Dabei handelt es sich nicht nur um symbolische Aktivitäten, sondern diese Ereignisse haben auch den Wert der Volkskultur als Botschafter geweckt und zur Vertiefung der kulturellen Diplomatie Vietnams im Zeitalter der Integration beigetragen. Während die beiden Damen den Kegel besticken – in der thailändischen Kultur ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand –, vermitteln sie mit jedem Stich eine Botschaft über die Bewahrung der Identität in einer sich rasch verändernden Welt .
Als der thailändische Premierminister Paetongtarn Shinawatra ein Dong-Ho-Gemälde malte – ein Genre der Volksmalerei mit einer jahrhundertealten Geschichte –, zeigte er damit nicht nur seinen Respekt vor dem vietnamesischen Kulturerbe, sondern eröffnete auch einen Raum für einen intensiven Austausch traditioneller Kunst im Rahmen der Diplomatie .
![]() |
Der thailändische Premierminister Paetongtarn Shinawatra macht Erfahrungen bei der Anfertigung von Dong Ho-Volksmalereien. |
Dong Ho-Volksmalereien, Con-Früchte, Nam Cao-Seidenprodukte, grüne Reiskuchen, die Kunst der Teezubereitung oder Volksspiele … sind nicht nur materielle Produkte, sondern auch die Kristallisation indigenen Wissens, das über viele Generationen bewahrt und weitergegeben wurde.
Mit ihrer rustikalen, emotionalen Schönheit eröffnet die Volkskultur einen Raum für einen sanften, aber tiefgründigen Austausch, von dem aus Kultur durch erlebnisorientierte Aktivitäten verbreitet wird. Ein Volksspiel, ein traditionelles Kunsthandwerk, ein Volkslied, der nordwestliche Xoe-Tanz ... haben die Tiefe der kulturellen Identität vermittelt und zum Aufbau eines humanen, freundlichen und traditionellen Nationalbildes beigetragen. Jeder Moment des kulturellen Austauschs ist eine Brücke, die die vietnamesische Identität internationalen Freunden näherbringt und das Verständnis und den Austausch zwischen den Nationen bereichert.
![]() |
Die Frau des japanischen Premierministers Ishiba Yoshiko macht Erfahrungen bei der Herstellung eines Federballs. |
Es lässt sich feststellen, dass die Kultur in der Außenpolitik eine immer wichtigere Rolle spielt. Die Kulturdiplomatie gilt derzeit neben der politischen Diplomatie und der Wirtschaftsdiplomatie als eine der drei Säulen der umfassenden Diplomatie Vietnams. Mit ihrer natürlichen Fähigkeit, sich zu verbreiten und dank ihrer emotionalen und intimen Elemente leicht die Herzen der Menschen zu erreichen, wird die Volkskultur zu einem besonderen Material für die Organisation identitätsstiftender kultureller Diplomatieaktivitäten.
Ohne dass große Bühnen oder aufwendige Rituale erforderlich sind, genügt ein Volksspiel, ein Volkslied, ein Brokatstoff oder eine Xoè-Tanzbewegung, um eine Geschichte mit kultureller Tiefe und durchdrungen vom Nationalgeist zu erzählen.
![]() |
Frau Le Thi Bich Tran und Frau Ishiba Yoshiko besuchten das ethnische Dorf der Xo Dang. |
Vietnam ist ein Land mit einem riesigen Schatz an Volkskultur, von Spielen, Ritualen, Volksliedern, Kunsthandwerk bis hin zu indigenem Wissen. Jedes Element hat das Potenzial, ein „Kulturbotschafter“ zu werden, wenn es sorgfältig ausgewählt und in diplomatische Veranstaltungen eingebunden wird. Hochrangige Besuche, bei denen traditionelle Kulturräume miteinander verbunden werden, wie etwa die jüngsten Aktivitäten mit Japan oder Thailand, sind ein klarer Beweis für die Wirksamkeit der Integration der Volkskultur in auswärtige Angelegenheiten.
Um jedoch aus jedem Kulturraum eine natürliche „Geschichte“ mit Kontext und Emotionen zu machen, bedarf es einer sorgfältigen und methodischen Vorbereitung hinsichtlich Inhalt, Form und Kommunikation. Noch wichtiger ist es, die Ausdrucksweise zu modernisieren, sodass die Volkskultur nicht nur als Hintergrund für diplomatische Aktivitäten dient, sondern auch nach Abschluss des diplomatischen Ereignisses zum Mittelpunkt wird, der die vietnamesische Identität mit der Welt verbindet.
![]() |
Betrügerisches Wurfspiel der Thailänder. |
Im digitalen Zeitalter, in dem nationale Bilder immer stärker, schneller und direkter verbreitet werden, endet der Weg, die Volkskultur zu einem Botschafter in der Außenpolitik zu machen, nicht bei Empfangsveranstaltungen, sondern muss zu einer langfristigen, systematischen Strategie entwickelt werden, die Bewahrung, Schaffung und Förderung miteinander verbindet. Die Digitalisierung von Volksmalereien, Volksliedern, traditionellen Spielen oder ethnischen Ritualen trägt nicht nur zu deren Erhaltung bei, sondern erhöht auch ihre Zugänglichkeit für die internationale Öffentlichkeit.
Vietnam muss eine nachhaltige kulturelle Wertschöpfungskette aufbauen, von der Bewahrung bis zur Schöpfung, von der Tradition bis zur Integration, damit jedes Element der Volkskultur nicht nur in der Vergangenheit lebt, sondern auch zu einer strategischen Ressource für die Zukunft wird. Auf diese Weise kann die Identität im Kontext der Globalisierung geschützt und gefördert werden, ohne dass die Tiefe der indigenen Kultur verloren geht.
![]() |
Verbinden Sie sich durch den Nordwesttanz. |
Ausgehend von den jüngsten wichtigen diplomatischen Ereignissen sollten der Kultursektor und die Kulturstätten, darunter auch Kunsthandwerker, kreative Gemeinschaften und Forscher, kulturelle Räume untersuchen und schaffen, die zu einem „Dialog“ mit internationalen Freunden mit einer klaren Zielsetzung fähig sind: Jede kulturelle Aktivität im Zusammenhang mit außenpolitischen Angelegenheiten muss eine Botschaft, ein Bild und eine tiefgründige Geschichte vermitteln. Modelle wie das Malerdorf Dong Ho, das internationale Besucher willkommen heißt, offene Museen, die Volksspiele vorstellen, Führungen, bei denen Backen, Teekochen, Brokatweben oder ethnische Kunstprogramme kombiniert werden, sind „Fenster“, durch die die Welt Vietnam näher kennenlernen und mehr über es erfahren kann.
Jedes Element des volkstümlichen Kulturschatzes weckt, wenn es sorgfältig ausgewählt und vermittelt und sorgfältig und vollständig organisiert wird, nicht nur tiefe Emotionen, sondern wird auch zu einer echten Brücke zur Verbreitung des Bildes der vietnamesischen Nationalkultur.
Quelle: https://nhandan.vn/tu-nghe-thuat-dan-gian-den-doi-ngoai-van-hoa-post880381.html
Kommentar (0)