausforderung für städtische Gebiete dar, nicht nur für Hanoi, sondern auch für Städte mit einem weitaus größeren historischen Erbe als dem unseren.
Wie lässt sich das visuelle Erbe als „Porträt“ Hanois durch die Elite-„Kerngebiete“ wie beispielsweise die Bezirke Hoan Kiem und Ba Dinh bewahren? Dieses „Kerngebiet“ ist im Vergleich zur hundertfachen Entwicklung Hanois viel zu klein und entwickelt sich hinsichtlich des städtebaulichen Maßstabs und der städtebaulichen Architektur des heutigen Hanoi immer noch weiter.
„Die herausragende spirituelle Kultur Hanois ist die Straßenkultur – nicht die Hauptstadtkultur wie in Hue. Sie verkörpert den urbanen Geist Hanois, der sich in der Kultur des Miteinanders, der Kultur der Handwerksdörfer, der Handelskultur und sogar der Wettbewerbskultur widerspiegelt. Diese kulturellen Merkmale bergen viele einzigartige und typische Eigenschaften Hanois. Diese Kultur ist äußerst fragil und hat bereits viel von ihrem ursprünglichen Charakter verloren. Wie können diese kulturellen Merkmale angesichts der gegenwärtigen gegenläufigen Entwicklungsdynamik erkannt und bewahrt werden? Das sind Fragen, über die sich all jene Gedanken machen müssen, die sich eingehend und umfassend mit der Entwicklung Hanois auseinandersetzen – insbesondere diejenigen, die für die Entscheidungsfindung verantwortlich sind“, erklärte Prof. Dr. Architekt Hoang Dao Kinh.
Quelle: https://toquoc.vn/tu-hao-thu-do-thiet-ke-cua-the-gioi-20250125134326116.htm






Kommentar (0)