Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aus dem Fall einer Mutter, die verdächtigt wird, ihr Kind aus persönlichem Vorteil getötet zu haben: Wie sollten wir Versicherungen für Kinder abschließen?

Der Fall einer Mutter in Quang Nam, die ihr Kind grausam tötete, um an Versicherungsleistungen im Wert von über 4 Milliarden VND zu kommen, löst Empörung und Trauer aus. Dies führt auch in der Lebensversicherungsverkaufsgemeinschaft zu Kontroversen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ06/04/2025


Versicherung - Foto 1.

Frau Ty Na erhielt Versicherungsgelder aus dem Leben eines ihrer Kinder. Zusätzlich zu dem Zeitpunkt auf dem Foto erhielt sie auch ein anderes Mal Geld und aus dem gleichen Grund starb ihr Kind - Foto: FB

Die Ermittlungsbehörde der Provinzpolizei Quang Nam hat gerade beschlossen, die Verdächtige To Thi Ty Na (44 Jahre alt) strafrechtlich zu verfolgen und vorübergehend festzunehmen. Ihr wird vorgeworfen, ihr Kind getötet zu haben, um an Versicherungsgelder zu kommen.

Kinder laufen Gefahr, von Verwandten verletzt oder ermordet zu werden, um sich den Versicherungsschutz zunutze zu machen.

Frau Ho Thi Ngoc Nhu, Leiterin der Abteilung für Lebensversicherungsleistungen an der Academy of Insurance and Financial Risk Management (IFRM), erklärte gegenüber Tuoi Tre Online : „Kinder sind Personen mit schwachen Selbstverteidigungsfähigkeiten, die von Erwachsenen leicht ausgenutzt werden können. In der Lebensversicherungsbranche gelten Kinder zudem als Gruppe, die Gefahr läuft, von Verwandten verletzt oder ermordet zu werden, um vom Versicherungsschutz zu profitieren.“

Unter Verkaufsdruck verkaufen manche Vermittler lieber Versicherungsverträge für Kinder, weil diese einfacher abzuschließen sind als die für Erwachsene und keine ärztliche Untersuchung erforderlich ist. Die Provisionen kommen schnell zurück.

Rechtsanwältin Le Thi Kim Ngan (Anwaltskammer Hanoi) sagte, dass es in Vietnam und vielen Ländern weltweit nicht nur den oben genannten Fall gebe, sondern dass Menschen verletzt und getötet würden, um von Versicherungsleistungen zu profitieren. Aus diesem Grund müssen sich die Versicherer Lösungen einfallen lassen, um das Problem zu minimieren: den Körper/das Leben einer Person in die finanzielle Lösung einer anderen Person zu verwandeln.

Insbesondere beim Verkauf von Versicherungen für Kinder verlangen manche Unternehmen von den Eltern sogar, dass sie eine Versicherung mit einem Nennwert haben, der dem ihres Kindes entspricht oder doppelt so hoch ist, bevor sie eine solche für ihr Kind abschließen können. Nur wenn das Kind unter 4 Jahren stirbt, zahlen Sie je nach Fall maximal 1 bis 5 Milliarden, begrenzt auf einen Prozentsatz des gezahlten Betrags. Beachten Sie, dass nicht alle Unternehmen diese Vorschriften anwenden.

Ausgehend vom Fall einer Mutter, die verdächtigt wurde, ihr Kind getötet zu haben, um von der Versicherung zu profitieren, erklärte Rechtsanwalt Kim Ngan jedoch, dass die Versicherungsunternehmen auch ihre Vorschriften, Verfahren und Versicherungsprodukte für Kinder verschärfen müssten. Gleichzeitig müssen Versicherungsvertreter sorgfältig überlegen, ob sie Lebensversicherungen an Kinder verkaufen.

Grundsatz des Versicherungsabschlusses: Kinder brauchen Geld zum Leben, Eltern brauchen kein Geld für das Leben ihrer Kinder.

„Manche Eltern nutzen die Zuneigung ihrer Eltern aus und raten ihnen, ihre Kinder zu versichern, damit sie abgesichert sind und Geld für die Zukunft sparen können, um ein Studium oder eine Berufstätigkeit zu finanzieren. Dieser Rat ist zwar richtig, reicht aber nicht aus und ist nicht unbedingt geeignet. Viele Eltern bedauern es, nachdem sie auf den Rat gehört haben, und sind bereit, Geld für eine Versicherung ihrer Kinder auszugeben, während sie selbst nichts dagegen haben“, erzählt Frau Ho Thi Ngoc Nhu.

Frau Ngoc Nhu verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Lebensversicherungen und hat sich mit vielen unterschiedlichen Fällen befasst und diese bearbeitet. Sie betonte, dass der Schutz des Ernährers der Familie das oberste Prinzip beim Abschluss einer Versicherung sei. Eltern sollten vorrangig für sich selbst einkaufen.

Wenn Eltern unglücklicherweise krank werden, zahlt die Versicherung eine Entschädigung, sodass sie Geld haben, um die Krankheit zu überwinden und wieder gesund zu werden, und auch die Kinder werden weniger belastet. Sollten sie unglücklicherweise versterben, erhalten die Kinder von ihren Eltern das Sterbegeld und verfügen über mehr Geld, um den Schmerz zu überwinden und weiterzuleben.

„Eltern sollten Entscheidungen treffen, solange sie noch nüchtern sind. Schließen Sie eine Versicherung für sich selbst ab, um im Falle eines Unfalls finanziell abgesichert zu sein, und schützen Sie das Recht Ihrer Kinder, im Rahmen des Vertrags ihrer Eltern zu leben“, sagte Frau Ngoc Nhu.

Rechtsanwältin Le Thi Kim Ngan erklärte: „Sie müssen immer sorgfältig prüfen, ob Sie für Ihre Eltern, den Hauptverdiener, etwas kaufen müssen. Kinder sollten für ihre Eltern nur Leistungen im Rahmen des Lebensunterhalts (Krankenhausaufenthalt, Operation, Krankheit, Unfall) kaufen, nicht jedoch im Rahmen des Sterbegeldes.“

Daher verkaufen Versicherungsvertreter Versicherungen an Kinder nur dann, wenn sie sich eingehend beraten lassen und Faktoren berücksichtigt haben wie: Die Eltern können aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst eine Versicherung abschließen, die Eltern sind bereits versichert, oder das Produkt ist speziell für Kinder konzipiert – begrenzte Todesfallleistung und maximale Leistung zur Lebenserhaltung.

„Verwandeln Sie die Kinderversicherung nicht in ein Sparkonto oder einen Bildungsfonds. Lassen Sie die Versicherung ihre Schutzfunktion erfüllen“, betonte Rechtsanwalt Kim Ngan.

WeiterlesenZurück zur Themenseite

PFLAUMENBLÜTE

Quelle: https://tuoitre.vn/tu-vu-me-nghi-giet-con-de-truc-loi-nen-mua-bao-hiem-cho-tre-em-the-nao-20250406145345137.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt