Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vom Shisha-Rauch bis zum Rechtsbewusstsein von Social-Media-Influencern

Der Fall eines männlichen Streamers, der Shisha raucht, ist nicht nur eine persönliche Krise, sondern spiegelt auch deutlich die Lücke im Rechtsbewusstsein und die „Normalisierung“ von Verstößen durch einige einflussreiche junge Menschen im modernen Unterhaltungsleben wider.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam04/11/2025

Anfang September 2025 ging ein Video, das einen Streamer beim Shisha-Rauchen in einer Bar zeigte, in den sozialen Netzwerken viral. Paradoxerweise wird ein verbotenes Verhalten weiterhin als persönliche Entscheidung diskutiert .

Bild des Streamers Do Mixi, der in Hanoi eine Bar betritt, um Shisha zu rauchen. (Ausschnitt aus einem Video)
Bild des Streamers Do Mixi, der in Hanoi eine Bar betritt, um Shisha zu rauchen. (Ausschnitt aus einem Video)

Vor 2025 befand sich Shisha in einer rechtlichen Grauzone. Zwar gab es ein Gesetz zur Prävention und Bekämpfung der Schäden durch Tabak, doch die Kontrolle schädlicher Produkte war in der Praxis lax. Angesichts der offensichtlichen Gefahren wurde der rechtliche Rahmen nicht abrupt, sondern schrittweise verschärft .

Seit Juli 2013 ist das Stadtvolkskomitee Ho-Chi-Minh-Stadt hat der Regierung vorgeschlagen, Shisha auf die Liste der verbotenen Gewerbe zu setzen. aufgrund von Bedenken hinsichtlich unklarer Herkunft , des Risikos einer Vermischung mit verbotenen Substanzen und gesundheitsschädlicher Auswirkungen .   Shisha auf der Liste der verbotenen Geschäfte

Ab dem 1. Januar 2025 wird Shisha zusammen mit E-Zigaretten, Tabakerhitzern und Lachgas gemäß Beschluss 173/2024/QH15 der Nationalversammlung offiziell verboten sein – von der Herstellung über den Handel und die Einfuhr bis hin zur Verwendung. Dieses Dokument setzt dem Konsum von Shisha, E-Zigaretten und Tabakerhitzern in Vietnam ein klares Ende. Jegliche Herstellung, jeglicher Handel, Import, Lagerung und Gebrauch dieser Produkte verstößt gegen die geltenden Bestimmungen.

Grundlage dieses Verbots sind unbestreitbare wissenschaftliche Erkenntnisse. Medizinische Experten haben nachgewiesen, dass Shisha deutlich gefährlicher ist als Zigaretten. Wer innerhalb einer Stunde Shisha raucht, inhaliert die gleiche Menge Rauch wie bei 100 Zigaretten, wobei die Nikotinaufnahme um 75 % höher ist.

Die Annahme, durch Wasser gefilterter Rauch sei unbedenklich, gilt ebenfalls als Irrglaube. Die WHO hat alarmierende Zahlen veröffentlicht: Das Risiko für Lungenkrebs ist fünfmal höher, hinzu kommen weitere Krebsrisiken und eine verminderte Fortpflanzungsfähigkeit durch Zigarettenrauch. Außerdem besteht die Gefahr, dass Shisha zum Mischen von Drogen und krebserregenden Chemikalien missbraucht wird. Das Verbot ist eine notwendige rechtliche Maßnahme zum Schutz der öffentlichen Gesundheit.

Dr. Nguyen Ha Huy Trung vom My Tho Regional Medical Center in der Provinz Dong Thap erklärte: „Viele junge Menschen glauben fälschlicherweise, Shisha-Rauchen sei lediglich eine harmlose Unterhaltung und weniger schädlich als Zigaretten. Aktuelle epidemiologische Studien zeigen jedoch, dass der Shisha-Konsum unter Jugendlichen, insbesondere in Großstädten, zunimmt. Eine Shisha-Session kann mehrere Stunden dauern und dazu führen, dass der Raucher ein Vielfaches an Nikotin, Kohlenmonoxid und Dutzenden von Karzinogenen aufnimmt als beim Rauchen einer herkömmlichen Zigarette. Wir verzeichnen immer mehr Fälle von jungen Menschen mit Kohlenmonoxidvergiftung, verminderter Lungenfunktion, Herzrhythmusstörungen und Nikotinabhängigkeit. Shisha-Rauchen ist kein Trend, sondern ein Problem der öffentlichen Gesundheit, vor dem gewarnt und das durch rechtzeitige medizinische und soziale Maßnahmen eingedämmt werden muss.“

Die Beziehung zwischen Streamern und Fans ist eine einzigartige Form digitaler Symbiose. Anders als traditionelle Prominente, die distanziert wirken, bauen Streamer ihre „Soft Power“ auf Nähe und Authentizität auf.

Der „berühmte“ Streamer, der Shisha raucht , hat einen tiefgreifenden Wertekonflikt offenbart. Dieses Wertesystem betont die erzieherische und orientierungsfördernde Rolle von Influencern. Ob sie es wollen oder nicht, Prominente tragen nach wie vor die soziale Verantwortung, ein moralisches Vorbild für junge Menschen zu sein. Unmerklich wird das Teilen „stylischer“ und unterhaltsamer Momente zu einer Möglichkeit, das Selbstwertgefühl des Streamers zu bestätigen . In diesem Kontext können Trends wie Shisha leicht normalisiert werden.

Wenn die kulturelle Perspektive die Komplexität aufzeigt, so zeigt die rechtliche Perspektive, dass es auch Mängel bei der Durchsetzung und Kommunikation der Vorschriften gibt, die diese giftigen, süchtig machenden Produkte verbieten .

Der Skandal um den oben genannten männlichen Streamer verdeutlicht das mangelnde Rechtsbewusstsein eines Teils der jungen Generation. Das Verbot besteht seit neun Jahren. Vergessener oder unbekannter Monat? Die hitzige Debatte in den sozialen Medien dreht sich immer noch um Konzepte im Zusammenhang mit persönlicher Unterhaltung und ignoriert dabei fast das wichtigste Thema illegalen Verhaltens.

Herr PKN (24 Jahre alt), Bachelor of Laws (Abschluss 2023), sagte: „Mir war nicht bewusst, dass Shisha ab dem 1. Januar 2025 vollständig verboten ist, einschließlich Herstellung, Handel, Einfuhr, Transport, Aufbewahrung und Konsum. Ich habe oft Propaganda gegen E-Zigaretten und Tabakerhitzer gehört, aber nie etwas Konkretes über Shisha. Tatsächlich sehe ich oft junge Leute, die sich in Bars, Lounges und Karaoke-Lokalen zum Shisha-Rauchen treffen, um sich zu amüsieren und ihren „Style“ zur Schau zu stellen.“

Der Skandal um den Shisha rauchenden Streamer ist nicht nur eine Geschichte über den Lebensstil junger Menschen , sondern auch eine wichtige Lektion über die Wirksamkeit von Gesetzesumsetzung und -durchsetzung. Damit eine Regelung Wirkung zeigt, bedarf es umfassender Kommunikationskampagnen zur Veränderung des kulturellen Bewusstseins, einer entschiedenen Verurteilung abweichenden Verhaltens sowie einer strengen Überwachung und Verfolgung von Verstößen. Andernfalls bleiben Wahrnehmungslücken bestehen, und das Gesetz kann seine Schutzwirkung für die Gemeinschaft kaum voll entfalten.

Quelle: https://baophapluat.vn/tu-lan-khoi-shisha-den-y-thuc-phap-luat-cua-nguoi-co-anh-huong-tren-mang-xa-hoi.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt